Skip to main content
Hallo zusammen,
experimentiere auch schon eine Weile mit dem pdf und djvu Formaten.
In letzterem lese ich sehr alte Bücher, kann aber nur Bildauszüge
sichern, um das Abzuschreiben langt mir die Zeit nicht.
So suche ich nach einem Weg die Infos aus dem djvu Format als text
darzustellen.
Um das djvu Format in pdf zu verwandeln gibt es tools.
Schreibe ich z.B. eine Datei und speichere sie unter pdf oder djvu
so kann ich beide Formate entsprechend als Text bearbeiten.
Will ich eine nach pdf convertierte alte Buchseite nach gpdftext laden
so bleibt die Seite leer.
Ich vermute das es an der fehlenden Schriftart liegt die man unter
gpdftext-Einstellungen vorgeben muss, die aber dort nicht vorhanden ist.
Meine Frage,
Wo finde ich für gpdftext alte Buchdruck-Schriften oder was könnte ich
da machen ?
Gruß Alfred
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hallo Alfred,
> Will ich eine nach pdf convertierte alte Buchseite nach gpdftext laden
> so bleibt die Seite leer.
>
> Ich vermute das es an der fehlenden Schriftart liegt die man unter
> gpdftext-Einstellungen vorgeben muss, die aber dort nicht vorhanden ist.
> Meine Frage,
> Wo finde ich für gpdftext alte Buchdruck-Schriften oder was könnte ich
> da machen ?
um was für Schriftarten handelt es sich denn?
--
Viele Grüße,
Hartmut
Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de/
ökologisch suchen:
http://www.ecosia.de
Das heutige Motto:
Keine gute Tat bleibt jemals ungestraft.
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 08:55 +0200 schrieb Hartmut Haase:
Hallo Hartmut,
> > Wo finde ich für gpdftext alte Buchdruck-Schriften oder was könnte
> ich
> > da machen ?
> um was für Schriftarten handelt es sich denn?
kenne ich selbst nicht beim Namen. Buchdruck so um 1880,1910.
Ich frage auch deshalb, in den "gpdftext" Einstellungen Sind sogar
asiatische Schriften dabei, von den 75 Schriften aber keine die passt.
Erinnere mich noch an OCR Programme, da konnte man eine Schrift selbst
optimieren wenn sie nicht voll erkannt wurde.
Ich kenne mich mit gpdftext noch nicht aus finde es aber schon mal
interessant um mal mit PDF zu experimentieren ohne gleich Adobe zu
bemühen.
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 15:26 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
> kenne ich selbst nicht beim Namen. Buchdruck so um 1880,1910.
> Gruß Alfred
Hallo
Zu dieser Zeit müßte die "Futura" eine moderne Schrift gewesen sein.
Sie ist Serivenlos - ohne An- und Abstrich.
Auf Wunsch schicke ich Dir eine TTF-Datei,
denn die Schrift als Anhang ist zu groß.
abgetrennt wird .
Gruß Frank
könntest Du eine "Kostprobe" von 1 Seite an meine email-Adresse schicken?
Vergoldete Bücher machen aus faulen Studenten keine Doktoren.
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 16:34 +0200 schrieb Hartmut Haase:
habe noch einen anderen Fehler gefunden, vermutlich liegt es nicht an
der Schrift.
Mus jetzt weg, melde mich später noch mit PM.
__________________________
Ubuntu 10.04, Gnome 2.30.2
> habe noch einen anderen Fehler gefunden, vermutlich liegt es nicht an
> der Schrift.
die Schrift ist eine Frakturschrift.
Ich glaube nicht, daß Du Text herauskopieren kannst (außer als Bild), weil djvu ein
zu PDF alternatives Format ist, um eingescantes Material zu speichern, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/DjVu
Bevor du etwas sagst, denke nach, ob du nicht zufällig das sagst,
was du denkst. (Peter Sodann)
hier http://packages.ubuntu.com/search?searchon=sourcenames&keywords=djvulibre findest
du das Paket djvulibre-bin, das den Befehl djvutxt enthält, mit dem Du wie auf
http://en.wikisource.org/wiki/Help:DjVu_files#DjVu_to_text
beschrieben djvu-Dateien in Text umwandeln können sollst.
Die Dümmsten sind die Schlimmsten.
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 19:32 +0200 schrieb Hartmut Haase:
danke für die Hilfe!
> hier http://packages.ubuntu.com/search?searchon=sourcenames&keywords=djvulibre findest
> du das Paket djvulibre-bin, das den Befehl djvutxt enthält, mit dem Du wie auf
> http://en.wikisource.org/wiki/Help:DjVu_files#DjVu_to_text
> beschrieben djvu-Dateien in Text umwandeln können sollst.
> danke für die Hilfe!
heißt das, daß es funktioniert?
Wenn Du es noch nicht ausprobieren konntest, laß mich/uns wissen, was dabei
herauskommt.
Besser ein Anzug mach Maß als eine Gesinnung von der Stange. (Kurt Tucholsky)
Am Donnerstag, den 29.07.2010, 11:29 +0200 schrieb Hartmut Haase:
> heißt das, dass es funktioniert?
so schnell geht es bei mir nicht, lese erst mal die neuen Infos.
Außerdem habe ich noch eine Menge anderer Aufgaben zu erledigen,
> Wenn Du es noch nicht ausprobieren konntest, lass mich/uns wissen, was dabei
> herauskommt.
werde nicht vergessen dich und die Liste über den Ausgang zu
informieren.
Inzwischen kommen fast täglich noch neue Aktualisierungen, Ubuntu 10.04
ist also noch immer nicht ausgereift, bin gespannt was noch alles
erneuert wird.
Schade das ich noch kein Tool kenne womit die Paketveränderungen, bzw.
die Paketbeschreibungen umfassend angezeigt werden können.
Bisher nehme ich die Infos aus Synaptic oder dem Software-Center um mich
wenigstens über die wesentlichen Paketinfos zu informieren.
________________________________________________________
Ubuntu 10.04, Kernel:2.6.32-24-generic-pae, Gnome 2.30.2
welche Schriften brauchst Du konkret? So etwas kann u.U. sehr doll ins
Geld gehen...
*
Gruß Stefan
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ubuntu-bounces@easylinux.de [mailto:ubuntu-
> bounces@easylinux.de] Im Auftrag von Alfred Zahlten
> Gesendet: Mittwoch, 28. Juli 2010 00:35
> An: ubuntu@easylinux.de
> Betreff: [EasyLinux-Ubuntu] gpdftext Schriftarten gesucht.
> Hallo zusammen,
> experimentiere auch schon eine Weile mit dem pdf und djvu Formaten.
> In letzterem lese ich sehr alte Bücher, kann aber nur Bildauszüge
sichern,
> um das Abzuschreiben langt mir die Zeit nicht.
> So suche ich nach einem Weg die Infos aus dem djvu Format als text
> darzustellen.
> Um das djvu Format in pdf zu verwandeln gibt es tools.
> Schreibe ich z.B. eine Datei und speichere sie unter pdf oder djvu so
> kann ich beide Formate entsprechend als Text bearbeiten.
so
> bleibt die Seite leer.
> gpdftext-Einstellungen vorgeben muss, die aber dort nicht vorhanden
> ist.
> _______________________________________________
> Ubuntu mailing list
> Ubuntu@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 12:11 +0200 schrieb H.-St.Neumeyer:
Hallo Stefan,
> welche Schriften brauchst Du konkret? So etwas kann u.U. sehr doll ins
> Geld gehen...
es geht ums lesen mit gpdftext, von kaufen steht da nichts.
On Wed, Jul 28, 2010 at 03:37:55PM +0200, Alfred Zahlten wrote:
Hallo Alfred
> es geht ums lesen mit gpdftext, von kaufen steht da nichts.
Die Anwendungen Deines Systemes (egal welche) können nur mit den
Schriften arbeiten, die es in Deinem System gibt - die also entweder in
dem Verzeichnis .fonts in Deinem /home liegen oder etwa unter
/usr/share/fonts/
Gibt es diese Schrift dort nicht, dann... - klar? Kannst du Dir ja
selber denken? ;-)
Dann mußt Du sie Dir besorgen. Dafür gibt es unzählige Quellen.
A_b_e_r - wenn die Schrift nicht unter einer freien Lizenz verfügbar
ist, dann kostet sie Geld - u.U. sehr viel Geld.
Die Bürger in Deutschland werden von den sog. "frei gewählten
Volksvertretern" inzwischen dermaßen über den Tisch gezogen, daß es
dabei schon qualmt.
Das schlimme daran ist nur, das viele der Büger die Reibungshitze
auch noch als wohltuende "Nestwärme" empfingen.
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 15:48 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> > es geht ums lesen mit gpdftext, von kaufen steht da nichts.
> >
> Die Anwendungen Deines Systemes (egal welche) können nur mit den
> Schriften arbeiten, die es in Deinem System gibt - die also entweder in
> dem Verzeichnis .fonts in Deinem /home liegen oder etwa unter
> /usr/share/fonts/
> Gibt es diese Schrift dort nicht, dann... - klar? Kannst du Dir ja
> selber denken? ;-)
Das war ja eine klare Info, verstehe nur nicht wie es gpdftext fertig
bringt auch asiatische Schriftzeichen zu übersetzen oder sollten die
auch dort vorhanden sein ?
On Wed, Jul 28, 2010 at 04:08:26PM +0200, Alfred Zahlten wrote:
> Das war ja eine klare Info, verstehe nur nicht wie es gpdftext fertig
> bringt auch asiatische Schriftzeichen zu übersetzen oder sollten die
> auch dort vorhanden sein ?
Warum nicht?
Wenn das Programm diese mitbringt oder über Abhängigkeiten nachzieht? Du
brauchst Du nur mal nach der Schrift zu suchen. Wenn Du den Namen weißt
locate schriftnamen
Dann kannst Du in dem Verzeichnis nachschauen. Die meisten graphischen
Dateimanager haben dann sogar eine Vorschaufunktion für Schriften
eingebaut.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH