Tipp: Programmfenster über den Umschalter schieben
Das Fenster einer Anwendung befördern Sie auf verschiedenen Wegen zu einem anderen virtuellen Desktop. Sie können einerseits mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste klicken und Auf andere Arbeitsfläche aus dem Kontextmenü wählen, andererseits denselben Punkt aus dem Fenstermenü (kleiner Pfeil links oben in der Leiste) verwenden. Alternativ fassen Sie mit der linken Maustaste das verkleinerte Fenstersymbol im Umschalter an und schieben es auf die neue virtuelle Arbeitsfläche.
Tipp: Anwendungen unter fremder Identität ausführen
Jedes Mal, wenn Sie ein Programm zur Systemverwaltung aufrufen, verlangt ein kleines Dialogfenster das Root-Passwort (bei Ubuntu-Benutzern das eigene Kennwort). So authentifizieren Sie sich als Administrator – ohne die grafische Arbeitsumgebung zu verlassen. Verantwortlich dafür zeichnet gksu, das GTK-Frontend für su beziehungsweise sudo[2]. Wenn Sie gksu programmname
eingeben, starten Sie auch andere Anwendungen mit Root-Rechten. Wollen Sie also beispielsweise einen Dateimanager im Systemverwaltungsmodus aufrufen, drücken Sie [Alt]+[F2] und geben ins Schnellstartfenster gksu nautilus
ein.
Das kleine Tool hat aber noch mehr auf dem Kasten. So können Sie ihm beim Aufruf den Parameter -u und einen anderen Benutzernamen mitgeben. Will der Anwender petronella mal kurz in die Mailbox schauen, während huhn bereits im System arbeitet, gibt Petronella den Befehl
gksu -u petronella evolution
in den Schnellstarter oder ein Terminalfenster ein und schiebt anschließend das passende Kennwort hinterher.