Fazit
Mandriva Linux 2010.0 macht in jeder Hinsicht einen klaren und transparenten Eindruck. Besonders gefällt die konsequente Umsetzung des Grundsatzes, für Benutzer jeden Kenntnisstands die passenden Anwendungen und Werkzeuge mitzubringen. Als besonders gelungen erweisen sich die KDE-4-Integration der Distribution sowie die ausgezeichnete Hardware-Erkennung. Trotz topaktueller Komponenten und Anwendungen läuft Mandriva Linux 2010.0 absolut stabil. Den ausgezeichneten Gesamteindruck vermögen die wenigen Schwachstellen nicht zu trüben.
Informationsquellen
Dank des Engagements der internationalen Benutzergemeinschaft hat sich auf der Mandriva- Website [1] und im Mandriva-Wiki [11] im letzten Jahr sehr viel getan, insbesondere auf den von deutschen Benutzern gepflegten deutschsprachigen Seiten. Dagegen zog sich Mandriva selbst im gleichen Maß aus der direkten Unterstützung der Privatbenutzer zurück, was aber kaum auffällt. Lediglich Käufer der kommerziellen Edition "Powerpack" müssen nun ohne die früher vorhandenen Handbücher in deutscher Sprache auskommen.
Deutschsprachige Benutzer finden unter MandrivaUser.de [12] eine sehr aktive und hilfsbereite Community, die mit einem Forum, vielen Artikeln und einem eigenen FTP-Server aufwartet. Darüber hinaus agiert diese Community auch auf vielen Linux-Veranstaltungen als Anlaufstelle für die Benutzer von Mandriva Linux.
Die Autoren
Wolfgang Bornath alias wobo beschäftigt sich mit der Kommunikation in der deutschen und internationalen Mandriva-Benutzergemeinde und leitet das deutsche Community-Projekt MandrivaUser.de. Oliver Burger (obgr_seneca) ist maßgeblich an dem gleichen Projekt beteiligt und packt Softwarepakete für MandrivaUser.de. Beide Autoren finden Sie (fast immer) im Forum von MandrivaUser.de [12].
Glossar
PLF
Penguin Liberation Front [13]. Projekt, das Linux-Software bereitstellt, die nicht mit Distributionen ausgeliefert werden kann, weil sie in manchen Ländern nicht legal ist.
Infos
[1] Mandriva S.A.: http://www.mandriva.com
[2] Download-Quelle: ftp://ftp.mandrivauser.de/mandriva_isos/2010.0/
[3] Mandriva-Store: http://store.mandriva.com
[4] Ixsoft: http://www.ixsoft.de
[5] Semantischer Desktop bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Semantischer_Desktop
[6] Neopmuk und KDE: http://nepomuk.kde.org/
[7] Consonance-RPMs: ftp://ftp.mandrivauser.de/rpm/GPL/2010.0/i586/release und ftp://ftp.mandrivauser.de/rpm/GPL/2010.0/x86_64/release
[8] Moblin: http://moblin.org
[9] MUD Netbook Edition: http://www.mandrivauser.de/wordpress/?p=443
[10] MUD Netbook Edition herunterladen: ftp://ftp.mandrivauser.de/netbook-edition/Eeyore/
[11] Mandriva Wiki: http://wiki.mandriva.com/de
[12] MandrivaUser.de: http://www.mandrivauser.de
[13] PLF: http://plf.zarb.org