Skip to main content
Hallo Liste
Ich bin schon seit geraumer Zeit Mitleser dieser Liste.
Kurze Vorstellung : Mein Name ist Michael und bin 38 Jahre alt, verwende
hauptsächlich Mac OSX, experimentiere seit Jahre nembenbei mit Linux und
bin vor 1 Jahr mit meinen EeePC komplett auf Ubuntu/Mint umgestiegen.
*** Ende der Vorstellung *** :)
Wenn das hier mit dem Schreiben auf der Mailingliste nochg nicht so
klappt,, dann bitte ich um Nachsicht.
Mein Junior hatte mal ne Kodak Easy Share Typ??. Die hat io, ihre
Filmchen
unter M$ mit Quicktime abspielen wollen. Könnte das dein
Avicontainer
sein?
Ich besitze eine Kodak Easy Share Z612. Ich weiß nicht wie das
bei dem Gerät hier in den Beiträgen ist, aber meine Produziert
als Filme mov Dateien. Ist ja ein Apple Eigenes Format, daher
Quicktime. Sofern ich mich noch recht erinnere verwendet das
Ding eine MP4 Codierung.
So, ich hoffe das Posten hier klappt jetzt soweit.
Liebe Grüße
Michi S
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hallo Michi und die anderen,
avi und mov sind beides Container-Formate:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Interleave
http://de.wikipedia.org/wiki/QuickTime
Beide können inzwischen unter Linux abgespielt werden, sofern alle benötigten Codecs
installiert wurden. Zur Bearbeitung unter Linux kann ich nichts sagen.
XP weigert sich, mov im Windows Media Player zu erkennen. Man muß das Format vorher
in ein mpeg-Format umwandeln.
--
Viele Grüße,
Hartmut
Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de/
ökologisch suchen:
http://www.ecosia.de
Das heutige Motto:
Ein Narr tut, was er nicht lassen kann;
ein Weiser läßt, was er nicht tun kann.
Am Samstag, den 06.11.2010, 10:37 +0100 schrieb HHa:
Hallo zusammen,
also jetzt schreib ich doch mal was dazu:
AVI und MOV beides spiele ich bei mir Problemlos ab.
Ich habe nichts aber auch gar nichts nachträglich installiert.
Das einzige was bei mir läuft ist:
Totem (Videoplayer) für die MOV-Files und für die AVI-Files (von drei
verscheidenen Kameratypen)
Codecs hab ich gar nicht installiert, zumindest keine nachinstalliert
oder so.
Das einzige was ich geändert habe ist folgendes:
ich hab mal alles an Playern (Media-Player, VLC, mozilla-flashplugin,
mplayer, mplayer-plugin für mozilla usw.) von der Festplatte gelöscht
incl. der .xxxxxx Verzeichnisse im Home. Seitdem hab ich keinerlei
Probleme mehr Videomäßig was abzuspielen was auf der Festplatte ist.
Gruß Karl-Heinz
Welches System?
Debian Lenny / XFCE, was denn auch sonst!
Am Samstag, den 06.11.2010, 11:11 +0100 schrieb Karl-Heinz Wallon:
Hallo Karl-Heinz,
ich nehme mal Deine Mail - alle anderen (nicht namentlich
angesprochenen) dürfen sich ebenfalls "be-hallot" fühlen! :-)
Ein paar grundsätzliche Anmerkungen vielleicht:
1.
Ich bin in dieser Beziehung (Multimedia) DAU - werde es wohl auch
bleiben und habe trotzdem keine Probleme mit diesem outing. ;-)
(Man möge also etwas nachsichtig mit mir sein!)
2.
Die Zielperson für diesen Photoapparat und was da am Ende auf dem
Rechner dranhängt ist - sage ich es mal zurückhaltend - ausgesprochen
jugendlich.
3.
Obwohl in der Familie, komme ich an den Rechner dort nur in größeren
Abständen heran und dort... naja
Die jungendliche Zielperson hat inzwischen bestimmt mehr "Ü" als der
Rest! ;-)
4.
Ich hatte vor, das bisher auf dem Rechner laufende Mandriva (wo das
abspielen ja klappt) bis Weihnachten zu ersetzen.
Grund ist klar - Mandriva hat sich ja selbst zerlegt und wie es
weitergehen wird, weiß der Fuchs!
5.
Außerdem ist der "Fundus" von Anwendungen und Spielen in Mandriva
inzwischen weitgehend aufgebraucht. Die Debian-Junior-Paketsammlung
bietet da aber deutlich mehr und anspruchsvolleres.
@Wolfgang
QuickTime auf einer W2k-Maschine hat mit den Filmchen keine Probleme.
@Heiko
Zwischen MPlayer 1.0.1.rc3 (Squeeze) und 1.0.1.rc4 (Mandriva) dürften
(denke ich) die Unterschiede nicht so gravierend sein. Allenfalls
vielleicht, daß der von Mandriva aus den plf-Repositories stammt.
@Hartmut
Ich denke nicht so sehr an die codecs selber sondern eher daran, was die
Kamera da als avi "produziert". Denn normale avi-Files lassen sich in
der Regel ja problemlos abspielen (MPlayer/parole).
@David
Eine Knipskiste für knapp 60 Mark-Euro kann sicher kein HD - wenn Du das
meinst, was ich auch meine. ;-)
Da hast Du Dich bestimmt verguggt.
Und der Kernel spielt da mit Sicherheit keine Rolle. Davon abgesehen
liegen auch die garnicht so weit auseinander
Mandriva 2.6.33.x
Squeeze 2.6.32.5
Lange Rede - kurzer Sinn:
Es geht mir nur darum, e_i_n_e Anwendung zu finden, die diese
Filmeschnipsel abspielen kann.
Denn sonst muß ich auf der Kiste auch (wieder) ein $MS installieren.
Das gibt unter Garantie dann viele Tränen...
Gruß Stefan
Der Talent 2 trägt seinen Namen zu Recht, denn er hat
wirklich zwei Talente:
Er fährt (zumindest noch) nicht.
Und er wird wahrscheinlich verschrottet, bevor er fährt.
(Wenn er denn jemals überhaupt fahren wird...)
Am Samstag, den 06.11.2010, 16:15 +0100 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
Hallo Stefan,
Hast du so einen Filmschnippsel, dann schick mir den doch mal per PM.
Mal sehen ob der bei mir läuft.
> Lange Rede - kurzer Sinn:
> Es geht mir nur darum, e_i_n_e Anwendung zu finden, die diese
> Filmeschnipsel abspielen kann.
Am Samstag, den 06.11.2010, 17:30 +0100 schrieb Karl-Heinz Wallon:
Hallo Karl-Heinz
>
> Hast du so einen Filmschnippsel, dann schick mir den doch mal per PM.
> Mal sehen ob der bei mir läuft.
Quält sich gerade durch die Leitung!
Aber von meiner Sülze mit Bratkartoffeln bekommst Du nix! ;-)
> Ich denke nicht so sehr an die codecs selber sondern eher daran, was die
> Kamera da als avi "produziert".
ich habe auf meinem PC avi-Filme mit folgenden Video-Kodierungen gefunden:
M4S2 (720x480), mjpg (640x480), dvsd (720x576), CRAM (320x240).
Alle 4 Typen spielt vlc problemlos ab.
Die Leitkultur ist eine moderne Form des Rassismus. (Rafik Schami)
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH