LinuxUser 01/2018
FLINKE BROWSER
Dieses Heft kaufen
Editorial
Editorial 01/2018
3Millionendorf
In einer anachronistischen, mindestens 90 Millionen Euro teuren Rolle rückwärts revidiert die Stadt München das weltweit bewunderte LiMux-Projekt und wechselt zurück zu Microsoft. Höchste Zeit, findet Chefredakteur Jörg Luther.
Aktuelles
Aktuelle Software im Kurztest
8Angetestet
Prozessortaktung auslesen und setzen mit Cpufreppy, verschlüsseltes Backup im Netz mit Duplicity 0.7.15, Riesendateien per Skript verarbeiten mit Hungrycat 0.4, Netzwerkinformationen ermitteln mit Angry IP Scanner 3.5.2.
Schwerpunkt
[€] Mozilla Firefox 57: Gelingt der Neustart?
10Durchbruch
In den letzten Jahren sank Firefox kontinuierlich in der Gunst der Anwender. Hat der generalüberholte Firefox 57 alias Quantum das Zeug dazu, den Trend zu stoppen?
[€] Vier aktuelle Webbrowser im Vergleich
18Höher, schneller, weiter
Kann Mozilla mit Firefox 57 "Quantum" an alte Größe anknüpfen und Google Chrome, Opera und Vivaldi das Wasser reichen? Wir messen nach.
Netz&System
[€] Links2 und W3m: Webbrowser für die Shell
24Minimalistisch
Auf der Shell lassen sich nicht nur Systemarbeiten erledigen: Es gibt auch vielseitige Webbrowser, die abseits der GUI arbeiten.
Schwerpunkt
[€] Den Firefox-Browser von ungewollten Spuren befreien
30Digitaler Kehraus
Als smarte Datenkraken sammeln Webbrowser zahlreiche Daten, die viel über den Benutzer verraten. Wer Privatsphäre schätzt, sollte daher ab und an im Browser aufräumen.
Dooble: Schlanker Browser mit Mehrwert
35Sicher surfen
Der schlanke Browser Dooble bietet bei minimalem Ressourcenbedarf viele Sicherheitsmerkmale der großen Konkurrenten.
Praxis
[€] Ideen und Information mit Compendium erfassen, vernetzen und auswerten
38Gedanken-Landkarte
Mit Compendium bringen Sie Ordnung in Ideen und Gedanken und verknüpfen diese zu einer komplexen Landkarte, aus der Sie Argumente und Entscheidungen ableiten.
Netz&System
E-Mails auf der Shell lesen mit Alpine und Mail
44Postillion
Viele Shell-Kommandos dienen der Arbeit im Netzwerk. In diesem Beitrag lernen Sie die Arbeit mit E-Mail-Programmen kennen, die ohne grafische Oberfläche arbeiten.
Praxis
[€] Asciidoc in verschiedene Formate konvertieren
52Transformation
Ein Dokument, viele Ausgabeformate – das klingt verlockend und klappt in der Praxis ganz gut. Kleine Stolperfallen bleiben aber bestehen.
[€] MS-SQL-Klon: Relationale Datenbank RSQL
58Datenstapler
Die quelloffene relationale Datenbank RSQL strebt an, abgespeckte Instanzen des Microsoft-SQL-Servers vollständig zu ersetzen.
Im Test
Remote-Desktop-Lösung NoMachine unter Linux
64Durchgreifend
Aus der Ferne auf einen PC zugreifen und damit arbeiten? NoMachine bietet das und noch einiges mehr.
Netz&System
[€] Mit der Secure Shell Daten sicher transferieren
70Sicherer Tunnel
Die Secure Shell ist der Goldstandard für sicheren Shell-Zugriff auf entfernte Rechner.
Schwerpunkt
[€] Medieninhalte grenzübergreifend nutzen
80Grenzenlos
Mit Geo-IP-Sperren richten Content-Anbieter Blockaden gegen den Zugriff aus dem Ausland ein. Mit den richtigen Mitteln lassen sich diese aber legal umgehen.
Hardware
[€] Trackball Logitech MX Ergo unter Linux
84Aus die Maus
Schon vor der Computermaus erfunden, fristen Trackballs heute eher ein Schattendasein. Nach einer jahrelangen Ruhepause liefert Logitech mit dem MX Ergo wieder einen neuen Trackball aus.
Know-how
[€] Shell und Netz: Datenübertragung
88Datenschieber
Mit Wget sichern und spiegeln Sie Webseiten; mit Netrw und Cryptcat übertragen Sie Daten ohne Server, etwa bei Backups im Notfall.
Service
Heft-DVDs 01/2018
97Neues auf den Heft-DVDs
Nur mit dem optimalen System und der richtigen Software nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Rechners. Mit der Heft-DVD erhalten Sie nicht nur topaktuelle Distributionen, sondern auch die passenden Programme zu den Artikeln.