Fazit
TeXmacs erlaubt es, hochwertigen Textsatz zu betreiben, ohne auf die Bequemlichkeit von Icons und Menüs verzichten zu müssen. Zwar existiert mit Lyx [4] bereits seit langem eine ähnliche Anwendung. Durch nette Zusatzfunktionen, wie etwa dem interaktiven Bearbeiten von Quelltexten in integrierten Sitzungen, sollte aber TeXmacs auch für eingefleischte Lyx-Nutzer einen Blick wert sein; von frustrierten Office-Benutzern und genervten LaTeX-Hackern ganz zu schweigen. Als weiterführende Literatur zu TeXmacs empfiehlt sich das unter [3] oder via Hilfe | Handbuch verfügbare Benutzerhandbuch.
WYSIWYG
"What you see is what you get". Ein Dokument wird während der Bearbeitung am Bildschirm genauso angezeigt, wie es bei der Ausgabe über ein anderes Gerät, wie etwa einen Drucker, aussieht.
Scheme
Die Programmiersprache Scheme, ein LISP-Dialekt, arbeitet mit Listen als grundlegender Struktur zur Darstellung von Daten und Programmen.
Hagen Höpfner hat an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Informatik studiert und dort auch sein Promotion zum Dr.-Ing. erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen ist er Lecturer für Datenbanken und Informationssysteme an der International University in Germany (http://www.i-u.de) in Bruchsal. Er ist Co-Autor des Lehrbuchs "Mobile Datenbanken und Informationssysteme", das beim dpunkt-Verlag in Heidelberg erschienen ist. In seiner Freizeit spielt der enthusiastische Vater zweier Kinder Gitarre in der Akustik-Rock-Cover-Band "Wireless" (http://www.wireless-rockt.de).
LinuxCommunity kaufen
TABLET & SMARTPHONE APPS
 Bald erhältlich
Deutschland
Ähnliche Artikel
-
Leserbriefe
-
Spezial-Editoren für LaTeX im Vergleich
Mit den richtigen Werkzeugen sagen Sie der Komplexität von LaTeX den Kampf an. Unser Vergleichstest hilft bei der Auswahl.
-
Coole TeXnik
Anders, als es ein verbreitetes Vorurteil wissen will, lässt sich LaTeX auch ohne Profiwissen beherrschen: Clevere LaTeX-Editoren machen's möglich.
-
Richtig reduziert
Mit Texmacs erstellen Sie Präsentationen, deren Design nicht mit bunten Effekte glänzt, sondern stattdessen mit exzellenter Qualität in Bezug auf Typografie und Satz.
-
Kampf der Texter
LaTeX ist ein Textsatzsystem, LibreOffice Writer eine Textverarbeitung. Das sind unterschiedliche Softwarekategorien, und damit wäre schon alles gesagt – wenn nicht beide Tools oft für dieselben Aufgaben herangezogen würden. Wir testen Komfort und Ergebnisqualität und geben Empfehlungen, wann sich der Einsatz von LaTeX lohnt und wann nicht.
|
Infos zur Publikation
Digitale Ausgabe: Preis € 5,95
(inkl. 19% MwSt.)
LinuxUser erscheint monatlich und kostet 5,95 Euro (mit DVD 8,50 Euro). Weitere Infos zum Heft finden Sie auf der Homepage.
Das Jahresabo kostet ab 86,70 Euro. Details dazu finden Sie im Computec-Shop. Im Probeabo erhalten Sie zudem drei Ausgaben zum reduzierten Preis.
Bei Google Play finden Sie digitale Ausgaben für Tablet & Smartphone.
HINWEIS ZU PAYPAL: Die Zahlung ist ohne eigenes Paypal-Konto ganz einfach per Kreditkarte oder Lastschrift möglich!
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
|