Akademy 2007: Feste Release-Zyklen für KDE?
Mark Shuttleworth forderte in seiner 13 Punkte umfassenden Keynote auf der KDE-Entwicklerkonferenz Akademy 2007, die Releases wichtiger Open-Source-Software wie KDE, Gnome und OpenOffice besser aufeinander abzustimmen.
In Glasgow treffen sich vom 30. Juni bis zum 7. Juli KDE-Entwickler, um die Trends und Neuheiten der freien Desktop-Umgebung zu diskutieren. Shuttleworth' Vorschlag, neue Versionen in Zyklen von sechs oder neun Monaten zu veröffentlichen, löste bei den Konferenzteilnehmern allerdings Widerspruch aus: Der Umfang des KDE-Frameworks lasse eine solche Release-Politik nicht zu.
Die Akademy steht dieses Jahr ganz im Zeichen der für den Herbst angekündigten KDE-Version 4.0, die neue Grundkomponenten wie das Audio- und Videoframework Phonon, die Multithreading-Architektur Threadweaver oder die Desktopsuche Strigi einführt und außerdem auf Qt 4.3 basiert.