
Blog von Annamaria Boheim
Sommer Spezial 2010!
Ein Blog als Begleitung für den Selbsttest "Wie freundet sich eine Photoshop-Süchtige mit Gimp und Co an?"
Hier werde ich in den kommenden Wochen meine Höhen und Tiefen mit freien Bildbearbeitungstools dokumentieren.

MAGEIA Logo Design mit Inkscape
Mit dem Eintrag von Marcel Hilzinger darüber, dass die Mageia Linux Distribution aktuell noch auf der Suche nach einem Logo ist wurde mein Design-Interesse geweckt. Da muss ich mitmachen. Und natürlich wiedermal eine super Gelegenheit um im Rahmen des LC Sommer Spezial mein Adobe Illustrator, das ich normalerweise ...

So macht man Geld mit Gimp :)
Geld macht nicht glücklich? Aber eine eigene Währung vielleicht schon? Das wollte ich gerne mal ausprobieren und zwar mit Gimp.
Folgend also ein kleines Tutorial für leicht fortgeschrittene Benutzer von Gimp.
Benötigt wird relativ oft der Emboss-Filter. Diesen findet man in Gimp unter Filters > Distorts > Emboss ...
Desweiteren habe ich eigentlich bei jedem Schritt ein wenig mit dem Kontrast und der Helligkeit experimentiert, zu finden unter Colors > Brightness/Contrast ...

Visitenkarten mit Scribus
Scribus musste endlich mal ausprobiert werden! Schließlich brauche ich über kurz oder lang eine Alternative zu Adobe Indesign. Und Gimp und auch Inkscape erfüllen da eben nicht die Vorraussetzungen. Das Restaurant meiner Eltern, die Markgrafenstube ... Bei Tino, braucht außerdem gerade neue Visitenkarten. Gute Gelegenheit dacht ich mir.
Ohne jegliche Video-Schulung, Online-Turorial geschweige denn Handbücher startete ich das Programm. Ich ...

Colorieren mit Gimp - Zwillinge
Wie schon in dem Beitrag von Stephan Kuhn beschrieben kann man Gimp nicht nur für die Photobearbeitung sondern auch sehr gut für das Colorieren von Zeichnungen verwenden. Da ich auch gelegentlich die ein oder andere Zeichnung digital färben muss wollte ich das endlich in Gimp unter die Lupe nehmen.
Gesichter zeichne ich immer ganz gerne direkt im Grafikprogramm, da ich da besser mit dem Ausdruck experimentieren ...

Isometrisches Zeichnen mit Inkscape - Der Rubik's Cube
Ich bin die Tage drauf gestoßen, dass Inkscape ein mir unter Gimp schwer vermisstes Feature aufweist. Und zwar kann man ein Objekt bei gedrücktem STRG+D und gleichzeitigem Ziehen mit der Maus sowohl duplizieren als auch auf einer Linie verschieben. Eine sehr hilfreiche Sache, wenn man viele gleichartige Objekte benötigt die alle auf einer Linie sitzen müssen. Hier ist es doch etwas mühsam den herkömmlichen Weg per STRG+C und STRG+V zu gehen und dann das Objekt mit den Pfeiltasten zu verschieben.
Ein Beispiel bei dem man den ...

Simples Webdesign mit Gimp und Inkscape Hand in Hand
Mein Freund bat mich um ein Webdesign für ein privates Projekt. Und da ich sowieso noch Screendesign-Erfahrung mit Gimp sammeln wollte kam mir das gerade recht. Es handelt sich um ein Design für eine kleine Seite, die als Projekt-Dokumentation dienen soll. Relativ simpler Content bestehend aus lediglich 4 Seiten.
Dementsprechend simpel und ohne viel Schnickschnack sollte auch das Design auskommen. Abgesehen davon wollte ich mir in meiner ersten Screendesign-Arbeit mit Gimp das Leben durch Schlagschatten, 3D-Effekte ...

Spot the difference! [Update]
Ein ziemlich cooles Tool um den Überblick über verschiedene Versionen von Bildern zu behalten nennt sich compare von ImageMagick. Es verdeutlicht jeweils die Unterschiede zwischen zwei Bildern. Im Beispiel des Fehlersuchbildes kann man das gut verdeutlichen. Ohne die Hilfe von compare ist es für das menschliche Auge zwar möglich alle 15 Fehler im Bild zu finden, jedoch nur mühsam. ...

Tilt-Shift Trick mit Gimp
Beim Durchstöbern einiger Artikel aus meinem Linux-User- und Easy-Linux-Abo bin ich gerade auf den Artikel von Karsten Günther gestoßen, der das Thema Tilt-Shift Trick behandelt. Unter Anwendung dieses Tricks kann man Fotografien durch nachträgliche Bearbeitung wie Fotos von Miniatur-Modellen aussehen lassen. Keine neue Sache, aber gerade top aktuell in der Werbung des Telefonanbieters in magenta in Verwendung. ...

Inkscape mit Sumo-Power
Bisher gehöre auch ich offensichtlich zu den Wochenend-Bloggern. Werktags bin ich nach meinem Vollzeit-Job am Abend meist einfach nicht mehr sehr produktiv.
Ich plane schon seit längerem zusammen mit meinem Freund ein kleines Game-Projekt, bei dem ich die Gestaltung der grafischen Oberfläche sowie die Erstellung aller Game-Grafiken übernehme und er sich um die Programmierung kümmert. Das Spiel dreht sich kurz gesagt um einen kleinen Sumo-Kämpfer namens POWPOW der das Herz seiner Geliebten erobern möchte und sich ...

Gimp 2.7.3 – Daumen hoch!
Nachdem mir beim ersten Kennenlernen mit Gimp schon einige Details aufgefallen sind die mich bei intesiverer Arbeit nerven würden und mir sogar das Gimp Handbuch tolle Features für die kommende Version 2.8. präsentiert,
"... ich möchte Ihnen ein wenig den Mund auf die nächste Version wässrig machen."
konnte ich mich nicht länger beherschen und wollte einfach mal einen Blick in die Entwicklerversion werfen. Die Installation erwies sich als nicht ganz so einfach aber nach ein wenig Internet-Recherche ...