Fazit
Mit der Version 11.2 kommt OpenSuse wieder auf der Höhe der Zeit an und muss den Vergleich mit anderen Distribution nicht scheuen. KDE 4 macht einen ausgereiften Eindruck, der neue Kernel unterstützt wieder deutlich mehr Hardware.
LVM
Der Logical Volume Manager hilft Profis dabei, Platten so einzurichten, dass sie bei Platzmangel einfach weitere Platten ergänzen können, ohne die logische Struktur der Linux-Installation durch zusätzliche Einhängepunkte durcheinanderzubringen.
LinuxCommunity kaufen
TABLET & SMARTPHONE APPS
 Bald erhältlich
Deutschland
Ähnliche Artikel
-
Spezielle LXDE-Version jetzt auch für OpenSuse
Vor ein paar Tagen veröffentlichte der LXDE-Entwickler Mario Behling eine spezielle Ubuntu-Version mit LXDE als Desktop. Jetzt gibt es auch eine entsprechende OpenSuse-Version.
-
OpenSuse 11.3 mit LXDE
-
Reife Leistung
Kurz nach Ubuntu und fast zeitgleich mit Fedora präsentiert auch das OpenSuse-Projekt mit dem Release 11.2 eine Distribution, die den aktuellen Stand der Linux-Technik repräsentiert.
-
Ab 14 Uhr gibt es OpenSuse 11.1 zum freien Download
Kernel 2.6.27, KDE 4.1.3, Gnome 2.24 und OpenOffice 3.0. Das sind die groben Eckdaten der neuen Suse-Version. Die LinuxCommunity zeigt, was sich gegenüber der Vorgängerversion geändert hat und ob sich das Update lohnt.
-
Die Neuerungen in OpenSuse 11.4
Der Wind im Distributionsmarkt wird rauer. Bringen die Nürnberger mit OpenSuse 11.4 ein Release, das bei den Anwendern ankommt, oder verlieren sie weiter Marktanteile?
|
Infos zur Publikation
Digitale Ausgabe: Preis € 9,80
(inkl. 19% MwSt.)
EasyLinux erscheint vierteljährlich und kostet 9,80 Euro. Weitere Infos zum Heft finden Sie auf der Homepage.
Das Jahresabo kostet ab 33,30 Euro. Details dazu finden Sie im Computec-Shop.
Bei Google Play finden Sie digitale Ausgaben für Tablet & Smartphone.
HINWEIS ZU PAYPAL: Die Zahlung ist ohne Paypal-Konto ganz einfach per Kreditkarte oder Lastschrift möglich!
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
|