Scanner EPSON Perfection V 300 photo und VueScan
Roland Welcker - Mittwoch, 19. August 2015 09:04:56 - 1 Antworten
Verehrte Linux-Freunde,
ich habe VueScan in /usr/local/src/vuex_3295/VueScan installiert, dazu das Verzeichnis COMMON und das Programm EPsetup.exe von der EPSON-CD. Beim Start wird der Scanner erkannt, aber fehlende EPSON-Software bemängelt.
openSUSE 12.3.
Was muß ich tun?
Roland Welcker.
Ähnliche Artikel
-
Scanner-Software Vuescan im Test
Beim Scannen lohnt sich der Griff zur kommerziellen Software Vuescan: Sie sticht die freie Konkurrenz in mehrfacher Hinsicht aus.
-
Vuescan scannt auf deutsch
Die kommerzielle Scan-Software Vuescan bringt eine deutsch lokalisierte Version auf den Markt.
-
Scannen ohne Treiberprobleme
Wie könnte die Scanner-Einrichtung noch einfacher als unter Windows sein, wo man Software von der Treiber-CD installiert und dann loslegt? Es könnte ohne jegliche Einrichtung laufen. Für 40 US-Dollar leistet VueScan genau das.
-
Scan mich!
Der Scanner-Support gehört unter Linux weiterhin zu den problematischen Gebieten, vor allem was die Kooperation zwischen Drucker und Scanner angeht. Vuescan von Hamrick Software hilft hier mit passender Software und Treiberunterstützung.
-
Vuescan mit Support für 339 Brother-Scanner
Hamrick-Software hat die neue Version 9.2.10 seiner kommerziellen Software Vuescan veröffentlicht, die nun 339 Brother-Scanner unterstützt.
|
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
Jetzt auf den Mailinglisten
[EasyLinux-Ubuntu] Kopieren NAS zu NAS mit Dolphin
Monique Gabriel,
21.04.2018 18:20
Hallo Liste,
arbeitet von den wenigen die hier noch aktiv sind jemand mit KDE Plasma in der neusten Ausgabe u...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
"Michael R. Moschner",
18.04.2018 17:12
Am Dienstag, 17. April 2018, 18:34:20 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe
> Da kommen manchmal auch nicht ga...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
Uwe Herrmuth,
17.04.2018 18:34
Hallo Michael,
Michael schrieb am 17.04.2018 um 14:51:
> Das versenden von Nachrichten habe ich auf die...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
"Michael R. Moschner",
17.04.2018 14:51
Am Samstag, 31. März 2018, 16:54:40 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe,
danke für Deine Erläuterungen.
Ich h...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] CPU FREQ DEBIAN STRETCH
Uwe Herrmuth,
12.04.2018 22:01
Hallo Ralf,
flecralf schrieb am 12.04.2018 um 12:07:
> Wie stelle ich es an, dass ich in XFCE die Freque...
|
|