Skip to main content
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Hab es gleich mal ausprobiert, scheitert aber mit
Recompiling VirtualBox kernel module, NOT. It has been packaged.Recompiling
VirtualBox netflt kernel module, NOT. It has been packaged.
done
Starting VirtualBox kernel module
failed
(modprobe vboxnetflt failed. Please use 'dmesg' to find out why)
Wenn ich dann "dmesg" eingebe, bekomme ich haufenweise komische Sachen
angezeigt...
Kannst Du mir hier nochmal helfen?
Viele Grüße und ein schönes Osterfest.
Kristin
_______________________________________________
Suse mailing list
Suse@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Kristin Mairon schrieb:
Hallo
> vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
> Hab es gleich mal ausprobiert, scheitert aber mit
>
> Recompiling VirtualBox kernel module, NOT. It has been packaged.Recompiling
> VirtualBox netflt kernel module, NOT. It has been packaged.
> done
> Starting VirtualBox kernel module
> failed
> (modprobe vboxnetflt failed. Please use 'dmesg' to find out why)
Es gibt auch eine Datei /var/log/vbox-install.log. Dort erfährt man, was
genau schief gelaufen ist. Vor ein paar Tagen waren bei mir die
Sourcedateien für den kernel nicht in der richtigen Version.
kernel-source und kernel-desktop hatten unterschiedliche Versionen, wenn
auch nur in der letzten Stelle.
Das war aber mit Mandriva. Mein Suserechner ist ja immer noch kaputt.
--
Aleks
Es kann hundert-, ja tausend und noch mehr Gründen geben, warum man
Windows auf seinem Computer haben muss!
Aber es gibt nicht einen einzigen Grund dafür, dass man Google benutzt!
Hallo Kristin
Am Montag, 5. April 2010 12:31:52 schrieb Aleksandra Puschner:
> Es gibt auch eine Datei /var/log/vbox-install.log. Dort erfährt man, was
> genau schief gelaufen ist. Vor ein paar Tagen waren bei mir die
> Sourcedateien für den kernel nicht in der richtigen Version.
> kernel-source und kernel-desktop hatten unterschiedliche Versionen, wenn
> auch nur in der letzten Stelle.
> Das war aber mit Mandriva. Mein Suserechner ist ja immer noch kaputt.
Dann glaube ich kann ich schon besser helfen:
rpm -qa | grep 'kernel'
Schick mal die Ausgabe davon.
Das Versionsdurcheinander kann man beheben. Aber dazu brauche ich erstmal die
Ausgbabe des Befehls oben.
Viele Grüße
Peter
__ __ ____ _
| \/ | ___ | ___| / \ _ __ _ __
| |\/| |/ _ \ |___ \ / _ \ | '_ \| '__|
| | | | (_) | ___) | / ___ \| |_) | |
|_| |_|\___/ |____(_) /_/ \_\ .__/|_|
|_|
_ ____ _____ ___ ___ __ ____ _____ ____ _____
/ |___ \ _|___ // _ \ _ / _ \ / /_ / ___| ____/ ___|_ _|
| | __) (_) |_ \ (_) (_) | | | '_ \ | | | _| \___ \ | |
| |/ __/ _ ___) \__, |_| |_| | (_) | | |___| |___ ___) || |
|_|_____(_)____/ /_/(_)\___/ \___/ \____|_____|____/ |_|
____ ___ _ ___
|___ \ / _ \/ |/ _ \
__) | | | | | | | |
/ __/| |_| | | |_| |
|_____|\___/|_|\___/
Am Montag, 5. April 2010 12:16:05 schrieb Kristin Mairon:
> Kannst Du mir hier nochmal helfen?
Also , die Ausgabe von dmesg ist schon mehr was für Profis. Da habe ich
vermutlich meinen Arsch etwas zu weit unten :-)
Aber du kannst die endlos lange Ausgabe in eine Datei schreiben ...
dmesg > ausgabe_dmesg.txt
... und diese Datei an deine nächste Email anhängen,
und hoffen, das die richtigen Leute mitlesen, die etwas mehr rauslesen können.
Aber da Ostern wohl alle unterwegs sind, bleibt mir vorerst wohl nichts
anderes als erstmal
Frohe Ostern
zu wünschen :-)
__ __ ____ _ _ ____ __________ ____ ___
| \/ | ___ | ___| / \ _ __ _ __ / |___ \ _|___ /___ /_|___ \( _ )
| |\/| |/ _ \ |___ \ / _ \ | '_ \| '__| | | __) (_) |_ \ |_ (_) __) / _ \
| | | | (_) | ___) | / ___ \| |_) | | | |/ __/ _ ___) |__) | / __/ (_)
|
|_| |_|\___/ |____(_) /_/ \_\ .__/|_| |_|_____(_)____/____(_)_____\___/
____ _____ ____ _____ ____ ___ _ ___
/ ___| ____/ ___|_ _| |___ \ / _ \/ |/ _ \
| | | _| \___ \ | | __) | | | | | | | |
| |___| |___ ___) || | / __/| |_| | | |_| |
\____|_____|____/ |_| |_____|\___/|_|\___/
Am Mo 05 Apr 2010 12:16:05 CET schrieb Kristin Mairon:
Hallo Kristin,
> Hallo Peter,
> Wenn ich dann "dmesg" eingebe, bekomme ich haufenweise komische Sachen
> angezeigt...
ich hatte auch schon Probleme gehabt das es so nicht auf Anhieb geklappt
hat.
Bei mir hat es dann immer geholfen, das ich unter Yast -> Software
installieren und löschen, als Suchbegriff Virtualbox eingegeben habe.
Dann habe ich ich das Virtualbox-Paket deinstalliert.
Wenn du wie ich das Originalpaket von Virtualbox hast dann ist es das
Paket: Virtualbox-3.1. Wenn du die integrierte Version von Suse benutzt
dann dürfte es die Virtualbox-ose sein.
Dann habe ich das Virtualbox ganz einfach wieder installiert.
Meistens habe ich mir wenn ich die Version von Virtualbox benutze das
neuste Paket heruntergeladen.
Ist zwar etwas ungewöhnlich diese Vorgehensweise, aber so habe ich es
dann doch immer zum laufen bekommen :-)
Wichtig ist natürlich auch das du Kernel-source installiert hast.
Aber davon gehe ich mal aus, da es ja bei dir schon gelaufen ist.
Du darfst auf gar keinen Fall wenn du Virtualbox-ose installiert hattest
das Originalpaket von Virtualbox drüber bügeln und auch umgekehrt. Die
verstehen sich nicht so gut :-)
LG
Olli
> Viele Grüße und ein schönes Osterfest.
> Kristin
> _______________________________________________
> Suse mailing list
> Suse@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Hallo Oliver
Am Montag, 5. April 2010 12:54:18 schrieb Oliver Christ:
> Dann habe ich das Virtualbox ganz einfach wieder installiert.
> Meistens habe ich mir wenn ich die Version von Virtualbox benutze das
> neuste Paket heruntergeladen.
> Ist zwar etwas ungewöhnlich diese Vorgehensweise, aber so habe ich es
> dann doch immer zum laufen bekommen
Ich kann mir schon vorstellen warum deine Vorgehensweise hilft, weil dabei
vermutlich Paket-Abhängigkeiten neu aufgelöst werden.
__ __ ____ _ _ _____ ____ _____ ____ ___
| \/ | ___ | ___| / \ _ __ _ __ / |___ /_|___ \|___ /_|___ \( _ )
| |\/| |/ _ \ |___ \ / _ \ | '_ \| '__| | | |_ (_) __) | |_ (_) __) / _ \
| | | | (_) | ___) | / ___ \| |_) | | | |___) | / __/ ___) | / __/ (_)
|_| |_|\___/ |____(_) /_/ \_\ .__/|_| |_|____(_)_____|____(_)_____\___/
Am Mo 05 Apr 2010 13:24:54 CET schrieb Peter Steffinger:
Hallo Peter
> Hallo Oliver
> Am Montag, 5. April 2010 12:54:18 schrieb Oliver Christ:
>> Dann habe ich das Virtualbox ganz einfach wieder installiert.
>> Ist zwar etwas ungewöhnlich diese Vorgehensweise, aber so habe ich es
>> dann doch immer zum laufen bekommen
> Ich kann mir schon vorstellen warum deine Vorgehensweise hilft, weil dabei
> vermutlich Paket-Abhängigkeiten neu aufgelöst werden.
gerade erst gestern habe ich es auf meinem Netbook wieder so gemacht :-)
Hatte es nachdem ich von Ubuntu-remix auf Suse11.2 gewechselt bin,
zuerst wieder vergessen die den kernel-debug + source zu installieren.
Als ich danach mit dem Befehl vboxdrv setup beim Neukompilieren es nicht
zum laufen bekam - Vorher konnte ich wenigstens das Menü von der Box
aufrufen nach dem Neukompilieren ging das auch nicht mehr - hatte es es
wieder auf die obige Arbeitsweise gemacht. Damit lief sie dann wieder.
OT-Anfang
Ärgerlich finde ich nur das unter Suse weder mein "HUWEI
Mobile"-UMTS-Stick noch mein "MSI Digi Vox mini2" (TV-Stick) laufen.
Mit Ubuntu remix hatte das auf Anhieb geklappt.
Mit Ubuntu konnte ich mich aber noch nie richtig anfreunden deshalb die
Neuinstallation.
Habe den Schritt schon wieder leicht bereut ... :-(
OT-Ende
> Viele Grüße
> Peter
Hallo Olli
Am Montag, 5. April 2010 13:51:02 schrieb Oliver Christ:
> Ärgerlich finde ich nur das unter Suse weder mein "HUWEI
> Mobile"-UMTS-Stick noch mein "MSI Digi Vox mini2" (TV-Stick) laufen.
welchen HUAWEI-Stick hast Du?
Mein E1550 hat es mit umtsmon und usb_modeswitch fast aus der Tüte geschafft.
Liebe Grüße
Willi
Da neue Frage, neuer Thread
Am Mo 05 Apr 2010 18:00:41 CET schrieb Willi Zelinka:
Hallo Willi
> Hallo Olli
> Am Montag, 5. April 2010 13:51:02 schrieb Oliver Christ:
>> Ärgerlich finde ich nur das unter Suse weder mein "HUWEI
>> Mobile"-UMTS-Stick noch mein "MSI Digi Vox mini2" (TV-Stick) laufen.
> welchen HUAWEI-Stick hast Du?
> Mein E1550 hat es mit umtsmon und usb_modeswitch fast aus der Tüte geschafft.
Mit Umtsmon hatte ich es auch schon probiert.
Kann aber auch sein das ich irgendwo noch vergessen habe was
einzugeben... (Muss ja nicht immer die die Suse schuld sein :-) Die
meisten Fehler sind ja Bedienerfehler)
Wenn ja wüsste ich jetzt nicht was noch Fehlen würde.
Stick ist ein HUAWEI Mobile Model E160 HSDPA
Habe in vor knapp einem 3/4 Jahr bei Tchibo (Prepaid O2) gekauft.
Unter Hardwareinfo von Yast konnte ich auch nicht mehr Infos rauslesen.
lsusb auf der Konsole gibt die Info:
Bus 001 Device 007: ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220
HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem
Ich komme zur Zeit nicht an mein Netbook
Bin gerade dabei meine alten Festplatten zu schreddern die bei meinem
letzten Problem kaputt waren :-)
Das kann noch ein paar Stunden dauern :-)
Aber soviel ich noch weiß musste ich nur als APN Zugangspunkt
"webmobil1", und dann noch meine Pinnummer geben. Mhr Info habe ich ja
nicht.
Beim 2. Versuch hatte ich auch meine PUK noch eingetragen
usb_modeswitch werde ich mir mal runterladen, wenn mein Netbook wieder
verfügbar ist. Habe was gelesen das ich dann nur die ID ersetzen muss...
Gruß
OS: openSUSE 11.2 Kernel 2.6.31.12 64 Bit KDE 4.3.5
Benutzer #498097 im Linux-Counter http://counter.li.org
> Liebe Grüße
> Willi
Am Montag 05 April 2010 19:50:32 schrieb Oliver Christ:
> >
> > Mein E1550 hat es mit umtsmon und usb_modeswitch fast aus der Tüte
> > geschafft.
> Mit Umtsmon hatte ich es auch schon probiert.
> Kann aber auch sein das ich irgendwo noch vergessen habe was
> einzugeben... (Muss ja nicht immer die die Suse schuld sein :-) Die
> meisten Fehler sind ja Bedienerfehler)
> Wenn ja wüsste ich jetzt nicht was noch Fehlen würde.
die Einrichtung eines HUAWEI Sticks läuft auch problemlos mit der freien von
Vodafone entwickelten Software betavine.
Damit bin ich schon seit August des letzten Jahres problemlos unterwegs und
habe auch keinen Akkount bei Vodafone.
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12
Install Text lesen unter Suse 11.1
lg Thomas
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH