Skip to main content
Hallo, Linuxer.
Ich habe ein Problem:
Ich kenne von einem entfernten WLAN-Access-Point, den ich Tool "Site
Survey" erkannt habe, die MAC-Adresse, aber leider nicht die IP-Adresse.
Lt. Internet soll u.a. dafür das Programm "arping" geeignet sein.
Bevor ich es aber mir herunterlade, Frage, ob ich damit von einem PC
über einen
WLAN-Router dieses Programm anwenden kann. Oder gibt es etwas anderes?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Edgar aus München
_______________________________________________
Suse mailing list
Suse@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Am Mo 17 Okt 2011 10:42:37 CET schrieb Edgar Dombrowski
Hallo Edgar,
> Ich kenne von einem entfernten WLAN-Access-Point, den ich Tool "Site
> Survey" erkannt habe, die MAC-Adresse, aber leider nicht die IP-Adresse.
>
> Lt. Internet soll u.a. dafür das Programm "arping" geeignet sein.
> Bevor ich es aber mir herunterlade, Frage, ob ich damit von einem PC
> über einen
> WLAN-Router dieses Programm anwenden kann. Oder gibt es etwas anderes?
ich kenne das Programm jetzt auch nicht aber Google sagt (bzw. Wiki)
arping is a computer software tool that is used to discover hosts on a
computer network. The program tests whether a given IP address is in use
on the local network, and can get additional information about the
device using that address.
Das funktioniert nur in einem "lokalen Netz"
Ich denke mal für ein Heimnetzwerk gibt es doch einfachere Möglichkeiten
die IP-Adresse heraus zu finden.
Du sprichst von einem entfernten WLAN-Access-Point.
Was meinst du damit?
Einen WLAN-Internt-Zugriffspunkt wie man ihn z.B. in Hotels oder an
Flughäfen findet oder willst du die IP-Adresse Wissen von deinem
Wlan-Router?
Also ich bin jetzt da nicht so tief drin aber in beiden Fällen wird doch
deine Anforderung von dem WLAN-Access-Point "weiter geleitet"
Der besitzt keine IP-Adresse!
IP-Adressen haben nur "End"-Geräte wie z.B dein PC oder der Server wenn
du eine Internetadresse aufrufst (Da steckt dann auch im Endeffekt ein
PC dahinter)
LG
Olli
Am 17.10.2011 18:28, schrieb Oliver Christ:
> Am Mo 17 Okt 2011 10:42:37 CET schrieb Edgar Dombrowski
> Hallo Edgar,
>> Ich kenne von einem entfernten WLAN-Access-Point, den ich Tool "Site
>> Survey" erkannt habe, die MAC-Adresse, aber leider nicht die IP-Adresse.
>>
>> Lt. Internet soll u.a. dafür das Programm "arping" geeignet sein.
>> Bevor ich es aber mir herunterlade, Frage, ob ich damit von einem PC
>> über einen
>> WLAN-Router dieses Programm anwenden kann. Oder gibt es etwas anderes?
> ich kenne das Programm jetzt auch nicht aber Google sagt (bzw. Wiki)
> arping is a computer software tool that is used to discover hosts on a
> computer network. The program tests whether a given IP address is in use
> on the local network, and can get additional information about the
> device using that address.
> Das funktioniert nur in einem "lokalen Netz"
> Ich denke mal für ein Heimnetzwerk gibt es doch einfachere Möglichkeiten
> die IP-Adresse heraus zu finden.
> Du sprichst von einem entfernten WLAN-Access-Point.
> Was meinst du damit?
> Einen WLAN-Internt-Zugriffspunkt wie man ihn z.B. in Hotels oder an
> Flughäfen findet oder willst du die IP-Adresse Wissen von deinem
> Wlan-Router?
> Also ich bin jetzt da nicht so tief drin aber in beiden Fällen wird doch
> deine Anforderung von dem WLAN-Access-Point "weiter geleitet"
> Der besitzt keine IP-Adresse!
> IP-Adressen haben nur "End"-Geräte wie z.B dein PC oder der Server wenn
> du eine Internetadresse aufrufst (Da steckt dann auch im Endeffekt ein
> PC dahinter)
> LG
> Olli
> _______________________________________________
> Suse mailing list
> Suse@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
Hallo,
um eine MAC-Adresse in eine IP-Adresse aufzulösen, braucht reverse arp
(rarp). Allerdings scheint es nicht in jedem Fall zu funktionieren, ich
erhalte z.B. unter opensuse 11.4 die Meldung: /Dieser Kernel unterstützt
kein RARP/
Falls sich der Accesspoint im selben Netzwerk befindet, reicht eventuell
schon ein /arp -a /auf der Konsole, um die IP herauszufinden. Mit Hilfe
dieses Befehls werden alle z.Z. bekannten Adressen gelistet.
Michael
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH