Miguel de Icaza startet Mono-Firma
Ausgegliedert
De Icaza schreibt dort, die Schwerpunkte von Xamarin wären kommerzielle .NET-Angebote für I-OS und Android, aber auch die Weiterentwicklung und Pflege der Open-Source-Projekte Mono und Moonlight, gerade in Richtung des "mobile space" und für den Mac Appstore. Ziel sei es, die Business Logik von der Präsentationsebene zu trennen und dabei sowohl die Bedürfnisse des Backends und von Desktop- und Mobile-Clients zu bedienen.
Die Entwicklung sei gerade angelaufen, zunächst komme der I-Phone-Stack, dann Android und schließlich die Moonlight Ports, source-kompatibel mit Mono-Touch und Mono für Android und als kommerzielle Aufsätze auf das Open-Source-Mono.
Miguel de Icaza berichtet, man habe seit mehr als einem Jahr versucht, Mono von Novell loszulösen, weil die Chancen für eine eigenständige Mono-Firma besser stünden als unter dem Dach des Konzerns. Doch mit den Entlassungen im Zuge des Attachmate-Deals (das Linux-Magazin berichtete) hätten sich neue Wege aufgetan. Die freigestellten Entwickler hätten bis vergangenen Freitag Support für Novells Mono-Kunden geleistet, obwohl Attachmate sie nach Hause geschickt habe. Unter den Entlassenen seien zahlreiche Coredeveloper von Mono, Mono-Touch und Mono-Droid, einige davon hätten sich jetzt zu Xamarin zusammengetan, wobei Business Angels und bestehende Supportverträge geholfen hätten.
Jetzt, so Icaza, gehe es daran, weitere Unterstützer für die Entwicklung zu bekommen. Als nächste Todos stehen auf der Agenda: Tutorials, API Dokumentation, Supportsoftware, ein modernerer Bug Tracker, Training, Consulting, Support und Marketing. Mehr Informationen, schreibt der Mono-Entwickler, gäbe es auf der Monospace Conference in Boston.