Tipp: Versteckte Dateien beim Speichern/Öffnen
Normalerweise blendet KDE Dateien und Verzeichnisse, deren Namen mit einem Punkt beginnen, aus. Diese so genannten "Dotfiles" (deutsch: Punktdateien) in Ihrem Home-Verzeichnis enthalten die Benutzereinstellungen der Programme, die man normalerweise nicht selbst bearbeitet und deren Anzeige dem Überblick abträglich wäre.
Müssen Sie jedoch einmal eine solche Datei bearbeiten, etwa um eine versteckte Option zu aktivieren, für die es keinen Menüeintrag gibt, haben Sie ein Problem: Der Dateiauswahldialog richtet sich nach den Einstellungen des Dateimanagers Dolphin und zeigt standardmäßig keine Dotfiles an – dennoch müssen Sie jetzt nicht etwa die Dolphin-Einstellungen anpassen, um eine solche Datei im Text-Editor Kwrite zu öffnen: Das erledigen Sie ganz bequem direkt aus dem Dateiauswahldialog heraus. Klicken Sie dort auf das Schraubenschlüssel-Symbol und wählen Sie im ausklappenden Menü den Eintrag Versteckte Dateien anzeigen. Noch schneller gelangen Sie mit der Tastenkombination [Alt]+[.] ans Ziel, die übrigens auch im Speichern-Dialog und im Dateimanager Dolphin funktioniert.
Sie müssen nicht einmal darauf achten, die Ansicht im Öffnen- oder Speichern-Dialog wieder umzustellen: Die Änderung dort gilt nur einmalig und wird nicht Desktop-weit übernommen.
Tipp: Weniger Tipparbeit im Dolphin-Terminal
Wie früher beim Konqueror kann man auch beim KDE-4-Dateimanager Dolphin per Druck auf [F4] oder über das Ansicht-Menü jederzeit ein eingebettetes Terminal in der unteren Fensterhälfte zuschalten. Regelmäßige Leser der Shell-Tipps wissen sicher bereits, dass sie sich auf der Kommandozeile viel Tipperei sparen, wenn sie die Autovervollständigung der Bash mit Hilfe der Taste [Tab] nutzen.
In Dolphin gibt es einen noch schnelleren Weg, den vollständigen Pfad zu einem Verzeichnis oder einer Datei anzugeben. Statt /home/user/Bilder/Urlaub/2010/foto.jpg zu tippen, ziehen Sie die Datei foto.jpg einfach per Drag & Drop in das eingebettete Terminal und lassen sie dort fallen, um ihren Pfad an der aktuellen Cursor-Position einzufügen. Das geht sogar mit mehreren Dateien und Verzeichnissen auf einmal, was praktisch ist, wenn Sie zahlreiche Dateien kopieren, löschen oder verschieben wollen.