Skip to main content
Hallo Liste,
habe 2 NB mit SQ/xfce, auf einem (Thinkpad T42) funktioniert Skype
normal, am anderen (acer extensa 5630) geht es nicht.
Der Unterschied:
die Soundkarte des acer (Inter G45 DEVCTG OSS Mixer) zeigt mir im
Fenster "Lautstärkeregelung" keinen Reiter für die Aufnahme.
Hat jemand ganz zufällig einen Hinweis oder ein Kochrezept, wie man eine
Soundkarte richtig installiert und was alles dazu gehört? Ist PulseAudio
(wird für aktuellste Wheezy-Version von Skype verwendet) auch sonst
brauchbar/sinnvoll?
Wie wird das installiert? Ist das ein entweder-oder-Soundsystem?
Alsa/OSS deinstallieren, PulseAudio installieren?
--
beste Grüße
Johanna
---------------------------------------------------
Für Beachtung von Copyright - gegen Softwarepatente
und gegen Softwarepiraterie
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hallo Johanna,
Am 05.02.2013 10:11, schrieb johanna@gmx:
> Hallo Liste,
>
> habe 2 NB mit SQ/xfce, auf einem (Thinkpad T42) funktioniert Skype
> normal, am anderen (acer extensa 5630) geht es nicht.
> Der Unterschied:
> die Soundkarte des acer (Inter G45 DEVCTG OSS Mixer) zeigt mir im
> Fenster "Lautstärkeregelung" keinen Reiter für die Aufnahme.
Ist in dem Acer eine Cam integriert? oder externe Cam mit Mikro?
Kannst Du mit einer anderen Anwendung aufnehmen?
Ist PulseAudio
> (wird für aktuellste Wheezy-Version von Skype verwendet) auch sonst
> brauchbar/sinnvoll?
> Wie wird das installiert? Ist das ein entweder-oder-Soundsystem?
> Alsa/OSS deinstallieren, PulseAudio installieren?
Die Frage heisst eher, was ist installiert?
Pulseaudio ist für Skype Standard.
Hilfreich sind die beiden links:
http://wiki.ubuntuusers.de/PulseAudio#Skype
http://wiki.ubuntuusers.de/Skype
Viele grüße
Jörg
»Habe Mut zu dir selbst, und such deinen eigenen Weg.« (Janusz Korczak)
Linux Mint Version 13 (maya) (64-Bit)
Kernel Linux 3.2.0-29-generic
Hallo Alle,
unter Lmde und Xfce habe ich Hardware seitig viele Schwierigkeiten
gehabt, Cams und Sound zum Laufen zu bringen.
Lt. einigen an der Liste beteiligten soll die Oberfläche dabei keine
Rolle spielen. Das hat sich bei mir aber anders dargestellt. Cams die
unter Ubuntu keinen Ton von sich gaben, liefen unter Mint.
Cams unter LMDE XFCE, die nicht liefen, liefen unter Ubuntu ...
Ok, das gilt nur für outof the box, das Gebastel danach aussen vor ...
> Hat jemand ganz zufällig einen Hinweis oder ein Kochrezept, wie man eine
> Soundkarte richtig installiert und was alles dazu gehört? Ist PulseAudio
Hi Jörg,
Am 05.02.2013 12:24, schrieb Joerg Guenther:
> Hallo Alle,
> unter Lmde und Xfce habe ich Hardware seitig viele Schwierigkeiten
> gehabt, Cams und Sound zum Laufen zu bringen.
Der Chip um den es geht, ist ein ALC268. Unter hwinfo wird da sehr viel
angezeigt, leider weiss ich nicht, welcher Eintrag sich auf die Aufnahme
bezieht.
Interessant wäre auch noch, herauszubekommen, welcher Treiber sich für
welches Device zuständig fühlt.
> Lt. einigen an der Liste beteiligten soll die Oberfläche dabei keine
> Rolle spielen. Das hat sich bei mir aber anders dargestellt. Cams die
> unter Ubuntu keinen Ton von sich gaben, liefen unter Mint.
> Cams unter LMDE XFCE, die nicht liefen, liefen unter Ubuntu ...
Möglicherweise liegt es tatsächlich nicht an der Oberfläche, Ubuntu und
Mint haben einen zwar verwandten, aber eben nicht identischen Unterbau
> Ok, das gilt nur für outof the box, das Gebastel danach aussen vor ...
> Am 05.02.2013 10:11, schrieb johanna@gmx:
>> Hallo Liste,
>>
>> habe 2 NB mit SQ/xfce, auf einem (Thinkpad T42) funktioniert Skype
>> normal, am anderen (acer extensa 5630) geht es nicht.
>> Der Unterschied:
>> die Soundkarte des acer (Inter G45 DEVCTG OSS Mixer) zeigt mir im
>> Fenster "Lautstärkeregelung" keinen Reiter für die Aufnahme.
>> Hat jemand ganz zufällig einen Hinweis oder ein Kochrezept, wie man eine
>> Soundkarte richtig installiert und was alles dazu gehört? Ist PulseAudio
>> (wird für aktuellste Wheezy-Version von Skype verwendet) auch sonst
>> brauchbar/sinnvoll?
>> Wie wird das installiert? Ist das ein entweder-oder-Soundsystem?
>> Alsa/OSS deinstallieren, PulseAudio installieren?
Am Tue, 05 Feb 2013 10:11:08 +0100
schrieb "johanna@gmx" :
Ich gehe mal davon aus, dass es der Pulseaudio-Lautstärkeregler ist
(pavucontrol). Hast Du beachtet, dass Dir dort erst *nach*
Aufnahmestart etwas angezeigt wird?
Viele Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
Am 05.02.2013 12:28, schrieb Rainer:
> Hallo Johanna,
> Am Tue, 05 Feb 2013 10:11:08 +0100
> schrieb "johanna@gmx" :
> Ich gehe mal davon aus, dass es der Pulseaudio-Lautstärkeregler ist
> (pavucontrol). Hast Du beachtet, dass Dir dort erst *nach*
> Aufnahmestart etwas angezeigt wird?
derzeit nicht aktuell, da ich derzeit nach dem Muster des T42 vorgehe
(der ohne PulseAudio funktioniert) und das Pulse-Gedöns gelöscht habe.
Wird aber in der nächsten Probierphase verwendet und da habe ich die
Info schon gespeichert
> Viele Grüße
> Rainer
-
johanna@gmx schrieb am 05.02.2013 um 10:11:
>habe 2 NB mit SQ/xfce, auf einem (Thinkpad T42) funktioniert Skype
>normal, am anderen (acer extensa 5630) geht es nicht.
>Der Unterschied:
>die Soundkarte des acer (Inter G45 DEVCTG OSS Mixer) zeigt mir im
>Fenster "Lautstärkeregelung" keinen Reiter für die Aufnahme.
>Hat jemand ganz zufällig einen Hinweis oder ein Kochrezept, wie man eine
>Soundkarte richtig installiert und was alles dazu gehört?
Was sagt denn
cat /proc/asound/cards
Dort sollten alle erkannten Soundkarten auftauchen.
Tauchen diese Karte(n) dann auch in der Lautstärkeregelung auf?
mit
arecord -l
kannst Du Dir die zur Verfügung stehenden Aufnahmegeräte anzeigen
lassen.
Uwe
Debian GNU/Linux 6.0 Kernel 2.6.32-5-686 Xfce 4.6.2
Am 05.02.2013 18:21, schrieb Uwe Herrmuth:
> johanna@gmx schrieb am 05.02.2013 um 10:11:
>> Soundkarte richtig installiert und was alles dazu gehört?
> Was sagt denn
> cat /proc/asound/cards
$ cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf4800000 irq 21
> Dort sollten alle erkannten Soundkarten auftauchen.
> Tauchen diese Karte(n) dann auch in der Lautstärkeregelung auf?
> mit
> arecord -l
$ arecord -l
**** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC268 Analog [ALC268 Analog]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 2: ALC268 Analog [ALC268 Analog]
Beim Reiter "Aufnahme" habe ich als Möglichkeiten
Aufnahme Aufnahme 1 Digital
Ich habe alle Varianten durchgespielt, nur, wenn ich alle 3 Schalter
voll aufdrehe uns alle "an" (=rotes Lämpchen) sind, höre ich Rauschen,
aber ohne irgendetwas von meiner Stimme darunter zu hören.
Wie stelle ich fest, ob die Aufnahme überhaupt funktioniert?
Wie kann ich prüfen, dass die Installation OK ist?
> kannst Du Dir die zur Verfügung stehenden Aufnahmegeräte anzeigen
> lassen.
> Uwe
????5??2?2?13?19?44???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????3??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
johanna@gmx schrieb am 05.02.2013 um 19:44:
>Am 05.02.2013 18:21, schrieb Uwe Herrmuth:
> $ cat /proc/asound/cards
> 0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
> HDA Intel at 0xf4800000 irq 21
snip
>$ arecord -l
>**** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) ****
>Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC268 Analog [ALC268 Analog]
> Sub-Geräte: 1/1
> Sub-Gerät #0: subdevice #0
>Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 2: ALC268 Analog [ALC268 Analog]
>Wie stelle ich fest, ob die Aufnahme überhaupt funktioniert?
arecord -D hw:0.0 -f cd test1.wav
arecord -D hw:0.2 -f cd test2.wav
Voraussetzung ist natürlich, dass an den entsprechenden Eingängen auch
ein Signal anliegt. Falls es mit einem Mikrofon nicht klappt, würde
ich mal einen MP3-Player o.ä. an den Eingang hängen. Kann sein, dass
die Vorverstärkung für ein Mikrofon zu gering ist. Die meisten neueren
Soundkarten haben dafür einen (Software-)Schalter +20dB. Der muss
natürlich vom System unterstützt werden. Wenn nicht, hilft nur ein
externer Vorverstärker. Gibt´s für ~40 Euro bei diversen
Elektronik-Versendern. Vielleicht hat Frank ja auch was preiswerteres
auf Tasche.
Da es sich um eine HDA-Karte handelt, würde ich hier noch mal mein
Glück versuchen:
Am 06.02.2013 09:24, schrieb Uwe Herrmuth:
> johanna@gmx schrieb am 05.02.2013 um 19:44:
>> Am 05.02.2013 18:21, schrieb Uwe Herrmuth:
>> $ cat /proc/asound/cards
>> 0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
>> HDA Intel at 0xf4800000 irq 21
> snip
>> $ arecord -l
>> **** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) ****
>> Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC268 Analog [ALC268 Analog]
>> Sub-Geräte: 1/1
>> Sub-Gerät #0: subdevice #0
>> Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 2: ALC268 Analog [ALC268 Analog]
>> Wie stelle ich fest, ob die Aufnahme überhaupt funktioniert?
> arecord -D hw:0.0 -f cd test1.wav
> arecord -D hw:0.2 -f cd test2.wav
# arecord -D hw:0.0 -f cd test1.wav
ALSA lib pcm_hw.c:1401:(_snd_pcm_hw_open) Invalid value for card
arecord: main:654: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Kein passendes Gerät
gefunden
was will mir diese Fehlermeldung sagen?
------------------------
arecord -L
null
Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
default:CARD=Intel
HDA Intel, ALC268 Analog
Default Audio Device
front:CARD=Intel,DEV=0
Front speakers
surround40:CARD=Intel,DEV=0
4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=Intel,DEV=0
4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=Intel,DEV=0
5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=Intel,DEV=0
5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=Intel,DEV=0
7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
Nach dem, was hier steht, muss die Karte sehr viel können. Mir würde es
schon reichen, wenn sie bei Skype das Mikrofon einschaltet :-(
> Voraussetzung ist natürlich, dass an den entsprechenden Eingängen auch
> ein Signal anliegt. Falls es mit einem Mikrofon nicht klappt, würde
> ich mal einen MP3-Player o.ä. an den Eingang hängen. Kann sein, dass
> die Vorverstärkung für ein Mikrofon zu gering ist. Die meisten neueren
> Soundkarten haben dafür einen (Software-)Schalter +20dB. Der muss
> natürlich vom System unterstützt werden. Wenn nicht, hilft nur ein
> externer Vorverstärker. Gibt´s für ~40 Euro bei diversen
> Elektronik-Versendern. Vielleicht hat Frank ja auch was preiswerteres
> auf Tasche.
> Da es sich um eine HDA-Karte handelt, würde ich hier noch mal mein
> Glück versuchen:
johanna@gmx schrieb am 06.02.2013 um 10:43:
># arecord -D hw:0.0 -f cd test1.wav
>ALSA lib pcm_hw.c:1401:(_snd_pcm_hw_open) Invalid value for card
>arecord: main:654: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Kein passendes Gerät
>gefunden
>was will mir diese Fehlermeldung sagen?
Das Gerät hw:0.0 gibt es bei Dir nicht.
Dann muss es wohl
arecord -D hw:0 -f cd test1.wav
heissen. Es sollte mich aber wundern, wenn nach dem was Du bisher
gepostet hast, der Versuch erfolgreicher sein sollte.
>------------------------
> arecord -L
>Nach dem, was hier steht, muss die Karte sehr viel können. Mir würde es
>schon reichen, wenn sie bei Skype das Mikrofon einschaltet :-(
Viele Möglichkeiten einer Karte bedeuten auch viele Möglichkeiten, dass
sich der Automatismus der Konfiguration verhaspeln kann. ;-)
Ist das Thema wegen Umzug auf Wheezy erst mal erledigt oder auf Eis
gelegt?
Am 11.02.2013 20:42, schrieb Uwe Herrmuth:
> johanna@gmx schrieb am 06.02.2013 um 10:43:
>> # arecord -D hw:0.0 -f cd test1.wav
>> ALSA lib pcm_hw.c:1401:(_snd_pcm_hw_open) Invalid value for card
>> arecord: main:654: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Kein passendes Gerät
>> gefunden
>> was will mir diese Fehlermeldung sagen?
> Das Gerät hw:0.0 gibt es bei Dir nicht.
> Dann muss es wohl
> arecord -D hw:0 -f cd test1.wav
> heissen. Es sollte mich aber wundern, wenn nach dem was Du bisher
> gepostet hast, der Versuch erfolgreicher sein sollte.
werde ich testen, sobald ich die Möglichkeit habe.
>> ------------------------
>> arecord -L
>> Nach dem, was hier steht, muss die Karte sehr viel können. Mir würde es
>> schon reichen, wenn sie bei Skype das Mikrofon einschaltet :-(
> Viele Möglichkeiten einer Karte bedeuten auch viele Möglichkeiten, dass
> sich der Automatismus der Konfiguration verhaspeln kann. ;-)
> Ist das Thema wegen Umzug auf Wheezy erst mal erledigt oder auf Eis
> gelegt?
Danke der Nachfrage:
ein ganz klares und eindeutiges Jein.
am Squeeze-Rechner möchte ich es zum Laufen bringen, das ist derzeit
noch immer mein Produktiv-Notebook (am Loebsten istz mir allerdings das
Fujitsu-NB mit Lenny und KDE 3.5)
Nein, es folgt kein Neuaufguss meiner Sermone zu diesem Thema..
am Acer Aspire 3100 mit Wheezy und xfce4 funktioniert Skype, allerding
hats noch was mit der Grafikkarte (Quirksaround ist gerade noch
akzeptabel), aber wlan funktioniert noch immer nicht und das ist nicht
akzeptabel.
Hallo Uwe,
es scheint so zu sein, dass der ALC268 von Squeeze nicht unterstützt wird.
mist.
Am 05.02.2013, 22:45 Uhr, schrieb johanna@gmx :
Hallo Johanna.
> Am 05.02.2013 18:21, schrieb Uwe Herrmuth:
>> Hallo Johanna,
>> johanna@gmx schrieb am 05.02.2013 um 10:11:
>>> habe 2 NB mit SQ/xfce, auf einem (Thinkpad T42) funktioniert Skype
>>> normal, am anderen (acer extensa 5630) geht es nicht.
>>> Der Unterschied:
>>> die Soundkarte des acer (Inter G45 DEVCTG OSS Mixer) zeigt mir im
>>> Fenster "Lautstärkeregelung" keinen Reiter für die Aufnahme.
> es scheint so zu sein, dass der ALC268 von Squeeze nicht unterstützt
> wird.
> mist.
Hier hat ein schon verzweifelter User mit ubuntu 12.04 mehr Glück.
Mit diversen Einstellungen in pulse audio und pavucontrol.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/leichtes-knistern-bei-mikro-aufnahmen/#post-5066267
Die Eingabe von alc268 linux in Google brachte viel Verzweiflung,die
Eingrenzung der Suche auf letztes Jahr relativ wenig.
Für den Notfall habe ich eine USB-Soundkarte.
AureonDualUSB.
http://www.terratec.net/de/produkte/Aureon_Dual_USB_9841.html
Funzt wie Bolle,hat mich bei Fehlfunktion bei snd-hda-intel als
Notfall-Soundkarte
davor bewahrt,die Distri zu wechseln.
Da schleicht sich immer mal wieder was ein,bei der nächsten Version der
Suse war
wieder alles okay.
Gruß Heiko.
Erstellt mit Operas E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
johanna@gmx schrieb am 05.02.2013 um 22:45:
>es scheint so zu sein, dass der ALC268 von Squeeze nicht unterstützt wird.
>mist.
Ja so etwas kommt leider immer noch vor. Ich hab auch einen Rechner, da
lässt sich auf dem HDMI-Ausgang kein Ton entlocken. Analog geht alles.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH