Leserbriefe
Hintergrundbilder für lau?
Ist das Herunterladen von Hintergrundbildern kostenpflichtig? Auf einer Downloadseite gab es Hinweis auf Lizenzen.
Frank Kühne
EasyLinux: Die meisten Webseiten aus dem Linux- und Open-Source-Umfeld, die Hintergrundbilder oder komplette Desktop-Themes anbieten, tun dies kostenlos, so z. B. http://kde-look.org. Wenn Sie im ganzen Internet, etwa über Googles Bildersuche, nach Hintergründen suchen, können Sie natürlich auf Dateien treffen, die nicht frei verwendbar sind.
Vielleicht war auf Ihrer Download-Seite von der Creative Commons License (http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons) oder der GPL (http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License) die Rede. Solange Sie Inhalte, die unter diesen Lizenzen stehen, nicht auf Ihre Webseite stellen, können Sie diese bedenkenlos verwenden. Stellen Sie diese auf Ihre Webseite und bringen Sie so an die Öffentlichkeit, müssen Sie (meist) den Namen der Urheber nennen, das wars aber auch schon. (kki/hge)
Distributionsvergleich
[01/2009] In der Übersicht der fünf getesteten Distributionen im Test geben Sie an, dass Kubuntu 8.10 und Debian 4.0r5 über keine grafische Firewall verfügen würden. In beiden Fällen kann für diesen Zweck Firestarter installiert werden.
In der Bewertung von Debian wird ausgeführt, dass man die Installation nur mit Gnome ausführen könnte. Das ist falsch. Es gibt eine Startoption, über die die Installation von KDE voreingestellt werden kann.
Gerd Cendelin
EasyLinux: Im Test ging es darum, welche Features die Distributionen bereits enthalten.
Debian bietet in den Installationsoptionen keinerlei Möglichkeiten, KDE oder einen anderen Desktop zu wählen. Für Linux-Einsteiger, die Hauptzielgruppe von EasyLinux, gibt es damit keine Möglichkeit, sich während der Installation für KDE zu entscheiden. (tle)