Fazit
Das Lenovo S10e eignet sich für Einsteiger nur bedingt als Linux-Netbook. Die vorinstallierte Version des Suse Linux Enterprise Servers unterstützt zwar sämtliche Hardwarekomponenten, legt dem Benutzer aber auch ein paar Hindernisse in den Weg. Wer schon einmal Linux installiert hat, kann aber leicht auf dem Ideapad S10e seine Lieblingsdistribution einrichten. Mit einem Internetpreis von 330 Euro und einer Akkulaufzeit von 4 bis 5 Stunden bekommen Sie mit dem S10e ein solide verarbeitetes Netbook zu einem guten Preis.
Hinterlasse einen Kommentar
2 Kommentare auf "10-Zoll-Netbook von Lenovo"
Warum „fehlt“ Skype? Eine unfreie Software, die mittels eines geheimen Protokolls Daten mit anderen Rechnern austauscht und bei dessen Entwicklung Wert darauf gelegt wurde, das Reverse-Engineering zu erschweren, will sicherlich nicht jedeR auf seinem/ihren Rechner haben …
Es gibt offene Formate wie SIP und Jabber, warum sollte man auf unfreie Alternativen ausweichen? Sollte dann nicht auch (mit wine) ein Internet Explorer installiert sein?
In der Tat ein berechtigter Einwand. Zudem stellt sich die Frage, wieviele Internet-Nutzer tatsächlich Verwendung für Skype etc. haben und derartige Programme auch wirklich nutzen.
Wer diese Software-Kategorie wirklich benötigt, kann sich die entsprechenden Programme jederzeit aus dem Internet nachinstallieren und eine flotte Internetverbindung dürfte bei Netbooks, wie es der Name bereits nahelegt, vorauszusetzen sein.