Oberflächliches
Haben Sie die grundlegende IP-Einstellung für das erste Interface vorgenommen, besteht die Möglichkeit, auf den in Zeroshell integrierten Webserver zur Konfiguration und Administration der einzelnen Dienste zu zugreifen. Sie erreichen den Server von jedem beliebigen Rechner durch Eingabe der URI https://Zeroshell-PC
im Browser.
Da Sie auf die Oberfläche durch eine gesicherte Verbindung zugreifen, moniert Firefox zunächst ein unsicheres Zertifikat. Fügen Sie hier eine Ausnahmeregel hinzu. Nach dem Authentifizieren mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort zeroshell gelangen Sie in die Bedienoberfläche des Servers (Abbildung 2).
Das Fenster gliedert sich denkbar einfach: Links finden Sie vertikal angeordnet die einzelnen Dienste und Grundeinstellungen, sortiert nach unterschiedlichen Kategorien. Im oberen Bereich horizontal zeigt die Software jeweils entsprechende Modifikations- und Überwachungsoptionen an. Hier finden sich auch Einträge zur Anzeige von Log-Dateien.
Darunter visualisiert Zeroshell den Status des entsprechenden Diensts durch ein rotes DISABLED oder ein grünes ENABLED. Sofern Sie einen Dienst durch Setzen eines Häkchens in der betroffenen Zeile starten oder stoppen, sollten Sie die neue Einstellung – wenn Sie sie dauerhaft speichern möchten – durch einen Mausklick auf die Schaltfläche Save sichern.
Profile
Um die vielfältigen Einstellungen der einzelnen Dienste dauerhaft zu speichern und nach einem Neustart des Systems wieder zu nutzen, arbeitet Zeroshell mit Profilen. Nach der Installation des Betriebssystems lädt Zeroshell ein Standardprofil, dem Sie jedoch weitere an die Seite stellen können.
Während Sie im COMMAND MENU auf der Konsole lediglich die Möglichkeit haben, über [A] ein Profil zu aktivieren oder über [D] zu deaktivieren, bietet sich die Weboberfläche als komfortabler Weg an, um Profile zu modifizieren oder zu verwalten. Sie erreichen den entsprechenden Dialog durch Anklicken der Schaltfläche Profiles in der horizontal angeordneten Menüleiste.
Nun erhalten Sie eine Liste mit den auf der eigens angelegten Partition vorhandenen Profilen. Direkt nach der Standardinstallation umfasst diese nur das Profil Default. Durch Anklicken des Auswahlschalters vor dem Namen des Profils öffnet sich eine weitere horizontal angeordnete Menüleiste. Sie gestattet es über die Schaltfläche Create Profile ein neues Profil zu entwerfen. In einem zusätzlichen Fenster tragen Sie dazu die grundlegenden Daten ein (Abbildung 3).
Durch einen Klick auf Create speichern Sie das neue Profil. Es erscheint anschließend sofort in der Liste. Um es als Grundlage für die weitere Arbeit zu aktivieren, klicken Sie in der Menüleiste auf die Schaltfläche Activate. Nach einer Sicherheitsabfrage startet der Zeroshell-Rechner mit dem modifizierten Profil neu, wobei Sie sich nun mit den im Profil eingetragenen Zugangsdaten authentifizieren.