Skip to main content
Hallo nochmal,
> gib mal amarok in einer Konsole oder in einem Terminal ein und poste uns
> die Fehlermeldung.
>
> Viele Grüße
> Thomas
@Thomas: das seltsame ist, dass Amarok NACHDEM ich hier auf die Liste gepostet
habe, dann doch gestartet ist. Ich kann es auch nicht erklären, es ging erst
überhaupt nicht und nun startet es wie die Eins... Hat sich also erledigt.
> Amarok gehört zu den Programmen (u.a. auch KsCD, Kaffeine), die sich nach
> dem Schließen des Fensters unten rechts im Panel einnisten, d.h. das
> Programm wird nicht wirklich beendet - schlummert nur vor sich hin. Beim
> Beenden von KDE merkt sich Amarok das und nistet sich beim nächsten Start
> wieder im Panel ein. Vermutlich hattest DU noch eine alte
> Konfigurationsdatei von Amarok, wo drin stand "ab ins Panel". ;-)
> Das ganze Verhalten läßt sich umgehen, wenn man Amarok und die anderen
> Proggis, die sich so verhalten, über das Menü oder mit STRG+Q. Bei manchen
> kann man das Verhalten auch unter Einstellungen abstellen.
@Uwe: Ich hab das Opensuse 11.2 hier auf nem ganz neuen PC frisch installiert
und Amarok bis dahin nicht (!) gestartet. Ich kenne das mit dem Panel rechts
unten und ich schwöre, dass ich da kein Amarok-Symbol gesehen habe. Ich habe
da auch hin gesehen, da war aber nix. Dieses bunte Startfenster von Amarok
ging von allein auch nicht weg, erst wenn ich da wieder drauf geklickt habe.
Trotzdem war kein Amarok da. Und nun, da das Programm startet, als hätte es
nie gestreikt, geht dieses bunte Startfenster auch von alleine weg und Amarok
ist da. Ich versteh es selber nicht wie es so was gibt, wahrscheinlich muss
man KDE4 auch nicht unbedingt verstehen.... ;-)
Viele Grüße
Kristin
_______________________________________________
Suse mailing list
Suse@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Hallo,
Am Montag, 11. Januar 2010 schrieb Kristin Mairon:
snip
> @Thomas: das seltsame ist, dass Amarok NACHDEM ich hier auf die Liste
> gepostet habe, dann doch gestartet ist. Ich kann es auch nicht erklären, es
> ging erst überhaupt nicht und nun startet es wie die Eins... Hat sich also
> erledigt.
EDV hat manchmal was von Voodoo an sich. Also nicht verzweifeln :-)
> @Uwe: Ich hab das Opensuse 11.2 hier auf nem ganz neuen PC frisch
> installiert und Amarok bis dahin nicht (!) gestartet. Ich kenne das mit dem
> Panel rechts unten und ich schwöre, dass ich da kein Amarok-Symbol gesehen
> habe. Ich habe da auch hin gesehen, da war aber nix. Dieses bunte
> Startfenster von Amarok ging von allein auch nicht weg, erst wenn ich da
> wieder drauf geklickt habe. Trotzdem war kein Amarok da. Und nun, da das
> Programm startet, als hätte es nie gestreikt, geht dieses bunte
> Startfenster auch von alleine weg und Amarok ist da.
Amarok legt doch eine interne Datenbank an, oder nicht?
Das könnte dann beim ersten mal etwas dauern bis Amarok startklar ist.
> Ich versteh es selber
> nicht wie es so was gibt, wahrscheinlich muss man KDE4 auch nicht unbedingt
> verstehen.... ;-)
Ich mag KDE 4, wenn ich auch hauptsächlich KDE 3 und Debian einsetze
--
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Halo Matthias,
Am Montag, 11. Januar 2010 schrieb Matthias Müller:
> EDV hat manchmal was von Voodoo an sich. Also nicht verzweifeln :-)
EDV = Ende Der Vernunft ;-)
Uwe
OS: Debian GNU/Linux 5.0 Kernel 2.6.26-2 KDE 3.5.10
Benutzer #461074 im Linux-Counter http://counter.li.org
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH