Wenn ich Nachrichten verschlüssele und signiere klappt es auch alles richtig.
Mutt legt eine Kopie der Nachricht in ~/mail/send an. So mein Problem:
Wenn ich jetzt versuche, mit mutt eine dieser Mails auf zumachen sagt mutt,
nachdem ich PGP-Mantura eingegeben habe, dass er die Nachricht nicht kopieren kann.
Weißt jemand warum und ich kann sie nicht mehr lesen! --
Der Intellektuelle genießt es, die Hand zu beißen, die ihn ernährt,
aber er beißt sie niemals ganz ab.
-- Thomas Griffith
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 197 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080810/14421fdd/attachment.pgp
Am 10. Aug 2008 um 18:43 CEST schrieb Schahram Sanawi Garrousi:
> Wenn ich Nachrichten verschlüssele und signiere klappt es auch alles richtig.
> Mutt legt eine Kopie der Nachricht in ~/mail/send an. So mein Problem:
> Wenn ich jetzt versuche, mit mutt eine dieser Mails auf zumachen sagt mutt,
> nachdem ich PGP-Mantura eingegeben habe, dass er die Nachricht nicht kopieren kann. > Weißt jemand warum und ich kann sie nicht mehr lesen!
Schau mal in deine .gnupg/gpg.conf
,----[ gpg.conf ]
| # If there is a valid recipient, also enrypt for this one.
| # This may be used to have readable encrypted mail stored in
| # your outgoing (sent-mail) folder by putting your own keyid here.
|
| encrypt-to 99CC44FA `----
99CC44FA musst du durch die ID deines Keys ersetzen.
Gruß Stefan
--
"Ich weiß nur das was wir wissen. Ob ich alles weiß was wir wissen weiß ich auch
nicht, aber ich weiß natürlich, niemand von uns weiß etwas was er nicht weiß."
Wolfgang Schäuble
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080810/cde73e49/attachment.pgp
> Schau mal in deine .gnupg/gpg.conf
Da gibt es aber da kein Eintrag "encrypt-to". Aber ich hab es einfach dazu geschrieben. Aber es funktioniert nicht.
BTW: Wenn ich zwei Schlüssel habe, muss ich für jeden extra das machen?
Der Arzt sieht den Menschen in seiner ganzen Schwäche, der Advokat
in seiner ganzen Schlechtigkeit und der Priester in seiner ganzen Dummheit.
-- Arthur Schopenhauer (Parerga und Paralipomena)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 197 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080810/924615ad/attachment.pgp
References:
Am 10. Aug 2008 um 20:42 CEST schrieb Schahram Sanawi Garrousi:
> Hallo Stefan
>
> > Schau mal in deine .gnupg/gpg.conf
> Da gibt es aber da kein Eintrag "encrypt-to". > Aber ich hab es einfach dazu geschrieben. Aber es funktioniert nicht.
Hier ist mal meine komplette gpg.conf:
> BTW: > Wenn ich zwei Schlüssel habe, muss ich für jeden extra das machen?
Nein, es reicht ein Key, mit dem verschickte Mails zusätzlich verschlüsselt werden.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080810/38ab3844/attachment.pgp
Wehret den Anfängen! Dies muß der oberste Grundsatz der
Konfliktvorbeugung sein.
-- Klaus Kinkel
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 197 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20080811/97cee28d/attachment.pgp