Das Spiel zum Wochenende: Gish
Flutschender Teerklumpen
Ein Kanalschacht verbirgt mitunter so manche Überraschung. In diesem Fall springt eine dunkle Gestalt heraus, schnappt sich die liebreizende Bea und verschwindet mit ihr in der Unterwelt. So hatte sich Gish den Sonntagsspaziergang mit seiner Liebsten nicht vorgestellt. Ganz Gentleman springt er hinterher – oder vielmehr wabbert hinterher: Gish ist ein stattlicher schwarzer Teerklumpen.
Die Kanalisation gehört zu Dross, einer längst vergessenen Stadt. Ihre Erbauer hatten offenbar ein Faible für Labyrinthe, anders kann man die verwinkelten, mit zahlreichen Fallen gespickten Gänge nicht erklären. Zu allem Überfluss hausen im Abwassersystem auch noch merkwürdige Kreaturen, die Gish immer wieder ans Leder wollen.
Schwere Gleitcreme
Der Spieler übernimmt die Geschicke des 12 Pfund schweren Teerklumpens Gish. Dieser kann nur durch die Gänge rollen, besitzt aber glücklicherweise noch ein paar Spezialfähigkeiten. Zunächst kann er sein Gewicht erhöhen. Auf diese Weise durchbricht er beispielsweise brüchige Mauern, zerquetscht seine Gegner oder sinkt im Wasser. Um durch Rohre oder schmale Ritzen zu flutschen, kann sich Gish ein klein wenig dünnflüssiger machen. Schließlich fährt Gish auf Kommando kleine Stahlnadeln aus. Mit ihnen klebt er an Wänden, hangelt sich an Decken entlang oder hebt kleinere Gegenstände hoch. Hüpfen kann der Teerklumpen ebenfalls. Dazu muss er sich allerdings erst zusammenziehen und dann seine glibbernde Masse mit Schwung nach oben katapultieren. Je besser das gelingt, desto höher springt er.
Seine Fähigkeiten muss Gish wohlüberlegt und häufig sogar noch kombiniert einsetzen. Um beispielsweise eine Tür zu öffnen, muss er zunächst eine Kiste mit den Stacheln aufnehmen und sie dann auf einem im Boden eingelassenen Schalter abstellen. Ein anderes Mal rutscht er schwer und schleimig in Hochgeschwindigkeit eine schiefe Ebene herunter. Bis Gish seine Freundin wiedergefunden hat, muss er 34 Level durchqueren, in denen über 10 verschiedene Gegnertypen auf ihn warten.
Freie Auswahl
Zusätzlich und unabhängig von der Hintergrundgeschichte gibt es noch spezielle Collection-Level. In ihnen muss Gish möglichst schnell alle herumliegenden Bernsteine einsammeln. Darüber hinaus darf man gegen einen Freund in fünf verschiedenen Mehrspieler-Duellen antreten. So muss man beispielsweise im Sumo-Modus den Gegner von einer rotierenden Plattform stoßen, während man beim Fußball natürlich der Ball in das gegnerische Tor gehört. Wem das alles samt zahlreicher Bonuslevel noch nicht ausreicht, kann sich mit dem eingebauten Editor eine eigene Kanalisation zusammenbasteln.
Entwickler Chronic Logic verkauft Gish auf seiner Homepage für einen frei wählbaren Preis [1]. Im Einzelhandel findet man vereinzelt noch eine Box-Version, auf dessen DVD jedoch die Linux-Version fehlt. Der Kauf über die Homepage stellt zudem sicher, dass die Entwickler den vollen Preis bekommen.