Gewinner der CH Open Source Awards 2009 stehen fest
CH Open Source Awards
Der Preis für das Projekt mit den meisten Erfolgen im Ausland -- der Swissness-Award -- ging an das Projekt StrongSwan, eine VPN-Lösung für Linux, Mac und FreeBSD. Mit dem Business Award ausgezeichnet wurde das Equalizer Parallel Rendering Framework. Es ermöglicht Programmierern, mehrere GPUs oder CPUs für das 3D-Rendering mit OpenGL zu verwenden.
Den Pioneer Award erhielt Kurt Bader vom Amt für Informatik des Kantons Solothurns für die Migration der Server und Clients auf Linux, ein Unterfangen, das nicht immer ganz ohne Kritik verlief. Den Advocacy Award vergab die Jury an den westschweizer Regierungsraat Francois Marthaler und seine Förderung von Open-Source-Projekten im Kanton Waadt. Den Preis für das beste Erziehungsprojekt ging auch dieses Jahr an die Universität Zürich, beziehungsweise an die eLesson Markup Language, die mittlerweile auch an verschiedenen Universitäten Europas eingesetzt wird.
Die Projekte beziehungsweise Firmen erhielten für die ausgezeichneten Leistungen jeweils ein Preisgeld in der Höhe von 1000 Franken.