Wenn's mal wieder länger dauert
MediathekView erlaubt auch mehrere simultane Downloads. Dabei ist zu beachten, dass auch kurze Sendungen zu durchaus großen Dateien führen können: Eine rund 45-minütige Dokumentation belegt auf der Platte ungefähr 1 GByte Platz. Das Downloadfenster von MediathekView funktioniert wie eine Warteschlange: Je mehr Filme Sie im Filme-Tab auswählen, desto länger wird die Schlange. Beim Benutzen der Funktion für simultane Downloads ist aber auch Vorsicht geboten: Zu viele gleichzeitige Downloads können dazu führen, dass die Leitung für normales Surfen im Netz nicht mehr zu gebrauchen ist. Darum ist es sinnvoll, einen guten Mittelweg zu finden. Das Fenster, in dem Sie die maximale Anzahl erlaubter Downloads eintragen, erreichen Sie über den Menüpunkt Downloads / Anzahl gleichzeitige Downloads. Sie tragen die gewünschte Zahl dann in das Zahlenfeld ein, das Sie bei diesem Menüeintrag sehen.
Mehr Einstellungen im Konfigurationsdialog
Über den Einstellungsdialog können Sie noch verschiedene Parameter genauer festlegen, um das Programm an Ihre Wünsche anzupassen. Sie erreichen diesen Dialog über den Menüpunkt Datei / Einstellungen. Wenn Sie zum Beispiel einen Proxy-Server nutzen, um ins Internet zu kommen, richten Sie diesen unter Netzwerk ein. Unter Allgemein haben Sie die Möglichkeit, dem Tool ein neues Aussehen zu verpassen: Neben Look and Feel findet sich dort ein Drop-down-Menü, das verschiedene Themes anbietet. Nimbus ist vor allem für KDE-Systeme eine gute Wahl und sorgt dafür, dass MediathekView sich deutlich besser in den Desktop einpasst (Abbildung 4).
Abbildung 4: Im Konfigurationsdialog von MediathekView legen Sie verschiedene Einstellungen des Programms fest – beispielsweise seine Optik.
Diesen Artikel als PDF kaufen
Express-Kauf als PDF
Preis € 0,99 (inkl. 19% MwSt.)
LinuxCommunity kaufen
TABLET & SMARTPHONE APPS
 Bald erhältlich
Deutschland
Ähnliche Artikel
-
Die Neunte
Auch wenn ARD, ZDF und Co. inzwischen mehrheitlich auf den Einsatz von Flash in ihren Mediatheken verzichten, erleichtert MediathekView weiterhin den Zugang zu den Online-Videotheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender.
-
Freies Fernsehen mit MediathekView
Mit MediathekView greifen Sie unkompliziert auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland und Österreich zu. Mit dem Programm sehen Sie die Sendungen nicht nur an, sondern laden sie auch herunter.
-
MediathakView in Fedora 18
-
MediathekView - Teilaufnahmen
-
Neue Software (Teil 2/2)
Im Quartalsrhythmus erscheinen viele Programme in neuer Version. Eine Auswahl stellen wir regelmäßig vor. Auf der Heft-DVD finden Sie die passenden Pakete und Installationshinweise (Teil 2/2).
|
Infos zur Publikation
Digitale Ausgabe: Preis € 9,80
(inkl. 19% MwSt.)
EasyLinux erscheint vierteljährlich und kostet 9,80 Euro. Weitere Infos zum Heft finden Sie auf der Homepage.
Das Jahresabo kostet ab 33,30 Euro. Details dazu finden Sie im Computec-Shop.
Bei Google Play finden Sie digitale Ausgaben für Tablet & Smartphone.
HINWEIS ZU PAYPAL: Die Zahlung ist ohne Paypal-Konto ganz einfach per Kreditkarte oder Lastschrift möglich!
Aktuelle Fragen
Kein Mikrofon Ton über die Lausprecher
Marvin Schimmelfennig,
23.04.2018 17:39,
0 Antworten
wenn ich ein externes Mikrofon anschließe kommt kein Ton
raus. aber der Pegel schlagt aus wenn i...
|
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
|