Skip to main content
Moin Amadeus,
Bin gestern nicht mehr an den Rechner gekommen.
Am Dienstag, 14. Juli 2009 16:55 schrieb Amadeus Bippelsterz:
> O.K. - erste Probe läuft! ;)
>
> Wenn Du mir noch ansatzweise verraten könntest, wieviel Platz ich für
> ca. 180 Minuten Aufzeichnung planen muß?
Ich reich es mal nach, auch wenn Du es in der Zwischenzeit wohl exakt weißt.
Üblicherweise werden solche "Internetradios" mit 128 kb/s gestreamt - und das
ist beleibe keine CD-Qualität.
D.h. 180 Minuten * 128 kb/s = 10.800 s * 128 kb/s = 1.382.400 kb
Wenn wir davon ausgehen, daß das k für eine Zehnerpotenz steht, dann sind wir
bei 1.382.400.000 bit plus ein paar Byte für Header und eventuelle Id3-Tags.
Für die Umrechnung in GB verweise ich mal auf
und
Viele Grüße
Uwe
--
OS: Debian GNU/Linux 4.0 Kernel 2.6.18 KDE 3.5.5
Benutzer #461074 im Linux-Counter http://counter.li.org
Am Mittwoch, den 15.07.2009, 08:31 +0200 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe
> Ich reich es mal nach, auch wenn Du es in der Zwischenzeit wohl exakt weißt.
> Üblicherweise werden solche "Internetradios" mit 128 kb/s gestreamt - und das
> ist beleibe keine CD-Qualität.
> D.h. 180 Minuten * 128 kb/s = 10.800 s * 128 kb/s = 1.382.400 kb
> Wenn wir davon ausgehen, daß das k für eine Zehnerpotenz steht, dann sind wir
> bei 1.382.400.000 bit plus ein paar Byte für Header und eventuelle Id3-Tags.
Ja, ich hab's ausprobiert und und so richtige Begeisterung kommt nicht
auf:
1.
mp3
2.
Die Qualität ist wirklich nicht so berühmt.
Ich habe jetzt ein paar Quellen gefunden, die auch ogg streamen. Das
führe ich mir heute Abend noch mal zu Gemüte.
Wenn nicht, muß ich mir wohl oder übel doch mal Gedanken machen, daß
mein altes Radio aus Sonneberger (oder war's Berlin oder Staßfurt ?)
Produktion nun endlich von der Zeit überholt worden ist... :)
Gruß Amadeus
Ich sehne den Tag herbei, an dem ich endlich wieder die Nachrichten
einschalten kann, ohne mit diesem Jackson-Mist genervt zu werden.
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Mittwoch, 15. Juli 2009 schrieb Amadeus Bippelsterz:
Hallo Amadeus,
> mein altes Radio aus Sonneberger (oder war's Berlin oder Staßfurt ?)
> Produktion nun endlich von der Zeit überholt worden ist... :)
Mittelwellensender 'Beromünster' hat seine Sendungen auch eingestellt;
Gute Nacht
Joachim
Joachim Puttkammer
http://www.puttkammer.de
Debian Lenny - KDE 3.5.10 - 2.6.26
Am Mittwoch, 15. Juli 2009 12:22 schrieb Amadeus Bippelsterz:
> Ja, ich hab's ausprobiert und und so richtige Begeisterung kommt nicht
> auf:
> 1.
> mp3
> 2.
> Die Qualität ist wirklich nicht so berühmt.
> Ich habe jetzt ein paar Quellen gefunden, die auch ogg streamen.
Das Format allein wird an der Qualität nichts ändern. Mal abgesehen von FLAC
(vielleicht). Solange die Bitrate nicht wenigstens bei 192 kb/s liegt, wirst
Du auch keine CD-Qualität erreichen. Die Radiostationen streamen das ja "nur"
mit so geringer Bitrate, weil sie so ie unterbrechungsfrei Übertragung bis
zum Enduser (halbwegs) sicherstellen können. Das >nurweil natürlich die Musikindustrie auch lieber möchte. daß Du ihre
überteuerten CDs kaufst und nicht wie früher mit Deinem Stern-Rekorder AFN
und RIAS Treffpunkt mitschneidest. Wenn DU mal intensiv Radio hörst, wirst Du
merken, daß sie sich deshalb auch noch andere Maßnahmen haben einfallen
lassen. ;-)
> Das
> führe ich mir heute Abend noch mal zu Gemüte.
Und wie ist der Selbstversuch ausgegangen? Wenn Du bei gleicher Bitrate einen
wesentlichen Unterschied zwischen beiden Formaten hörst (beim gleichen
Ausgangsmaterial natürlich), dann gehörst Du zu denen, die das Gras wachsen
hören. Dann muß ich mir überlegen,ob ich Dich nicht einstelle. :-)
Was FLAC betrifft, bin ich noch nicht dazu gekommen, das wirklich mit den
Ohren auf die verlustfreie Konvertierung zu prüfen.
Am Donnerstag, den 16.07.2009, 07:46 +0200 schrieb Uwe Herrmuth:
> Das Format allein wird an der Qualität nichts ändern. Mal abgesehen von FLAC
> (vielleicht). Solange die Bitrate nicht wenigstens bei 192 kb/s liegt, wirst
> Du auch keine CD-Qualität erreichen.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, denn für eine direkten Vergleich
brauchte ich ja ein und die selber Aufnahme in beiden Formaten.
Insgesamt sage ich aber mal, daß es zum anhören wohl sicher ausreichend
ist - für die Aufzeichnung eines "...Instrumentengemetzels..." a la M.J.
reicht es sicher auch noch. Aber für das was ich eigentlich wollte
(möchte) ist das alles eher nicht geeignet.
> Die Radiostationen streamen das ja "nur"
> mit so geringer Bitrate, weil sie so ie unterbrechungsfrei Übertragung bis
> zum Enduser (halbwegs) sicherstellen können. Das >nur> weil natürlich die Musikindustrie auch lieber möchte. daß Du ihre
> überteuerten CDs kaufst und nicht wie früher mit Deinem Stern-Rekorder AFN
> und RIAS Treffpunkt mitschneidest. Wenn DU mal intensiv Radio hörst, wirst Du
> merken, daß sie sich deshalb auch noch andere Maßnahmen haben einfallen
> lassen. ;-)
Ich habe in einer früheren Jugend eigentlich mehr Bayern 3 und NDR 2
gehört...
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH