Arbeiten mit Puppy
Puppy organisiert seine Programme in einem Menü, das Sie entweder mit einem Klick auf das Icon Menu am linken unteren Bildschirmrand erreichen oder über einen Rechtsklick auf den Desktop. Die übersichtliche Zusammenfassung in Gruppen wie Graphic, Internet oder Multimedia erleichtert die Bedienung.
Während Sie Briefe mit der schlanken aber dennoch funktionsreichen Textverarbeitung Abiword verfassen, steht Ihnen zum Erstellen von Tabellen Gnumeric zur Verfügung. Die Multifunktionssuite Seamonkey liefert Ihnen neben einem Webbrowser auch einen E-Mail- und IRC-Client sowie eine Adressverwaltung. Zum Abspielen von Filmen verwenden Sie Gxine, Bilder betrachten Sie mit dem Image-Browser Gtksee. Eine Übersicht der wichtigsten Programme zeigt der Kasten "Puppy Linux: Programme".
Systemprogramme wie Gparted und Pdisk helfen Ihnen beim Einrichten der Festplatte. Darüber hinaus enthält die Distribution diverse Netzwerkanwendungen. Der FTP-Server, den sie mit einem Mausklick starten, verfügt über eine rudimentäre Konfigurationsoberfläche, in der Sie beispielsweise festlegen, ob der Dienst auch einen anonymen Zugriff gestattet. Mit dem Samba-Client Linneighborhood öffnen Sie SMB-Shares, zum Zugriff auf Remote-Desktops dienen die Tools RDP Desktop und Tight VNC.
Puppy Linux: Programme
- Abiword 2.4.5 – Textverarbeitung
- Gaim 1.5.0 – Multiprotokoll-Instant-Messenger
- Gnumeric 1.6.3 – Tabellenkalkulation
- Gparted 0.3.3 – Partitionierungsmanager
- Gtksee 0.6.0 – Bildbrowser und Betrachter
- Gxine 0.5.11 – Videoplayer
- Homebank 3.5 – Finanzverwaltung
- Inkscape lite – Vektorgrafikprogramm
- Mtpaint 3.10 – Pixelgrafikprogramm
- Roxfiler 2.6.1 – Dateibrowser
- Pupdvdtool 0.8 – DVD-Ripper
- Seamonkey 1.1.2 – Webbrowser, Mailclient
- Sweep 0.9.1 – Audio-Editor
Zusätzliche Software
Reicht die Auswahl an vorinstallierter Software nicht aus, laden Sie fehlende Programme über den Puppy package manager nach, den Sie über das Icon install öffnen. Nach der Auswahl der Software lädt das Programm die Pakete herunter und löst dabei selbständig die Abhängigkeiten auf (Abbildung 3).
Allerdings lassen sich Pakete aus den Puppy-Repositories auch problemlos ohne den Paketmanager installieren, indem Sie nach dem Herunterladen im Dateibrowser ROX-Filer darauf klicken. Eine weit größere Software-Auswahl steht in den inoffiziellen Dotpup-Repositories zum Download bereit [6]. Allerdings brach die Installation bei etwa der Hälfte der getesteten Pakete mit dem Hinweis auf eine falsche MD5-Prüfsumme ab.