Skip to main content
Hallo Peter,
Am Mittwoch, 21. April 2010 10:15:22 schrieb Peter Steffinger:
> Was letztlich geholfen hat war nur eine zweite openSuSE 11.2 zu
> installieren. jetzt habe ich wieder Zugang auch zur alten openSuSE 11.2 .
ich kann Dir leider nicht sagen was da schief gelaufen ist, aber die Reparatur
in so einem Fall ist einfach, Suse DVD einlegen und Enter drücken, dann wird
von der Festplatte gebootet.
Alternativen wären noch die Einstellung im BIOS ändern, oder mit der Suse DVD
bis "Installiertes System Booten" klicken.
Dir ist sicher klar, dass jetzt Suse 2 im mbr gespeichert ist. Wenn Du die
löschen willst, muss wieder Suse 1 in den mbr.
Liebe Grüße
Willi
_______________________________________________
Suse mailing list
Suse@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Hallo Willi
Am Mittwoch, 21. April 2010 12:19:03 schrieb Willi Zelinka:
> ich kann Dir leider nicht sagen was da schief gelaufen ist, aber die
> Reparatur in so einem Fall ist einfach, Suse DVD einlegen und Enter
> drücken, dann wird von der Festplatte gebootet.
>
Das habe ich probiert. Leider kam die selbe Fehlermeldung. Nach der Geschichte
mit der Knoppix wollte mein PC unbedingt eine Live-CD .
Ich habe den Verdacht, das es irgendeinen Zusammenhang gibt zu dem Foto, das
ich von Knoppix aus auf im Ordner Desktop vom installierten openSuSE 11.2
abgespeichert habe. Vielleicht hat das Knoppix dabei irgendwelche
Verknüpfungen angelegt. Nur so einen Vermutung. Denn, das wegen Partition
anlegen sowas entsteht kann ich mir kaum vorstellen. Dann würden ja alle
Gefahr laufen wenn sie mit Knoppix Partitonen verändern oder anlegen.
> Alternativen wären noch die Einstellung im BIOS ändern, oder mit der Suse
> DVD bis "Installiertes System Booten" klicken.
Da habe ich mitten in der nacht nicht mehr dran gedacht. Aber das hätte ich
probieren können. Dann hätte das BIOS erst die Festplatte gesucht anstatt
unbedingt von einem leeren Laufwerk booten zu wollen.
> Dir ist sicher klar, dass jetzt Suse 2 im mbr gespeichert ist. Wenn Du die
> löschen willst, muss wieder Suse 1 in den mbr.
Erlich gesagt arbeite ich jetzt lieber gleich vom frisch installierten
jungfräulichen openSuSE 11.2 weiter. Ein sauberes Backup, wo ich mir alles
nötige wieder zurückholen kann, habe ich stets auf der externen Festplatte.
Aber jetzt weis ich wenigstens, das die Knoppix ein rasiermesserscharfes
Instrument ist, mit dem man sehr genau Wissen muss was man macht. Und ich
werden niemals mehr auf Knoppix ein Bidlschirmfoto machen, wenn hinterher
alles spinnt. Ich kann mir echt nur das als Fehlerquelle vorstellen, weil mir
nichts anderes einfällt.
Viele Grüße
Peter
Hallo Liste
Ich habe das Problem jetzt reproduziert.
Es tritt nach auf nachdem man mit knoppix 6.3 die Partitionen verändert hat:
Ich habe zB gerade ein Partition fat32 angelegt:
/dev/sda1 * 1 77825 625129281 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5 1 262 2104452 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 263 2873 20972826 83 Linux
/dev/sda7 2874 35508 262140606 83 Linux
/dev/sda8 35509 38119 20972826 83 Linux
/dev/sda9 38120 75760 302351301 83 Linux
/dev/sda10 75761 77825 16587081 b W95 FAT32
Danach, beim Neustart besteht der PC drauf, wieder von der Live-CD zu starten.
Egal was ich auch probiert habe, das Problem lies sich zunächst nicht lösen.
Immer wieder lautete die Fehlermeldung:
"
Boot From AHCI CD-ROM:
Error No operating System
Insert Sytem Disk and Press Enter
Klar war es ein ein bischen kamikaze von mir den Fehler absichtlich zu
reproduzieren, aber ich habe was dabei gelernt:
Ich nahm die Supergrub-Live-CD und musste dort auswahlen:
"Partition starten"
Die richtige Partition ausgewählt und die SuSE startete.
Dann habe ich in der Bootloader-konfiguration etwas rumexperimentiert, bis ich
einfach den Punkt
"neue Konfiguration vorschlagen"
nahm.
In dem Vorschlag war unter anderem entalten:
"aus erweiterter Partition starten"
Alles übernommen wie vorgeschlagen und alles startet wieder normal.
BLEIBT NUR NOCH DIE FRAGE:
Was mache ich jetzt mit der Knoppix 6.3 wenn es jedesmal so einen Misst
anrichtet, wenn ich die Partitionen verändern will?
@Willi
Bei meinem Medion PC MT7 habe ich irgendwie die richtige BIOS-Taste nicht
gefunden. Aber es ging auch anders wie man oben sieht :-)
Am Mittwoch, 21. April 2010 16:39:33 schrieb Peter Steffinger:
> Hallo Willi
> Am Mittwoch, 21. April 2010 12:19:03 schrieb Willi Zelinka:
> > ich kann Dir leider nicht sagen was da schief gelaufen ist, aber die
> > Reparatur in so einem Fall ist einfach, Suse DVD einlegen und Enter
> > drücken, dann wird von der Festplatte gebootet.
> Das habe ich probiert. Leider kam die selbe Fehlermeldung. Nach der
> Geschichte mit der Knoppix wollte mein PC unbedingt eine Live-CD .
> Ich habe den Verdacht, das es irgendeinen Zusammenhang gibt zu dem Foto,
> das ich von Knoppix aus auf im Ordner Desktop vom installierten openSuSE
> 11.2 abgespeichert habe. Vielleicht hat das Knoppix dabei irgendwelche
> Verknüpfungen angelegt. Nur so einen Vermutung. Denn, das wegen Partition
> anlegen sowas entsteht kann ich mir kaum vorstellen. Dann würden ja alle
> Gefahr laufen wenn sie mit Knoppix Partitonen verändern oder anlegen.
> > Alternativen wären noch die Einstellung im BIOS ändern, oder mit der Suse
> > DVD bis "Installiertes System Booten" klicken.
> Da habe ich mitten in der nacht nicht mehr dran gedacht. Aber das hätte ich
> probieren können. Dann hätte das BIOS erst die Festplatte gesucht anstatt
> unbedingt von einem leeren Laufwerk booten zu wollen.
> > Dir ist sicher klar, dass jetzt Suse 2 im mbr gespeichert ist. Wenn Du
> > die löschen willst, muss wieder Suse 1 in den mbr.
> Erlich gesagt arbeite ich jetzt lieber gleich vom frisch installierten
> jungfräulichen openSuSE 11.2 weiter. Ein sauberes Backup, wo ich mir alles
> nötige wieder zurückholen kann, habe ich stets auf der externen Festplatte.
> Aber jetzt weis ich wenigstens, das die Knoppix ein rasiermesserscharfes
> Instrument ist, mit dem man sehr genau Wissen muss was man macht. Und ich
> werden niemals mehr auf Knoppix ein Bidlschirmfoto machen, wenn hinterher
> alles spinnt. Ich kann mir echt nur das als Fehlerquelle vorstellen, weil
> mir nichts anderes einfällt.
> Viele Grüße
> Peter
> _______________________________________________
> Suse mailing list
> Suse@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Am Mittwoch, 21. April 2010 17:45:45 schrieb Peter Steffinger:
> Hallo Liste
> Ich habe das Problem jetzt reproduziert.
> Es tritt nach auf nachdem man mit knoppix 6.3 die Partitionen verändert
> hat: Ich habe zB gerade ein Partition fat32 angelegt:
> /dev/sda1 * 1 77825 625129281 f W95 Erw. (LBA)
> /dev/sda5 1 262 2104452 82 Linux Swap /
> Solaris /dev/sda6 263 2873 20972826 83 Linux
> /dev/sda7 2874 35508 262140606 83 Linux
> /dev/sda8 35509 38119 20972826 83 Linux
> /dev/sda9 38120 75760 302351301 83 Linux
> /dev/sda10 75761 77825 16587081 b W95 FAT32
> Danach, beim Neustart besteht der PC drauf, wieder von der Live-CD zu
> starten. Egal was ich auch probiert habe, das Problem lies sich zunächst
> nicht lösen. Immer wieder lautete die Fehlermeldung:
> "
> Boot From AHCI CD-ROM:
> Error No operating System
> Insert Sytem Disk and Press Enter
Du hast die Partitiontabelle geändert, die im mbr gespeichert ist. Das macht
jede Live-CD. Warum kein weiteres Bootmedium gesucht wird, ist unklar.
> Klar war es ein ein bischen kamikaze von mir den Fehler absichtlich zu
> reproduzieren, aber ich habe was dabei gelernt:
> Ich nahm die Supergrub-Live-CD und musste dort auswahlen:
> "Partition starten"
> Die richtige Partition ausgewählt und die SuSE startete.
> Dann habe ich in der Bootloader-konfiguration etwas rumexperimentiert, bis
> ich einfach den Punkt
> "neue Konfiguration vorschlagen"
> nahm.
> In dem Vorschlag war unter anderem entalten:
> "aus erweiterter Partition starten"
> Alles übernommen wie vorgeschlagen und alles startet wieder normal.
Booten und den Bootloader reparieren kann die Suse-DVD auch
> BLEIBT NUR NOCH DIE FRAGE:
> Was mache ich jetzt mit der Knoppix 6.3 wenn es jedesmal so einen Misst
> anrichtet, wenn ich die Partitionen verändern will?
nicht mehr anrühren, nimm ein altes Knoppix oder GParted, oder weiter als
Kamikaze unterwegs sein :-D
Wenn das auch nichts bringt, ist Dein BIOS der nächste Verdächtige.
Am 21.04.2010 18:27, schrieb Willi Zelinka:
> Hallo Peter,
> Am Mittwoch, 21. April 2010 17:45:45 schrieb Peter Steffinger:
>> Hallo Liste
>> Hallo Willi
>>
>> Ich habe das Problem jetzt reproduziert.
>> Es tritt nach auf nachdem man mit knoppix 6.3 die Partitionen verändert
>> hat: Ich habe zB gerade ein Partition fat32 angelegt:
>> /dev/sda1 * 1 77825 625129281 f W95 Erw. (LBA)
>> /dev/sda5 1 262 2104452 82 Linux Swap /
>> Solaris /dev/sda6 263 2873 20972826 83 Linux
>> /dev/sda7 2874 35508 262140606 83 Linux
>> /dev/sda8 35509 38119 20972826 83 Linux
>> /dev/sda9 38120 75760 302351301 83 Linux
>> /dev/sda10 75761 77825 16587081 b W95 FAT32
>> Danach, beim Neustart besteht der PC drauf, wieder von der Live-CD zu
>> starten. Egal was ich auch probiert habe, das Problem lies sich zunächst
>> nicht lösen. Immer wieder lautete die Fehlermeldung:
>> "
>> Boot From AHCI CD-ROM:
>> Error No operating System
>> Insert Sytem Disk and Press Enter
> Du hast die Partitiontabelle geändert, die im mbr gespeichert ist. Das macht
> jede Live-CD. Warum kein weiteres Bootmedium gesucht wird, ist unklar.
Das wird mir auch noch lange ein Rätsel sein.
>> Klar war es ein ein bischen kamikaze von mir den Fehler absichtlich zu
>> reproduzieren, aber ich habe was dabei gelernt:
>> Ich nahm die Supergrub-Live-CD und musste dort auswahlen:
>> "Partition starten"
>> Die richtige Partition ausgewählt und die SuSE startete.
>> Dann habe ich in der Bootloader-konfiguration etwas rumexperimentiert, bis
>> ich einfach den Punkt
>> "neue Konfiguration vorschlagen"
>> nahm.
>> In dem Vorschlag war unter anderem entalten:
>> "aus erweiterter Partition starten"
>> Alles übernommen wie vorgeschlagen und alles startet wieder normal.
> Booten und den Bootloader reparieren kann die Suse-DVD auch
Das habe ich auch gemacht. Kommt in meiner Beschreibung jetzt nicht so
gut raus.
>> BLEIBT NUR NOCH DIE FRAGE:
>> Was mache ich jetzt mit der Knoppix 6.3 wenn es jedesmal so einen Misst
>> anrichtet, wenn ich die Partitionen verändern will?
> nicht mehr anrühren, nimm ein altes Knoppix oder GParted, oder weiter als
> Kamikaze unterwegs sein :-D
> Wenn das auch nichts bringt, ist Dein BIOS der nächste Verdächtige.
Ich komme seltsamerweise nicht ins BIOS. Kann es sein, das es eine
moderne Philosophie von Medion ist, das BIOS zu schließen?
Der PC ist jetzt etwas über ein Jahr alt. Ich habe vergeblich genauere
Infos gesucht um welches BIOS es sich handelt, aber leider vergeblich.
Am Mittwoch 21 April 2010 19:33:39 schrieb Peter Steffinger:
> Ich komme seltsamerweise nicht ins BIOS. Kann es sein, das es eine
> moderne Philosophie von Medion ist, das BIOS zu schließen?
> Der PC ist jetzt etwas über ein Jahr alt. Ich habe vergeblich genauere
> Infos gesucht um welches BIOS es sich handelt, aber leider vergeblich.
F1, F2 oder Entf
lg Thomas
Am Mittwoch, 21. April 2010 19:47:49 schrieb Thomas Schirrmacher:
> Am Mittwoch 21 April 2010 19:33:39 schrieb Peter Steffinger:
> > Ich komme seltsamerweise nicht ins BIOS. Kann es sein, das es eine
> > moderne Philosophie von Medion ist, das BIOS zu schließen?
> > Der PC ist jetzt etwas über ein Jahr alt. Ich habe vergeblich genauere
> > Infos gesucht um welches BIOS es sich handelt, aber leider vergeblich.
> F1, F2 oder Entf
oder beim Booten schnell die Pause-Taste drücken, da steht es meistens am
Schirm. Kein Zugang ist leider auch möglich.
Kannst Du Dich noch an diese Fehlermeldung erinnern, in diesem Stadium kommen
doch nur Meldungen vom BIOS.
> Verknüpfungen angelegt.
Dorthin wo die gespeichert sein können, gibt es noch keinen Zugriff.
>Nur so einen Vermutung. Denn, das wegen Partition
Nach meinem Wissen ist das Suchen des Bootmediums eine BIOS-Funktion, wie
Knoppix das beeinflussen soll ist mir nicht klar. Nur die Fehlermeldung könnte
helfen.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH