Skip to main content
Hallo an alle Mitleser
digikam 1.9.0 konnte es noch, o.g. Versionen offenbar nicht mehr:
Rohdatenbilder - mindestens die Formate CR2 (Canon), NEF (Nikon) oder
DNG (Leica) - als Vorschau schon auf dem Speicher der Kamera anzeigen.
Bug? Feature?
--
Gruß Stefan
Mageia 3 "Couldron" x86_64 (beta 2), Xfce 4.10.0, Evolution PIM 3.6.3
Laß mich um Gottes Willen nur noch an Sachen heran, von denen ich was
verstehe...
(Zaphod Beeblebrox - "Per Anhalter durch die Galaxis")
Hallo Stefan,
unter digikam 3.0.0 und KDE 4.8.5 gibt es bei mir keinerlei Probleme.
Rohbilddateien von Nikon (NEF) werden ohne Probleme erkannt und können
auch normal bearbeitet werden.
Hast Du auch alle notwendigen Plugins installiert?
Am Sonntag, 24. Februar 2013, 10:53:37 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Hallo an alle Mitleser
>
> digikam 1.9.0 konnte es noch, o.g. Versionen offenbar nicht mehr:
> Rohdatenbilder - mindestens die Formate CR2 (Canon), NEF (Nikon) oder
> DNG (Leica) - als Vorschau schon auf dem Speicher der Kamera anzeigen.
> Bug? Feature?
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Hi, ich hänege mich mal rein,
habe XFCE installiert, was gibt es da für RAW Foto's????
Schöne Grüße Cooldriver Frank
UBUNTU LINUX Precise Pangolin 12.04 (LTS)
XFCE und Claws Mail
Dell Inspiron 6400
Mögen hätte ich schon wollen,
aber dürfen habe ich mich nicht getraut.
Karl Valentin
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Sonntag, den 24.02.2013, 12:41 +0100 schrieb Frank:
Hallo Frank,
ich verwende RAWTherapie und unter GIMP das Plugin "gimp-ufraw" beide
liegen bei mir in den Paketquellen und beide können das RAW-Format
meiner Canon EOS 300D verarbeiten.
Zum Anzeigen und Verwalten der Bilder nehme ich Shotwell, dass zeigt mir
auch eine Vorschau der RAW-Dateien an, aber die TAG-Verwaltung ist
schrott.
Ich hab gerade gestern mal ganz neu Ordnen lassen, mittlerweile hab ich
10Tausend Bilder. Gut das die nicht alle Entwickelt werden müssen.
Gruß Karl-Heinz
Welches System?
Debian 6.0.2 Squeeze, Kernel 2.6.32-5 AMD64
Benutzeroberfläche XFCE 4
Am Sonntag, den 24.02.2013, 13:14 +0100 schrieb Farbmaler:
Hallo Frank
> Zum Anzeigen und Verwalten der Bilder nehme ich Shotwell,
Keine Datenbank - jedenfalls nichts was den Namen verdient. Eine
Verschlagwortung ist einfach nur grauenhaft umzusetzen!
(digikam ist leider bei letzteren auch nur ein ganz klein wenig besser)
> habe XFCE installiert, was gibt es da für RAW Foto's????
Die Frage ist, was Du mit den Bildern machen willst?
HI,
> > habe XFCE installiert, was gibt es da für RAW Foto's????
> >
> Die Frage ist, was Du mit den Bildern machen willst?
vor allem anschauen und hernach bearbeiten und speichern.
Kamera ist eine Nikon D3100, meine "Nikon F3 HP Press" ist erstmal in
Rente.
Am Sonntag, den 24.02.2013, 19:13 +0100 schrieb Frank:
> vor allem anschauen und hernach bearbeiten und speichern.
Ich trenne für mich konsequent betrachten, bearbeiten und Verwaltung
ristretto zum betrachten (ist Bestandteil von Xfce)
rawtherapee zum "entwickeln"
Kleinere Bearbeitungen, wie zuschneiden, mache ich mit mirage.
Und natürlich viele Scripte - zum Formate konvertieren, Wasserzeichen
oder Signaturen einfügen, Größen oder Auflösungen anpassen usw.
gallery2 für die Verwaltung
Wobei letzteres alles andere als "easy" ist. Dafür aber um so
leistungsfähiger. u.a., wenn Du auf eine Trennung Server/Client
bestehst, weil Du gerne von verschiedenen Rechner auf die Bildablage und
die Datenbank zugreifen willst. Und wenn Du Deine Bilder nicht nach
"Bildern" sortieren und verwalten willst, sondern nach Schlagworten -
neudeutsch Tags.
Alternative zu gallery2 ist pic2base
Im Einstieg auch nicht leicht zu handhaben und es gibt einige
Beschränkungen bei den (proprietären) Bildformaten sowie bei der Größer
der Bilder, die Du auf den Server hochladen kannst.
Mageia 2 x86_64, Xfce 4.10.0, PIM Evolution 3.4.1
Leute, die etwas von Banken verstehen, haben die Bank in die Lage
gebracht, in der sie jetzt ist
(Lord Havelock Vetinari, Patrizier von Ankh-Morpork)
--Terry Pratchett - Schöne Scheine
N'abend Stefan,
> > vor allem anschauen und hernach bearbeiten und speichern.
> Ich trenne für mich konsequent betrachten, bearbeiten und Verwaltung
> ristretto zum betrachten (ist Bestandteil von Xfce)
> rawtherapee zum "entwickeln"
> Kleinere Bearbeitungen, wie zuschneiden, mache ich mit mirage.
> Und natürlich viele Scripte - zum Formate konvertieren, Wasserzeichen
> oder Signaturen einfügen, Größen oder Auflösungen anpassen usw.
> gallery2 für die Verwaltung
[....]
Danke für die vielen Vorschläge und Tips, werde ich versuchen so nach
und nach mich damit zu beschäftigen, bei noch aufkommenden Fragen darf
ich mich nochmal melden, gelle?
Am Sonntag, den 24.02.2013, 19:59 +0100 schrieb Frank:
hier etwas für professionelle Ansprüche und auch nicht Kostenlos:
Corel After Shot Pro
Hier gibts näheres dazu:
http://www.corel.com/corel/product/index.jsp;jsessionid=EjSJzDxuOXSwqfNtmXg8jg**.prd
-atg-commerce8?&mapcounter=1&pid=prod4670071
Alles in eine Zeile!
Am Sonntag, den 24.02.2013, 12:36 +0100 schrieb Dieter Resnikschek:
Hallo Dieter - eine neues "Gesicht"? ;-)
> Hast Du auch alle notwendigen Plugins installiert?
Ich denke schon?
Zustand digikam 2.6.0 auf Sid
Kamera ist ein ganz neue EOS 1100D.
Betrifft inzwischen aber auch das Panasonic-Format RW2 der Lumix. Also
gehe ich mal davon aus, daß es eine generelles Problem mit den
Rohdaten-Formaten gibt.
bin bisher nur stiller Leser gewesen. :-)
Eventuell kann Digikam noch nichts mit dem Raw-Format der EOS 1100D anfangen?
Hast Du es auch einmal anstatt ufraw das Programm dcraw installiert?
Ggfs. probiere mal Darktable als RAW-Konverter aus.
Am Sonntag, 24. Februar 2013, 14:37:17 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Sonntag, den 24.02.2013, 12:36 +0100 schrieb Dieter Resnikschek:
> Hallo Dieter - eine neues "Gesicht"? ;-)
> > Hast Du auch alle notwendigen Plugins installiert?
> Ich denke schon?
> Zustand digikam 2.6.0 auf Sid
> Kamera ist ein ganz neue EOS 1100D.
> Betrifft inzwischen aber auch das Panasonic-Format RW2 der Lumix. Also
> gehe ich mal davon aus, daß es eine generelles Problem mit den
> Rohdaten-Formaten gibt.
Am Sonntag, den 24.02.2013, 15:02 +0100 schrieb Dieter Resnikschek:
Hallo Dieter
> bin bisher nur stiller Leser gewesen. :-)
;-)
> Eventuell kann Digikam noch nichts mit dem Raw-Format der EOS 1100D anfangen?
Mit CR2 der EOS 5 dto. und gerade geschaut:
Die vorhin mit der EOS 1100 gemachten Bilder bereiten digiKam 1.9 (auf
Mageia 1) auch keine Probleme - heißt: Sie werden in der Vorschau für
den Kameraspeicher angezeigt und können ausgewählt werden.
> Hast Du es auch einmal anstatt ufraw das Programm dcraw installiert?
Ja, war meine erste Idee. Auf der Mageia 3-Kiste (3.0.x) dcraw, auf der
Sid-Kiste (2.6.x) ufraw.
Aber da ja die Vorschaubilder in der "normalen" Ansicht erzeugt und
angezeigt werden - in der Vorschau auf der Kamera aber nicht, kann ich
mir auch nicht vorstellen, daß das irgend einen Zusammenhang haben
sollte.
Und da es bisher mit jeder (Leica Digilux II, EOS 5 + 1100, Nikon D90,
Lumix G5) bisher getesteten Kamera das gleiche Spiel ist...
> Ggfs. probiere mal Darktable als RAW-Konverter aus.
Geht weniger um's konvertieren - mehr um die Auswahl beim herunterladen
und verwalten, sprich Vorsortierung.
Am Sonntag, den 24.02.2013, 10:53 +0100 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
Hat sich inzwischen erledigt, dgikam bleibt bei der bevorstehenden
Neueinrichtung des Rechners außen vor.
Gilt damit auch für das Problem mit der Datenbank-Anbindung.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH