Sandbox von Googles Android-Handy gehackt
Mit einem recht einfachen Hack haben sich die Entwickler im XDA-Forum Root-Rechte für die Android-Plattform auf dem G1-Handy beschafft, das mit Googles offener Android-Plattform läuft. Die Entwickler können nun nativ Linux-Anwendungen auf dem Handy installieren und diese ausführen.
Dazu nutzen sie das im Android Market erhältliche PTerminal und starten einen Telnet-Daemon. Im nächsten Schritt melden sie sich per Telnet von einem anderen Rechner aus auf dem Telefon an, mounten das System-Verzeichnis und können nun Anwendungen verändern.
Interessant ist der Schritt, weil in der Sandbox selbst keine Linux-Anwendungen laufen. Vielmehr entwickelt man die Anwendungen in der Dalvik VM, einer virtuellen Maschine, die zwar der Java VM ähnelt, die aber nicht nativ mit den Kompilaten gewöhnlicher Java-Compiler umgehen kann.
Don't try this at home: Die Poster in den Foren warnen zugleich, den Hack nachzuahmen, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Unter Umständen verwandelt man das Google Handy in einen wertlosen Ziegelstein (Brick) oder verliert die eigenen Entwicklungen beim nächsten Update wieder. Das dürfte in Deutschland aber ohnehin schwer werden, da das G1 erst Anfang 2009 auf den Markt kommen soll.