Aufräumarbeiten
Mit der Zeit sammeln sich bei intensiv genutzten Clouds oft einige Gigabyte nicht mehr benötigter Dateien an. Um die Speicherkapazitäten nicht unnötig zu belasten, erlaubt Seafile nicht nur das Löschen einzelner Dateien, sondern auch kompletter Bibliotheken. Die obsoleten Datenbestände landen vorerst in einem Papierkorb, aus dem Sie die Daten dann endgültig entsorgen. Der Administrator darf zusätzlich auch Nutzerkonten unwiederbringlich löschen.
Client
Nach Abschluss aller Konfigurationsarbeiten auf dem Server empfiehlt sich die Installation des Clients auf den einzelnen Arbeitsstationen. Die Seafile-Entwickler stellen dazu für Linux zwei unterschiedliche Client-Applikationen bereit: Für Ubuntu, Debian und deren Derivate steht ein grafischer Client als DEB-Paket bereit. Benutzer anderer Distributionen müssen sich wie bereits erwähnt mit einem Terminal-Client ohne grafische Oberfläche begnügen.
Diesen Artikel als PDF kaufen
Express-Kauf als PDF
Preis € 0,99 (inkl. 19% MwSt.)
LinuxCommunity kaufen
TABLET & SMARTPHONE APPS
 Bald erhältlich
Deutschland
Ähnliche Artikel
-
Komfortable private Cloud mit Seafile
Seit Prism und Tempora ist klar: Daten in der öffentlichen Cloud sind vor dem Zugriff der Geheimdienste nicht sicher. Abhilfe schafft da nur eine selbst gehostete Lösung – Seafile bietet dafür einen ebenso simplen wie genialen Ansatz.
-
Open-Source-Filesharing mit Seafile 1.7
Seafile, eine Open-Source-Lösung für das Filesharing, ist in Version 1.7 mit neuen Funktionen verfügbar.
-
Ganzjährig geöffnet
Büropaket, E-Mail-Client und Videochat laufen heute oft als "Software as a Service" im Netz. Den Platzhirschen Google Drive und Office 365 stellt Open365 nun ein webbasiertes LibreOffice samt Contact und Jitsi entgegen.
|
Infos zur Publikation
Digitale Ausgabe: Preis € 5,95
(inkl. 19% MwSt.)
LinuxUser erscheint monatlich und kostet 5,95 Euro (mit DVD 8,50 Euro). Weitere Infos zum Heft finden Sie auf der Homepage.
Das Jahresabo kostet ab 86,70 Euro. Details dazu finden Sie im Computec-Shop. Im Probeabo erhalten Sie zudem drei Ausgaben zum reduzierten Preis.
Bei Google Play finden Sie digitale Ausgaben für Tablet & Smartphone.
HINWEIS ZU PAYPAL: Die Zahlung ist ohne eigenes Paypal-Konto ganz einfach per Kreditkarte oder Lastschrift möglich!
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
|