Grazer Linuxtage 2010 mit opulentem Programm
Community in Graz
Drei parallele Vortragsreihen bieten zahlreiche spannende Themen für Linux-Anfänger, Administratoren und Softwareentwickler. Dabei reicht die Bandbreite von Einführungen in OOCalc, Openstreetmap oder Blender 3D bis zu hochverfügbare Datenbankinstallationen, Spracherkennung mittels Software und Cloud Computing für Desktops.
Während der gesamten Veranstaltung, aber natürlich speziell in den Pausen zwischen den Vorträgen, können Besucher ihren zusätzlichen Wissensdurst an zahlreichen Informationsständen renommierter Projekte stillen, darunter etwa KDE, OpenOffice.org, FSFE, Debian, Ubuntu und BSD) stillen. Daneben ist eine Video-Live-Schaltung mit dem weltweit größten Event rund um Linux und freie Software geplant, dem Installfest in Südamerika, das zur selben Zeit wie die Grazer Linuxtage stattfindet.
Das Linux Professional Institute (LPI) bietet auf den Grazer Linuxtagen auch heuer wieder seine Prüfungen an. Zusätzlich offeriert in diesem Jahr die BSD Certification Group (BSDCG) erstmals ihre BSDA-Prüfung für alle Besucher der Grazer Linuxtage an. Weitere Details zur Veranstaltung sowie einen Anfahrtsplan finden Sie auf der Website der Veranstaltung.