Skip to main content
Hallo Alfred,
wenn Du ~/.fonts nicht hast, legst Du ihn an und kopierst Deine Fonts dorthin.
--
Viele Grüße,
Hartmut
Alfred Zahlten schrieb:
>Am 16.10.2013 19:01, schrieb Richard Kraut:
>Guten Abend Richard,
>
>> [...lecker TOFU...]
>finde ich nicht...
>>
>>> wo finde ich den Ordner für LibreOffice v.3.6.2.2 ?
>> Im LibreOffice-Ordner gar nicht.
>> Der .fonts-Ordner ist ein versteckter Ordner direkt in Deinem $HOME.
>Leider gibt es da keinen versteckten .fonts-Ordner!
>Mein LibreOffice v.3.6.2.2 läuft unter LinuxMint 14 cinnamon. Vermutlich
>ist da einiges anders als bei Dir.
>Unter /home/alf/.java/fonts/1.7.0_21 ist ein Ordner Namens
>fcinfo-1-m14-LinuxMint- properties.
>Darin steht... #JDK Font Configuration Generated File: *Do Not Edit*
>Die einzelnen Einträge verweisen auf /usr/share/fonts/truetype/...
>und dort liegt ein Ordner mit vielen Fonts.
>Jetzt meine Frage, welches ist das richtige für LibreOffice und wie
>erweitere ich es gefahrlos.
>Gruß Alfred
>_______________________________________________
>Ubuntu mailing list
>Ubuntu@easylinux.de
>http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Donnerstag, den 17.10.2013, 12:31 +0200 schrieb Hartmut Haase:
> Hallo Alfred,
> wenn Du ~/.fonts nicht hast, legst Du ihn an und kopierst Deine Fonts dorthin.
> --
> Viele Grüße, Hartmut
Ergänze mal kurz.
Das Verzeichnis .fonts kommt in Dein Home, also /home/alfred/.fonts
Bei Afred-1 entsprechend.
Gruß Frank
Am 17.10.2013 12:31, schrieb Hartmut Haase:
Hallo Hartmut,
hallo Frank,
So einfach wie früher ist es wohl nicht. LibreOffice hat,
(siehe meine Mail von gestern) /home/alf/.java/fonts konfiguriert, die
in vielen Ordnern unter /usr/share/fonts/truetype/... abelegt sind.
Ich will LibreOffice nicht neu einrichten sondern seine vielen Fonts um
einige nicht vorhandene truetype Schriften erweitern.
Wer kennt sich mit der .java/fonts Konfiguration aus ?
Gruß Alfred
> Viele Grüße,
> Hartmut
> Alfred Zahlten schrieb:
>> Am 16.10.2013 19:01, schrieb Richard Kraut:
>> Guten Abend Richard,
>>> [...lecker TOFU...]
>> finde ich nicht...
>>>
>>>> wo finde ich den Ordner für LibreOffice v.3.6.2.2 ?
>>> Im LibreOffice-Ordner gar nicht.
>>> Der .fonts-Ordner ist ein versteckter Ordner direkt in Deinem $HOME.
>> Leider gibt es da keinen versteckten .fonts-Ordner!
>> Mein LibreOffice v.3.6.2.2 läuft unter LinuxMint 14 cinnamon. Vermutlich
>> ist da einiges anders als bei Dir.
>> Unter /home/alf/.java/fonts/1.7.0_21 ist ein Ordner Namens
>> fcinfo-1-m14-LinuxMint- properties.
>> Darin steht... #JDK Font Configuration Generated File: *Do Not Edit*
>> Die einzelnen Einträge verweisen auf /usr/share/fonts/truetype/...
>> und dort liegt ein Ordner mit vielen Fonts.
>> Jetzt meine Frage, welches ist das richtige für LibreOffice und wie
>> erweitere ich es gefahrlos.
>> Gruß Alfred
Am Donnerstag, 17. Oktober 2013, 18:29:45 schrieb Alfred Zahlten:
> > wenn Du ~/.fonts nicht hast, legst Du ihn an und kopierst Deine Fonts
> > dorthin.
das ist eine Möglichkeit
> So einfach wie früher ist es wohl nicht. LibreOffice hat,
> (siehe meine Mail von gestern) /home/alf/.java/fonts konfiguriert, die
> in vielen Ordnern unter /usr/share/fonts/truetype/... abelegt sind.
Fonts sind Allgemeingut und werden nicht nur für LibreOffice verwendet,
sondern für Alles was am Schirm geschrieben wird. Unter /usr/share/fonts/ sind
die allgemein verwendeten Systemschriften abgelegt. Dort brauchst Du
Rootrechte. Die "privaten" Schriften sind unter /home/alf/.fonts abgelegt.
Fonts werden einfach in diese Ordner kopiert. Dort sucht LibreOffice.
> Ich will LibreOffice nicht neu einrichten sondern seine vielen Fonts um
> einige nicht vorhandene truetype Schriften erweitern
Das hat mit Einrichtung von LibreOffice nichts zu tun, das ist so, wie wenn Du
ein Dokument kopierst. Sollten die Schriften nach dem Kopieren nicht gleich
erscheinen, kannst du booten. Kaputtmachen kannst Du nur etwas, wenn Du
vorhandene Systemschriften überschreibst, im Home ist das sicher kein Problem.
> Wer kennt sich mit der .java/fonts Konfiguration aus ?
Das habe ich noch nie gebraucht.
Liebe Grüße
Willi
>> wenn Du ~/.fonts nicht hast, legst Du ihn an und kopierst Deine Fonts
>> dorthin.
mach doch eionfach mal, was man Dir rät. Wenn es nicht funktionmiert,
kansst Du ja meckern. Aber mach es einfach!!!!!
Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de
Ökologisch suchen:
http://www.ecosia.de
Googeln ohne Google:
https://www.startpage.com/deu
Das heutige Motto:
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht so sicher. - Albert Einstein
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH