Man-Pages in neuem Gewand
Bei Informationsbedarf bilden Man-Pages die erste Anlaufstelle für jeden Linux-Anwender. Allerdings zählen die entsprechenden Betrachter Man und Xman nicht unbedingt zu den Programmen mit der besten Benutzerführung. Hier schafft TkViewman (http://mywebpages.comcast.net/jfilerunner/tkviewman.html) Abhilfe.
Das Programm besticht durch seine übersichtliche und gut strukturierte Oberfläche. Der Clou: Mehrere Man-Pages lassen sich als einzelne Tabs im selbem Programmfenster unterbringen. Das schafft Ordnung auf der Oberfläche und erlaubt dem Anwender, mit TkViewman wie mit einem Browser oder Editor zu arbeiten. Besonders praktisch ist die Funktion, wenn für einen Begriff mehrere Man-Pages existieren. In diesem Fall ruft TKViewman jede Page in einem separaten Tab auf. Natürlich lässt sich die Suche nach einem Dokument auch auf eine der neun Kategorien beschränken.
Wurde TkViewman fündig, kann der Benutzer auch im Dokument nach Begriffen suchen und die Schriftart sowie Schrift- und Hintergrundfarbe anpassen. Diese Funktionalität stellt eine der wesentlichen Neuerungen der aktuellen Version 0.2 dar. Daneben lassen sich jetzt zu suchende Dokumente als Kommandoparameter beim Programmaufruf übergeben. Gibt man hier mehrere Pages an, öffnet TKViewman für jedes ein eigenes Tab.
Antikes Zeiteisen
Wer schon immer mit der riesigen analoge Uhr auf dem Hauptbahnhof geliebäugelt hat, der sollte sich Xonclock (http://xonclock.sourceforge.net/) auf seinen Desktop holen. Das Programm, ursprünglich für Window Maker entwickelt, läuft problemlos mit jedem Window-Manager unter jeder Oberfläche.
Nach dem Start erscheint eine einfache, analoge Uhr in der vom Anwender festgelegten Bildschirmecke. Solange das Programm aktiv ist, lassen sich die Einstellungen von Xonclock nicht ändern. Sämtliche Konfigurationsangaben wie Erscheinungsbild, Datumsanzeige, Schriftfarbe oder Oberflächenverhalten akzeptiert das Programm ausschließlich als Startparameter.
Die Uhr in einer Bildschirmecke zu fixieren, kann etwas knifflig sein. Aus diesem Grund besitzt die aktuelle Version 0.0.7.9 einen Parameter, der es dem Anwender ermöglicht, die Uhr im laufenden Betrieb beliebig auf dem Bildschirm zu platzieren – die einzige zur Laufzeit mögliche Anpassung bei Xonclock,