Daumennagel
Die zukünftigen Besucher der Homepage wollen vermutlich nicht alle Fotos sehen. Die Oma aus dem Sauerland etwa interessieren vor allem Landschaftsfotos. Richten Sie daher zunächst eine Übersicht mit Thumbnails ein, die auch ausgedruckt gute Dienste leisten: Verlangt ein Verwandter einen Abzug auf Papier, finden Sie das Exemplar schnell in der Übersicht wieder. Um die Zusammenstellung kümmert sich montage
, das mit Vorliebe Thumbnails bastelt:
$ montage -label '%f' *.png -frame 5 uebersicht.png
Dieser Befehl legt um jedes Vorschaubild einen Rahmen, schreibt den Dateinamen darunter (-label '%f'
) und packt schließlich die fertigen Kandidaten in die Datei uebersicht.png
. Das Ergebnis ist ein mehr oder weniger großes Poster, wie in Abbildung 8.
Starschnitt
Auf der Homepage jedoch soll ein Klick auf eines der Vorschaubilder zum kompletten Foto führen. Auch das schafft Imagemagick spielend, wenn auch auf einem kleinen Umweg über Visual Directorys. Sie enthalten kleine Vorschaubilder, die dann per Mausklick das jeweilige Foto in seiner ganzen Pracht hervorzaubern. Ein Visual Directory erstellen Sie mittels convert vid:*.png meindir.vid
, das Ergebnis öffnet display meindir.vid
. Um ein Foto zu betrachten, wählen Sie aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste Load.
Visual Directory erzeugt über den Befehl convert 'vid:*.png' HTML:index.html
auf Wunsch auch eine komplette Vorschauseite für Ihre Homepage. Das Ergebnis besteht aus mehreren Dateien. Dabei enthält index.png
die eigentliche Übersichtsgrafik, index.html
bindet diese ein und teilt dem Browser mit, hinter welchem Vorschaubild welches Foto steckt. Stellen Sie die beiden Dateien zusammen mit den richtigen Fotos auf einen Web-Server. Sobald ein Besucher die index.html
aufruft, sieht er eine Übersicht der vorhandenen Fotos. Klickt er auf eines der Vorschaubilder, lädt sein Browser schließlich das große, richtige Bild.