Angeklickt
Im Internet gibt es mehrere Milliarden Webseiten – auch Suchmaschinen helfen nur bedingt, die berühmte Nadel im Heuhaufen zu finden. EasyLinux stellt in jeder Ausgabe eine Sammlung besonders interessanter Websites vor. Sollten Sie auch eine dieser Web-Perlen kennen, schicken Sie uns eine Mail an redaktion@easylinux.de mit dem Betreff "Angeklickt" und einer kurzen Beschreibung der Seite. Bei Veröffentlichung Ihres Vorschlags erhalten Sie kostenlos ein Mini-Abo eines Magazins unseres Verlags. (Thomas Leichtenstern/tle)
Gut übersetzt
Sei es ein Manual oder eine fremdsprachige News: So gut wie jeder kommt einmal in die Bredouille, dass er einen Satz oder ein Wort nicht versteht. Sprachübersetzer wie die von Google oder Bing übersetzen dann zwar wörtlich korrekt, entstellen den Inhalt von Sätzen aber nicht selten bis zur Unkenntlichkeit.
In diese Bresche springt der neue Online-Translator DeepL, der für sich in Anspruch nimmt, grammatikalisch korrekt zu übersetzen. Ausführliche Tests in der Redaktion bestätigen dieses Versprechen: In den meisten Fällen liefert der Dienst korrekt formulierte Übersetzungen. Derzeit bietet der Service die wichtigsten europäischen Sprachen zum Übersetzen an, weitere sollen aber in Kürze folgen.
Webseite: https://www.deepl.com/
Sprache: Deutsch
Thema: Sprachübersetzer
EasyLinux meint:
Der Dienst liefert derzeit im Vergleich zu Google oder Bing um Längen verständlichere Übersetzungen.
Besser suchen
Googles Suche gilt, was die Trefferquote angeht, als die beste – Nutzer erkaufen sich das allerdings mit "maßgeschneiderten" Rankings und reichlich Werbung. Darüber hinaus schöpft Google unter anderem über Cookies eine ganze Reihe von Informationen über die Suchgewohnheiten seiner Nutzer ab.
Die neue Websuche Qwant nutzt zwar ebenfalls Googles Suchmaschine, filtert aber alle personenbezogenen Daten bei der Suche heraus. Das betrifft jedoch ausschließlich die übermittelten Inhalte, die IP-Adresse verschleiert der Dienst derzeit nicht. Allerdings bietet der Webdienst eine deutlich besser strukturierte und übersichtlichere Kategorisierung der Treffer. So splittet er diese auf Wunsch unter anderem in "News", "Social", "Shopping" oder "Musik".
Webseite: https://www.qwant.com/
Sprache: Deutsch
Thema: Suchmaschine
EasyLinux meint:
Die Vorteile dieser Suchmaschine liegen in ihrer fein granulierbaren Trefferliste und im teilweisen Anonymisieren der Suchanfragen bei Google.
Sicheres Passwort?
Brute-Force-Attacken benötigen oft nur wenige Sekunden, um unsichere Passwörter zu entschlüsseln. Haben Sie sich bei einem der großen Internetportale, deren Kundendatenbank in den letzten Jahren gehackt wurden, mit einem potentiell unsicheren Passwort angemeldet, haben Sie womöglich ein Problem. Je länger und komplexer Sie ein Passwort gestalten, desto geringer ist das Risiko eines erfolgreichen Brute-Force-Angriffs.
Wie sicher Ihr Passwort ist, verrät Ihnen die Seite Pwsecurity. Nach diversen Kriterien bewertet sie die Zusammensetzung des Schlüssels und analysiert, wie lang ein erfolgreicher Angriff darauf dauern würde. Darüber hinaus bietet die Seite auch einen Passwortgenerator an, der Ihnen dabei hilft, ein sicheres Passwort zu erstellen.
Webseite: http://pwsecurity.de/
Sprache: Deutsch
Thema: Passwortsicherheit
EasyLinux meint:
Möchten Sie in Erfahrung bringen, wie sicher Ihr Passwort tatsächlich ist, hilft Ihnen dieses Webprojekt dabei.