Zorin OS 6.1
Das Ubuntu-Derivat Zorin OS 6.1 Core 32 richtet sich mit seiner intuitiv gehaltenen Benutzerführung vornehmlich an Windows-Umsteiger und bietet nahezu alles, was Sie im täglichen Gebrauch benötigen. Dazu zählen neben Google Chrome als Browser auch ein Mediaplayer, ein Mail-Client, ein Multi-Messenger sowie eine Bildbearbeitung. Als Kernel kommt Linux 3.2.32 zum Einsatz, den Desktop stellt eine gelungene Mischung aus Gnome 3, Compiz und AWN. Da Zorin OS 6.1 die LTS-Version 12.04 als Grundlage verwendet, stehen noch über vier Jahre Updates bereit. Weitere Pakete installieren Sie entweder über das Ubuntu-Software-Center oder Synaptic. Mehr zu Zorin OS 6.1 verrät der Kurztest ab Seite 8.
Puppy Linux 5.4 "Slacko"
Die Slacko-Variante von Puppy Linux 5.4 basiert, wie der Name schon andeutet, auf der ältesten noch immer existierenden Linux-Distribution, auf Slackware. Als Basis-Varianten dienen der Kernel 3.2.33 mit 4G-Treiber und der Kernel 3.4.17 mit PAE-Unterstützung. Beim Grafiksystem erlaubt Puppy das Nachrüsten proprietärer Treiber von ATI und Nvidia. Daneben enthält die Distribution einen Update-Manager, der Security-Fixes direkt aus dem Slackware-Fundus einspielt. Puppy 5.4 "Slacko" verwendet JWM als Window Manager und kombiniert ihn mit Rox-Filer zu einem ressourcenschonenden Desktop.
Diesen Artikel als PDF kaufen
Express-Kauf als PDF
Preis € 0,99 (inkl. 19% MwSt.)
LinuxCommunity kaufen
TABLET & SMARTPHONE APPS
 Bald erhältlich
Deutschland
Ähnliche Artikel
-
Puppy Linux Slacko 5.4
Die Slacko-Variante der Distribution Puppy Linux ist in Version 5.4 erhältlich.
-
Puppy-Derivat Slacko in Version 5.5
Im Gegensatz zu Puppy-Linux basiert Slacko 5.5 auf Binärpaketen von Slackware 14.0 und kann auch die Softwareauswahl dieser Distribution anzapfen.
-
Puppy Linux 6.3 („Slacko“) veröffentlicht
Die auf Slackware basierende Distribution Puppy Linux liegt in einer neuen Version vor, die es erstmals in einer 32- und 64-Bit-Fassung gibt. Puppy Linux richtet sich vor allem an schwachbrüstige und ältere Rechner.
-
Neues auf den Heft-DVDs
Nur mit dem optimalen System und der richtigen Software nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Rechners. Mit der Heft-DVD erhalten Sie nicht nur topaktuelle Distributionen, sondern auch die passenden Programme zu den Artikeln.
-
Neues auf den LinuxUser-Heft-DVDs
|
Infos zur Publikation
Digitale Ausgabe: Preis € 5,95
(inkl. 19% MwSt.)
LinuxUser erscheint monatlich und kostet 5,95 Euro (mit DVD 8,50 Euro). Weitere Infos zum Heft finden Sie auf der Homepage.
Das Jahresabo kostet ab 86,70 Euro. Details dazu finden Sie im Computec-Shop. Im Probeabo erhalten Sie zudem drei Ausgaben zum reduzierten Preis.
Bei Google Play finden Sie digitale Ausgaben für Tablet & Smartphone.
HINWEIS ZU PAYPAL: Die Zahlung ist ohne eigenes Paypal-Konto ganz einfach per Kreditkarte oder Lastschrift möglich!
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
|