wie spricht man unter openSuse 11.0 den integrierten SD Speicherkartenslot eines Notebooks an, hat jemand einen Konfigurationstip ?
MfG
Jens
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080815/c13afb85/attachment.htm
Am Freitag, 15. August 2008 15:14 schrieb Jens Werner:
> wie spricht man unter openSuse 11.0 den integrierten SD Speicherkartenslot > eines Notebooks an, hat jemand einen Konfigurationstip ?
I.A. sollte nach dem Einstecken der SD-Karte eigentlich ein tolles Fenster
aufgehen, was du mit der Karte veranstalten willst, so ähnlich halt wie bei
Windows. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, würde ich die Systemmeldungen
kontrollieren. Ãffne eine Konsole, werde durch die Eingabe von
su und dem Root-Passwort zum Chef vom Ganzen und verfolge mit
tail -f /var/log/messages
die Systemmeldungen. Steck die SD-Karte in den Slot und schick die darauf folgenden Meldungen mal an die Liste.
Die Ausgabe von
lsusb
könnte dann eventuell auch noch hilfreich sein.
Viele GrüÃe Uwe
--
OS: Debian GNU/Linux 4.0 Kernel 2.6.18 KDE 3.5.5
Benutzer #461074 im Linux-Counter http://counter.li.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
DateigröÃe : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080815/27d38d12/attachment.pgp
References:
Uwe Herrmuth schrieb:
> Hallo Jens,
>
> Am Freitag, 15. August 2008 15:14 schrieb Jens Werner:
>
>
>> wie spricht man unter openSuse 11.0 den integrierten SD Speicherkartenslot
>> eines Notebooks an, hat jemand einen Konfigurationstip ?
>>
>
> I.A. sollte nach dem Einstecken der SD-Karte eigentlich ein tolles Fenster
> aufgehen, was du mit der Karte veranstalten willst, so ähnlich halt wie bei
> Windows. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, würde ich die Systemmeldungen
> kontrollieren.
> Öffne eine Konsole, werde durch die Eingabe von
>
> su
> und dem Root-Passwort zum Chef vom Ganzen und verfolge mit
>
> tail -f /var/log/messages
>
> die Systemmeldungen. Steck die SD-Karte in den Slot und schick die darauf
> folgenden Meldungen mal an die Liste.
>
> Die Ausgabe von
>
> lsusb
>
> könnte dann eventuell auch noch hilfreich sein.
>
> Viele Grüße
> Uwe
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> _______________________________________________
> Suse mailing list
> Suse@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse
>
Entschuldigte aber ich habe das gleiche Problem das meine SD Karte nicht gelesen wird und bekomme folgende Meldung:
linux-t8b6:/home/vati # tail -f /var/log/messages
Aug 15 21:24:09 linux-t8b6 syslog-ng[1729]: STATS: dropped 0
Aug 15 21:26:53 linux-t8b6 kernel: nscd[2343]: segfault at df63b8cd ip
b7fc57e9 sp afdf5020 error 4 in nscd[b7fb5000+1c000]
Aug 15 21:40:25 linux-t8b6 dhclient: DHCPREQUEST on wlan0 to
192.168.178.1 port 67
Aug 15 21:40:25 linux-t8b6 dhclient: DHCPACK from 192.168.178.1
Aug 15 21:40:25 linux-t8b6 dhclient: bound to 192.168.178.20 -- renewal
in 1685 seconds.
Aug 15 22:08:30 linux-t8b6 dhclient: DHCPREQUEST on wlan0 to
192.168.178.1 port 67
Aug 15 22:08:30 linux-t8b6 dhclient: DHCPACK from 192.168.178.1
Aug 15 22:08:30 linux-t8b6 dhclient: bound to 192.168.178.20 -- renewal
in 1597 seconds.
Aug 15 22:12:20 linux-t8b6 su: (to root) vati on /dev/pts/2
Aug 15 22:19:00 linux-t8b6 su: (to root) vati on /dev/pts/3
References: Am 15.08.2008, 22:23 Uhr, schrieb Gleitsmann Thomas :
Hallo Thomas
>>
> Entschuldigte aber ich habe das gleiche Problem das meine SD Karte nicht
> gelesen wird und bekomme folgende Meldung:
> > linux-t8b6:/home/vati # tail -f /var/log/messages
So leid mir das tut, aber das hat alles überhaupt nichts mit dem
Kartenleser zu tun. Es sollte etwas in dieser Art erscheinen
Aug 15 22:33:55 localhost kernel: USB Mass Storage support registered.
Aug 15 22:34:00 localhost kernel: Vendor: Hama Model: SD Card
Reader Rev: 9404
Aug 15 22:34:00 localhost kernel: Type:
Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
Aug 15 22:34:01 localhost kernel: SCSI device sda: 2025984 512-byte hdwr
sectors (1037 MB)
Aug 15 22:34:01 localhost kernel: sda: Write Protect is off
Aug 15 22:34:01 localhost kernel: SCSI device sda: 2025984 512-byte hdwr
sectors (1037 MB)
Aug 15 22:34:01 localhost kernel: sda: Write Protect is off
Aug 15 22:34:01 localhost kernel: sda: sda1
Aug 15 22:34:01 localhost kernel: sd 0:0:0:0: Attached scsi removable disk sda
Kommt da garnichts, so wie in Deinem Fall, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß der Leser nicht unterstützt wird.
--
Betriebssystem Debian GNU/Linux 4.0r3 "Etch" + XFCE
Opera 9.51 Build 2061 v. 04.07.2008
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/ Nie wieder Bill Gates!
References: Am 15.08.2008, 15:14 Uhr, schrieb Jens Werner :
Hallo Werner
>
> wie spricht man unter openSuse 11.0 den integrierten SD
> Speicherkartenslot eines Notebooks an, hat jemand einen
> Konfigurationstip ?
>
Normalerweise funktioniert diese Teile "...aus der Tüte..." - oder sie funktionieren nicht. :(
Was für ein Leser ist das? Was meldet der Befehl
tail -f /var/log/messages
wenn Du eine beliebige Karte einsteckst?
Amadesu
--
Betriebssystem Debian GNU/Linux 4.0r3 "Etch" + XFCE
Opera 9.51 Build 2061 v. 04.07.2008
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/ Nie wieder Bill Gates!