Dienste konfigurieren
Der Menüpunkt 3 Service administration dient der Konfiguration der installierten Dienste. Jedes Paket, das über eine Eisfair-Konfiguration verfügt, bindet sich unterhalb dieses Menüpunkts ein (Abbildung 3). Je nach Paket variiert die Liste der Menüpunkte. Zu den üblichen Einträgen für ein Paket zählen dabei die Anzeige der Dokumentation, die Konfiguration, eine Statusabfrage sowie das Starten und Stoppen des Dienstes.
Die Konfiguration gestaltet sich optisch stets einheitlich und bietet zu jeder Option sinnvolle Vorbelegungen. Eine integrierte Kurzhilfe (05_Eisfair-NG_PackageConfiguration01) liefert Erklärungen zu den möglichen Einstellungen. Weiterhin prüft das Interface jede vorgenommene Änderung entweder sofort oder spätestens beim Aktivieren der Konfiguration auf Plausibilität. Das vermeidet Fehlkonfigurationen so weit wie möglich.
Aktueller Stand
Die Liste der über das Eisfair-GUI verwaltbaren Dienste gestaltet sich aufgrund des recht jungen Systems noch überschaubar. Bisher stehen nur für weit verbreitete Dienste wie Apache, MySQL, SSMTP oder Bind die komfortablen Einstellhilfen zur Verfügung.
Das soll sich jedoch in Kürze ändern: In den meisten Fällen lässt sich ein Großteil der vorhandenen Logik von den bisherigen Eisfair-Paketen übernehmen, was eine Portierung erleichtert. Das erlaubt insbesondere bei einer Migration von Eisfair-1/2 zu Eisfair-NG die Konfigurationen des alten Systems weiter zu verwenden.