Easylinux Suse
E-Mails | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Liste, ich wollte mal eine Bluetooth Verbindung zu meinem Handy herstellen. Handy ist auf sichtbar eingestellt Unter der Suse finde ich das Tool: Kbluetooth4 Vorgenommene Einstellungen: KBlueLook: Enable Settings | Bluetooth adapter | Mode auf "discoverable" Configure: Findet er mein Nokia Handy 5530 (dann wird configuere grau, also nicht mehr wählbar, muss dann um nochmal zu schauen Enable kurz weg nehmen und wieder bringen) Bluetooth Device Manager | New findet er auch mein Handy wenn ich ein Suchlauf nach einem neuen zu koppelnden Gerät mache. Dann soll ich in meinem Handy einen Code eingeben Das ist ja irgendein Code denn ich normalerweise dann auf beiden Seiten innerhalb einer bestimmten Zeit einzugeben habe. Unter KBluetooth bekomme ich keinerlei Möglichkeit da was einzugeben. Es kommt nach einer gewissen Zeit die Meldung: Sorry your Bluetooth Device does not support input Service. Also, beide Seiten erkennen die Gegenseite wollen aber nicht miteinander kommunizieren! Da ich noch einen anderen Bluetooth-Stick besitze (von meinem Netbook) habe ich es mit dem auch probiert. Das gleiche Ergebnis. Also das gleiche mit meinem alten Handy probiert (Nokia 6230i). Das gleiche! Das Handy wird erkannt von kBluetooth und das Handy erkennt meinen PC. Wollen sich aber nicht akzeptieren. Also, man gibt ja so schnell nicht auf, wechseln wir also mal den Suse-Rechner. Ich mache also die gleichen Versuche auf meinem Netbook. Das gleiche Ergebnis! Auf dem PC läuft 64-Bit Suse, auf dem Netbook 32-Bit Suse Irgendwas muss ich übersehen haben... Für Tipps wäre ich Dankbar. Kann ja nicht so schwer sein. Schließlich wird ja alles erkannt. Gruß Olli OS: openSUSE 11.2 Kernel 2.6.31.12 64 Bit KDE 4.3.5 Benutzer #498097 im Linux-Counter http://counter.li.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Liste Ich bin aus Neugier mal von KMail auf Thunderbird umgestiegen. Die Umgewöhnung fällt mir sehr schwer und immer wieder sagt mir mein innerer Schweinehund ich solle doch wieder KMail benutzen. An Stellen wie dieser wird auch deutlich warum: Ich habe gerade versucht die Ausgabe von figlet `date` Als Signatur zu verwenden. Bei KMail kein Problem, bei Thunderbird suche ich vergeblich nach der Stelle, wo man die Ausgabe eines Befehls als Signatur verwenden kann. Bin ich zu blind zum suchen oder gibt es diese Möglichkeit bei Thunderbird tatsächlich nicht? Viele Grüße Peter _______________________________________________ Suse mailing list Suse@easylinux.de http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse |