Fazit
Auch im Jahr 18 seit Kernel 0.1 bleibt es dabei: Die Open-Source-Welt hat Schwierigkeiten, ein derartiges Nischenprodukt wie ein Notensatzprogramm zu entwickeln.
Die Ergebnisse von Lilypond nebst Frontend Frescobaldi mögen äußerst professionell anmuten, doch eine neue Markup-Sprache zu erlernen und in dieser grafische Vorstellungskraft zu entwickeln ist nicht jedermanns Sache. Spätestens, wenn längere Passagen umgeschrieben oder Sie einzelne Stimmen transponieren wollen, ist hier Neuschreiben angesagt, statt das vorhandene Material per Klick zu verschieben.
Die beiden grafischen Ansätze Noteedit und Musescore gehen sicher in die richtige Richtung. Der Weg bis zum Anschluss selbst nur an die Consumer-Programme der kommerziellen Welt erscheint allerdings noch recht weit.
Glossar
WYSIWYG
Abkürzung für "What You See Is What You Get"; beschreibt Programme, die bereits beim Erstellen die Dokumenten so anzuzeigen, wie Sie später im Druck erscheinen.
Infos
[1] Lilypond: http://lilypond.org/web/
[2] Frescobaldi: http://www.frescobaldi.org
[3] Noteedit: http://noteedit.berlios.de
[4] Musescore: http://www.musescore.org
[5] Lilypond für OpenSuse: http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Factory:/Contrib/openSUSE_11.1/i586/
[6] Frescobaldi für OpenSuse: http://download.opensuse.org/repositories/home:/j-engel:/KDE4/openSUSE_11.1_KDE_Factory_Desktop/noarch/
[7] Lilypond-Dokumentation: http://lilypond.org/doc/v2.12/Documentation/user/lilypond-learning/
[8] ABC Music: http://abc.sourceforge.net