Das Humble-Bundle-Projekt schnürt in unregelmäßigen Abständen kommerzielle Spiele zu einem Paket, für das man dann zahlen kann, was man möchte. Die Einnahmen gehen nicht nur an die Entwickler der Spiele, einen Teil erhält auch die Electronic Frontier Foundation [2], das Humble-Bundle-Projekt selbst und Child's Play Charity, die Kinderkrankenhäuser mit Spielzeug bestücken [3]. Wer welches Stück vom Kuchen bekommen soll, darf man beim Kauf per Schieberegler festlegen.
Diesmal startete das Humble Bundle zunächst nur mit dem Spiel Voxatron [4]. Nach kurzer Zeit kamen noch Blocks That Matter [5] und The Binding of Isaac [6] hinzu. Herunterladen darf die beiden letztgenannten aber nur, wer mehr als den gerade aktuellen Durchschnittspreis bezahlt. Alle drei Spiele sind kopierschutzfrei und für Windows, Linux und Mac OS X zu haben.
Unter piepsiger Retro-Musik ballert sich der Spieler in Voxatron durch mehrere Arenen. Die Gegner strömen dabei in Wellen und mit unterschiedlichen Angriffstechniken auf den knuffigen Helden ein. Abwechselung in das Kampfgeschehen bringen die immer mal wieder auftauchenden Bonusgegenstände. Sie heilen den namenlosen Protagonisten oder verbessern kurzzeitig seine Waffe.
Im Kern ist Voxatron ein simples Actionspielchen. Seinen besonderen Charme erhält es aus der ungewöhnlichen Grafik. Die besteht aus Voxeln, also kleinen Blöcken. Die Landschaften und Figuren wirken daher wie weichgezeichnete LEGO-Bauten. Erwischt man einen Feind, zerspringt der in tausend Einzelteile. Gleiches passiert mit Wänden und Säulen, wenn man sie nur lange genug unter Beschuss nimmt. Dummerweise wissen das auch die Gegner und dreschen schon einmal munter auf die sonst als Deckung geeigneten Mauern ein. Integriert ist noch ein Editor, mit dem man eigene Kampfarenen zusammenbaut. Die Ergebnisse darf man anschließend auf der Voxatron-Homepage mit anderen Spielern tauschen [4].
Voxatron befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Wer das Humble Bundle erwirbt, erhält lediglich eine Vorabversion. Entwickler Lexaloffle sichert jedoch allen Käufern lebenslang kostenlose Aktualisierungen zu. Die sollen dann irgendwann auch einmal ein richtiges Hauptspiel nachreichen.
In Blocks That Matter steuert der Spieler einen kleinen Tetrobot. Diese Waschmaschine mit Armen und Beinen muss seine beiden Erfinder retten, die unbekannte Personen in einem noch unbekannteren Versteck gefangen halten. Um dorthin zu gelangen, muss der Tetrobot durch über 50 hübsch gezeichnete Landschaften rennen und springen.
Hin und wieder stößt er allerdings auf Hindernisse. Mal versperren Felsblöcke den Weg, ein andres Mal muss er eigentlich viel zu hohe Plattformen erklimmen. Glücklicherweise kann der Tetrobot mit einem Bohrer bestimmte Gesteinsblöcke abbauen, in sich aufbewahren und dann bei Bedarf wieder in die Landschaft kleben. Allerdings lassen sich immer nur genau vier Blöcke auf einmal verbauen, von denen mindestens einer direkt an einer Wand oder auf dem Boden sitzen muss. Erschwerend kommt hinzu, dass die Blöcke unterschiedliche Eigenschaften besitzen. So benötigt bröseliger Sandstein zwingend einen tragfähigen Untergrund, während Holz schneller brennt als Eisen. Damit aber noch nicht genug, bevölkern die Landschaften auch noch fiese Gegner, die der kleinen Waschmaschine ans Blech wollen.
Bis der Tetrobot den rettenden Ausgang erreicht hat, ist folglich Köpfchen und Geschicklichkeit gefragt. Einmal gelöste Level darf man jederzeit noch einmal in Angriff nehmen und so versteckte Bonusgegenstände aufspüren oder eine Lösung mit weniger gesetzten Blöcken finden.
Die Mutter von Isaac hört eine Stimme. Nicht irgendeine, sondern die von Gott. Der befiehlt ihr erst alle spaßigen Dinge aus Isaacs Leben zu verbannen und dann auch noch ihren Glauben mit einer Opfergabe zu beweisen. Voller Panik flüchtet Isaac in den Keller, wo er gegen seine eigenen Ängste und merkwürdige Kreaturen kämpfen muss. Das ist genau so eintönig, wie es klingt: In der Regel lässt ihn der Spieler einfach auf alles schießen, was sich bewegt. Ähnlich wie in einem Rollspiel kann Isaac Gegenstände aufnehmen, die dann seine Fähigkeiten und sogar seine Konstitution verbessern. Die Kellergewölbe erstellt das Spiel bei jedem Start zufällig neu, The Binding of Isaac spielt sich folglich immer wieder anders.
Im Gegensatz zu den vorherigen Ausgaben kann man das aktuelle Humble Bundles nicht mehr blind empfehlen.
Voxatron ist in seinem aktuellen Entwicklungsstadium ein schnelles, simples Actionspielchen für Zwischendurch, das vor allem mit seiner ausgefallenen Retro-Grafik begeistert. Bastelfreunde können mit dem Editor sicherlich Stunden verbringen. Da gerät dann auch schnell in Vergessenheit, dass man eigentlich für eine unfertige Vorabversion bezahlt hat.
Blocks That Matter klaut hemmungslos bei verschiedenen anderen Spielen, mixt die Ideen aber zu einem originellen, kniffligen und motivierenden Jump-and-Run-Puzzlespiel. Die knuffige Comic-Grafik dürfte das Spiel auch für Kinder interessant machen. Allerdings braucht man eine kleine Weile, um sich in die umständliche Tastatursteuerung einzufinden.
The Binding of Isaac ist ein simples Rollenspiel mit einem hohen Actionanteil. Es erinnert an ein stark vereinfachtes Legend of Zelda, das ein Horrorfilm-Regisseur in die Finger bekommen hat. Als Spieler fällt es schwer, den durchgehend weinenden Isaac sympathisch zu finden. Vielmehr verbreitet das gesamte Spiel eine äußerst depressive und aggressive Stimmung.
Highlight in diesem Humble Voxatron Bundle ist nicht der Namensgeber, sondern eindeutig Blocks That Matter. Von ihm gibt es eine kostenlose Testversion auf seiner eigenen Homepage [5], bei den anderen beiden Teilnehmern kann man sich nur anhand von Videos einen ersten Eindruck verschaffen [5], [6]. Wer eines der drei Spiele interessant findet, sollte allerdings sofort zugreifen: Zum einen bekommt man sie zu einem unschlagbar günstigen Preis, zum anderen unterstützt man einen guten Zweck.
Humble Voxatron Bundle
Bezugsquelle: | http://www.humblebundle.com/ |
Entwickler: | Verschiedene |
Lizenz: | Kommerziell |
Preis: | Was man möchte |
Voraussetzungen: | Aktuelle Linux-Distribution mit aktivierter 3D-Grafik |
Infos
[1] Projekt-Homepage: http://www.humblebundle.com/
[2] Electronic Frontier Foundation: https://www.eff.org/
[3] Child's Play Charity: http://www.childsplaycharity.org/
[4] Voxatron: http://www.lexaloffle.com/voxatron.php
[5] Blocks That Matter: http://www.swingswingsubmarine.com/games/blocks-that-matter/
[6] The Binding of Isaac: http://www.bindingofisaac.com/