Private Konversation beenden
Wenn Sie oder Ihr Chat-Partner zwischenzeitlich aus dem Chat fliegen, wird Pidgin die verschlüsselte Konversation nicht automatisch abbrechen. Das ist ein Problem, weil Pidgin darauf angewiesen ist, dass beide Seiten die Verschlüsselung durch entsprechende Befehle einleiten. Wenn einer der Teilnehmer seinen Client zwischenzeitlich neu gestartet hat, ist dieser wieder im unverschlüsselten Betrieb – Pidgin weiß mit den übermittelten Daten nichts mehr anzufangen.
Sie lösen das Problem, indem Sie auf den Button mit Privat klicken und dann Private Konversation beenden auswählen. Anschließend können Sie die Verschlüsselung neu starten.
Fazit: IM-Tausendsassa
Pidgin eignet sich hervorragend, um verschlüsselte Chats per ICQ, Jabber, AIM oder über irgendein anderes IM-Protokoll zu führen. Das Programm gibt es für Windows und alle gängigen Linux-Distributionen, für Mac OS steht zudem eine Portierung namens AdiumX zur Verfügung. In Zeiten von Vorratsdatenspeicherung und immer stärker werdenden Eingriffen in die Privatsphäre von Benutzern lohnt es sich allemal, IM-Konversationen zu verschlüsseln.
Glossar
Captcha
Viele Webseiten schützen sich mit der Captcha-Technik davor, dass Programme (anstelle von Personen) sich dort automatisch registrieren und neue Accounts anlegen. Die meisten Captcha-Systeme zeigen einen schwer lesbaren Text an, den (hoffentlich) nur echte Benutzer identifizieren können und dann in ein Textfeld eingeben müssen.
Infos
[1] Artikel zu E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird und Enigmail: Thomas Leichtenstern, "Safety first!", EasyLinux 08/2006, S. 36 ff., http://www.easylinux.de/2006/08/036-gpg/
[2] Off-the-Record Messaging: http://de.wikipedia.org/wiki/Off-the-Record_Messaging
[3] Pidgin: http://www.pidgin.im/
[4] Download für Windows: http://www.pidgin.im/download/windows/
[5] ICQ-Anmeldung: https://www.icq.com/register/