Skip to main content
Hallo
Ich wollte mit Zim arbeiten nur leider funktionieren nicht alle Plugins
für Zim unter Gnome. Kann jemand von euch einen anderen Texteditor mit
ähnlichen Funktionen wie Zim. Also Hervorhebung von Text, links,
Rechtschreibprüfung usw.
Danke in Voraus
Schöne Grüße
Stjepan
On Thu, Oct 14, 2010 at 11:40:29AM +0200, Stjepan wrote:
Hallo Sjepan
>
> Ich wollte mit Zim arbeiten nur leider funktionieren nicht alle Plugins
> für Zim unter Gnome. Kann jemand von euch einen anderen Texteditor mit
> ähnlichen Funktionen wie Zim. Also Hervorhebung von Text, links,
> Rechtschreibprüfung usw.
Meinst Du zim
das ist aber IMHO kein "Editor"?
Oder hast Du Dich nun vertippt und meinst vim
--
Gruß Stefan
Da ich nach Meinung einiger Zeitgenossen
absolut keine Ahnung mehr davon habe, wie ein Linux-System
heutzutage zu funktionieren hat, erfolgt die Übernahme meiner
Ratschläge ausschließlich auf eigene Verantwortung!
Hallo Stefan
Am Donnerstag, den 14.10.2010, 11:58 +0200 schrieb Heinz-Stefan
Neumeyer:
> On Thu, Oct 14, 2010 at 11:40:29AM +0200, Stjepan wrote:
> Hallo Sjepan
> >
> > Ich wollte mit Zim arbeiten nur leider funktionieren nicht alle Plugins
> > für Zim unter Gnome. Kann jemand von euch einen anderen Texteditor mit
> > ähnlichen Funktionen wie Zim. Also Hervorhebung von Text, links,
> > Rechtschreibprüfung usw.
> Meinst Du zim
> das ist aber IMHO kein "Editor"?
> Oder hast Du Dich nun vertippt und meinst vim
Blöd von mir...
Danke
> _______________________________________________
> Ubuntu mailing list
> Ubuntu@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
On Thu, Oct 14, 2010 at 12:08:59PM +0200, Stjepan wrote:
Hallo Stjepan
> Blöd von mir...
Ja wat nu? vim? ;-)
btw.
Ich gehöre mittlerweile der "gegenerischen" Fraktion an und nehme den
emacs! :-(
Am Donnerstag, den 14.10.2010, 12:44 +0200 schrieb Heinz-Stefan
> On Thu, Oct 14, 2010 at 12:08:59PM +0200, Stjepan wrote:
> Hallo Stjepan
> > Blöd von mir...
> Ja wat nu? vim? ;-)
Jaaa :):)
> btw.
> Ich gehöre mittlerweile der "gegenerischen" Fraktion an und nehme den
> emacs! :-(
Problem bei beidem ist das kein Kroatischen Rechtschreibprüfung läuft.
Zumindest ich schaffe es nicht.
Grüß
On Thu, Oct 14, 2010 at 12:52:54PM +0200, Stjepan wrote:
> Problem bei beidem ist das kein Kroatischen Rechtschreibprüfung läuft.
> Zumindest ich schaffe es nicht.
Du mußt sicher bekannt machen, was und in welcher Sprache Du geprüft
haben möchtest?
Ich habe es bei mir auf Grund dieser Anleitung
Abschnitt: Aspell
eingerichtet.
@Johanna
Nur vergesse ich leider immer wieder, die auch über einen frisch
geschriebenen Text laufen zu lassen!!! :-(
@Stjepan
Sicher gibt es auch für den vim eine ähnliche Anleitung. Habe ich nur
leider nicht griffbereit.
Am Donnerstag, den 14.10.2010, 12:52 +0200 schrieb Stjepan:
> Hallo Stefan
> Am Donnerstag, den 14.10.2010, 12:44 +0200 schrieb Heinz-Stefan
> Neumeyer:
> > On Thu, Oct 14, 2010 at 12:08:59PM +0200, Stjepan wrote:
> > Hallo Stjepan
> > >
> > > Blöd von mir...
> > Ja wat nu? vim? ;-)
> Jaaa :):)
> > btw.
> > Ich gehöre mittlerweile der "gegenerischen" Fraktion an und nehme den
> > emacs! :-(
Das Paket "aspell-hr" ist installiert? Dann kannst Du es im Emacs sofort
benutzen: einfach M-x ispell ENTER eingeben (das ist kein Tippfehler: es
muß wirklich ispell heißen) und schon wird der Buffer abgearbeitet.
Franz
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hallo Franz
2010/10/14 Franz Deuzer
> Am Donnerstag, den 14.10.2010, 12:52 +0200 schrieb Stjepan:
> > Hallo Stefan
> Das Paket "aspell-hr" ist installiert?
Ja.
> Dann kannst Du es im Emacs sofort
> benutzen: einfach M-x ispell ENTER eingeben (das ist kein Tippfehler: es
> muß wirklich ispell heißen) und schon wird der Buffer abgearbeitet.
Das funktioniert auch.
> --
> Franz
Am Donnerstag, den 14.10.2010, 21:06 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> Das Paket "aspell-hr" ist installiert? Dann kannst Du es im Emacs sofort
Kannte ich noch nicht!!!
Muß dazu ispell zusätzlich installiert sein?
Am Freitag, den 15.10.2010, 23:33 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Am Donnerstag, den 14.10.2010, 21:06 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> Hallo Franz
> > Das Paket "aspell-hr" ist installiert? Dann kannst Du es im Emacs sofort
> > benutzen: einfach M-x ispell ENTER eingeben (das ist kein Tippfehler: es
> > muß wirklich ispell heißen) und schon wird der Buffer abgearbeitet.
> Kannte ich noch nicht!!!
> Muß dazu ispell zusätzlich installiert sein?
Nein, das ist dazu nicht notwendig.
Am Samstag, den 16.10.2010, 11:33 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> Nein, das ist dazu nicht notwendig.
Gut probiere ich aus!
Im Moment habe ich keine Text, auf den ich das loslassen könnte!
Frage doch noch:
Wie sieht es in diesem Fall mit den Benutzerwörterbüchern für aspell
aus? Werden die berücksichtigt?
Am Sonntag, den 17.10.2010, 11:51 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Am Samstag, den 16.10.2010, 11:33 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> > Nein, das ist dazu nicht notwendig.
> Gut probiere ich aus!
> Im Moment habe ich keine Text, auf den ich das loslassen könnte!
Na geh: Emacs starten, einen Textpuffer öffnen, ein paar Sätze mit
Wörten mit Schreibfelern hinscheiben und das Toll starten. Das kan doch
für einen Brofi wie Du eier bischt, nüscht allzu schwär sein. ;-)
> Frage doch noch:
> Wie sieht es in diesem Fall mit den Benutzerwörterbüchern für aspell
> aus? Werden die berücksichtigt?
Puuhhh, da bin ich jetzt etwas überfragt - ich benutze das ganze Zeugs
eigentlich nicht.
Am Donnerstag, 14. Oktober 2010 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
der gegnerischen oder generischen?? ;-)
es gibt ja keine gegnerischen ...
Beste Grüße
Johanna
----------------------------------------------------------------------
Für Beachtung von Copyright - gegen Softwarepatente
und gegen Softwarepiraterie
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH