> > Am Freitag, 25. September 2009 08:41 schrieb Wolfgang:
> >
> >
> > > wohin genau wird eigentlich der bootloader (das muss doch auch
> > > eine ausführbare Datei sein) geschrieben?
> > >
> > >
> >
> > Schau Dir mal die Wiki-Seite zum MBR an, das sollte alle Deine
> > Fragen dazu beantworten.
> >
> >
> >
> >
> >
> hab schon kräftig gegoogelt, gesucht und gelesen. Nur alles verstehe
> ich halt nicht so schnell.
>
> > > Kann windows nachträglich und zusätzlich zu einer
> > > Suse-Installation installiert werden?
> > >
> > >
> >
> > Ja man kann Windows auch nachträglich installieren. Auf Grund des
> > komplizierten Verfahrens wird aber immer empfohlen erst Windows,
> > dann Linux zu installieren. Das funktioniert immer und ohne
> > igrendwelche Verrenkungen.
> >
> >
> >
> > > Kann in einem bestehendem System mit Vista und Suse Vista auf
> > > Windows7 ubgedated werden?
> > >
> > >
> >
> > Ohne Vista und Windows 7 genau zu kennen: Ich würde vor dem Versuch
> > des Updates immer den MBR sichern. Alle früheren Windows-Versionen
> > haben immer ungefragt den MBR überschrieben. Damit ist Dein grub weg
> > und die Suse nicht mehr ohne weiteres bootbar. D.h. es ist unter
> > Umständen die gleiche Handarbeit angesagt, als wenn Du erst Linux
> > und dann WIndows installierst.
> >
> >
> Für meinen neuen Laptop kommt das in Frage. Habe jetzt Vista drauf mit
> Upgradeberechtigung auf 7.
> Wie sichere ich den MBR?
Ich arbeite seit Jahren mit Suse und Windows parallel und habe einige Überschreibungen des MBR mitgemacht.
überhaupt kein Problem: Wenn Windows fertig ist (und Suse nicht mehr gestartet werden kann), steckst du die Installations-CD/DVD ein, startest den Rechner (gebootet wird nun von der CD/DVD und nicht vom MBR) und wählst im Auswahlmenü "Berichtigen" (oder Korrigieren?) aus. Der MBR wird dan wieder so geschrieben, dass beide Systeme angewählt werden können (wie vor dem Update).
>>> Am Freitag, 25. September 2009 08:41 schrieb Wolfgang:
>>>
>>>
>>>
>>>> wohin genau wird eigentlich der bootloader (das muss doch auch
>>>> eine ausführbare Datei sein) geschrieben?
>>>>
>>>>
>>>>
>>> Schau Dir mal die Wiki-Seite zum MBR an, das sollte alle Deine
>>> Fragen dazu beantworten.
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>> hab schon kräftig gegoogelt, gesucht und gelesen. Nur alles verstehe
>> ich halt nicht so schnell.
>>
>>
>>>> Kann windows nachträglich und zusätzlich zu einer
>>>> Suse-Installation installiert werden?
>>>>
>>>>
>>>>
>>> Ja man kann Windows auch nachträglich installieren. Auf Grund des
>>> komplizierten Verfahrens wird aber immer empfohlen erst Windows,
>>> dann Linux zu installieren. Das funktioniert immer und ohne
>>> igrendwelche Verrenkungen.
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>> Kann in einem bestehendem System mit Vista und Suse Vista auf
>>>> Windows7 ubgedated werden?
>>>>
>>>>
>>>>
>>> Ohne Vista und Windows 7 genau zu kennen: Ich würde vor dem Versuch
>>> des Updates immer den MBR sichern. Alle früheren Windows-Versionen
>>> haben immer ungefragt den MBR überschrieben. Damit ist Dein grub weg
>>> und die Suse nicht mehr ohne weiteres bootbar. D.h. es ist unter
>>> Umständen die gleiche Handarbeit angesagt, als wenn Du erst Linux
>>> und dann WIndows installierst.
>>>
>>>
>>>
>> Für meinen neuen Laptop kommt das in Frage. Habe jetzt Vista drauf mit
>> Upgradeberechtigung auf 7.
>> Wie sichere ich den MBR?
>>
>
> Ich arbeite seit Jahren mit Suse und Windows parallel und habe einige Überschreibungen des MBR mitgemacht.
> überhaupt kein Problem: Wenn Windows fertig ist (und Suse nicht mehr gestartet werden kann), steckst du die Installations-CD/DVD ein, startest den Rechner (gebootet wird nun von der CD/DVD und nicht vom MBR) und wählst im Auswahlmenü "Berichtigen" (oder Korrigieren?) aus. Der MBR wird dan wieder so geschrieben, dass beide Systeme angewählt werden können (wie vor dem Update).
> Viel Erfolg!
>
> Horst
>
>
Danke für Erfahrungsbericht. Meinst Du die DVD von Suse oder die von