Skip to main content
Hallo zusammen,
Problem Nr. 1 habe ich schon mal gelöst.
Hab ein wenig zu schnell hier in die Runde gerufen, Entschuldigung!
> drücke nach der Auswahl die Escape-Taste, dann solltest Du sehen wo es
> hängt.
Da hätte ich nämlich auch mal drauf kommen können... Danke nochmal für den
Tip.
Dabei sah ich dann, dass er an der Stelle hängt, wo er die zwei per NFS
verbundenen Freigaben unseres Backupservers einbinden will.
Mit einem kleinen Eintrag "noauto" in der fstab ist das nun schon erledigt,
der Start verläuft nun wieder schön schnell :-)
> Ich mache eine Neuinstallation und verwende die Home-Partiton weiter ohne
> formatieren.
Ja so hatte ich das beim letzten Mal auch gemacht, hm ausgerechnet dieses Mal
wollte ich das angebotene Update probieren...hmm..
> Bei mir gings bis vor kurzem auch.
> Mittlerweile wird die Absenderadresse nicht akzeptiert.
> Evtl. ein Upgradefehler.
> Muß nun doch die Antwort in Operamail versenden.
-> Heiko, das hast Du ja noch lösen können, sonst hätte ich Dir hier helfen
können :-)
Nun schaue ich mal noch, ob es eine Lösung für die Tastaturbelegung gibt, die
mag er sich noch nicht merken. Ansonsten schaut es mit dem gemachten Update
eigentlich gar nicht so schlecht aus.....
Viele Grüße
Kristin
_______________________________________________
Suse mailing list
Suse@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
> Nun schaue ich mal noch, ob es eine Lösung für die Tastaturbelegung gibt, die
> mag er sich noch nicht merken. Ansonsten schaut es mit dem gemachten Update
> eigentlich gar nicht so schlecht aus.....
>
Ich habe noch nie erlebt, dass eine auf diese Arte behandelte
Installation auf Dauer noch stabil gelaufen wäre. Früher oder später
wirst Du mit erheblichen Problemen konfrontiert werden.
--
Th. Lück
Am 11.05.2013, 15:50 Uhr, schrieb :
Hallo Kristin.
> der Start verläuft nun wieder schön schnell :-)
>> Ich mache eine Neuinstallation und verwende die Home-Partiton weiter
>> ohne
>> formatieren.
> Ja so hatte ich das beim letzten Mal auch gemacht, hm ausgerechnet
> dieses Mal
> wollte ich das angebotene Update probieren...hmm..
Das habe ich noch nie mit der DVD gemacht.
Ohne Internet wird mir da sowieso zuviel zurückgestuft.
>> Bei mir gings bis vor kurzem auch.
>> Mittlerweile wird die Absenderadresse nicht akzeptiert.
>> Evtl. ein Upgradefehler.
>> Muß nun doch die Antwort in Operamail versenden.
> -> Heiko, das hast Du ja noch lösen können, sonst hätte ich Dir hier
> helfen
> können :-)
Danke für das Angebot.
So richtig werde ich mit Kmail nicht warm.
Weder mit kdepim3 aus dem KDE3-Repo (läuft unter kde4)
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_12.3/x86_64/
noch mit kdepim4.
Habe aber immer nur eins installiert.
> Nun schaue ich mal noch, ob es eine Lösung für die Tastaturbelegung
> gibt, die
> mag er sich noch nicht merken. Ansonsten schaut es mit dem gemachten
> Update
Ich habe ja nur deutsch normal.
yast-Hardware (links)-Systemtastaturlayout(rechts).
Das wird wohl alles nach etc/sysconfig/keyboard geschrieben.
Gruß Heiko.
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Am 13.05.2013, 21:04 Uhr, schrieb Heiko Ißleib :
> Danke für das Angebot.
> So richtig werde ich mit Kmail nicht warm.
> Weder mit kdepim3 aus dem KDE3-Repo (läuft unter kde4)
> http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_12.3/x86_64/
> noch mit kdepim4.
> Habe aber immer nur eins installiert.
Sorry,Du hast ja die 12.2.
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_12.2/
Jedenfalls hat man diese Möglichkeit nachwievor,wenn es mit kdepim4
Probleme gibt.Auch mit der 12.3.
Längerfristig aber ein Auslaufmodell.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH