habe folgendes kleines, aber für mich unlösbares Problem:
wir haben Fotos von einer Reise gemacht, je nach Kamera sind die Dateinamen
anders. Die Fotos in einem Directory sind alfabetisch sortiert, aber nicht nach Chronolgie.
Gibt es eine Möglichkeit, die Fotos händisch irgendwie so anzuordnen, dass eine unsortierte Reihenfolge entsteht?
Etwa, indem man die Icons der Fotos in einen Raster zieht oder sowas?
Aus der Raster-Reihenfolge entsteht ein Index, nach dem die Fotos neu benamst werden, dann habe ich wieder eine alfabetische Sortierfolge.
Oder habe ich da nur den typischen Fall weiblicher Spinnerei?
References:
Am Samstag, den 13.09.2008, 20:40 +0200 schrieb J.Bilder: Hallo Johanna,
> wir haben Fotos von einer Reise gemacht, je nach Kamera sind die Dateinamen
> anders. Die Fotos in einem Directory sind alfabetisch sortiert, aber nicht > nach Chronolgie.
Wie wäre es wenn du die Bilder einfach nach dem Datum sortierst. Dann
hast du doch schon eine Sortierung in einer zeitlichen Reihenfolge egal wie Sie von der Kamera benannt wurden.
Du kannst das ganze in Digicam machen, das Album anwählen, nach Datum
sortieren (hier wird nach dem Bilddatum aus den Exif Daten sortiert) und
dann vergibst du den einzelen Events der Reise "Sortierkriterium". So
findest du später, egal wie du sortierst, deine Bilder super einfach wieder.
Gruà Karl-Heinz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
DateigröÃe : 189 bytes
Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL : http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/attachments/20080913/e7a23095/attachment.pgp
Am Samstag, 13. September 2008 21:55 schrieb Karl-Heinz Wallon:
> Am Samstag, den 13.09.2008, 20:40 +0200 schrieb J.Bilder:
> Hallo Johanna,
>
> > wir haben Fotos von einer Reise gemacht, je nach Kamera sind die
> > Dateinamen anders. Die Fotos in einem Directory sind alfabetisch
> > sortiert, aber nicht nach Chronolgie.
>
> Wie wäre es wenn du die Bilder einfach nach dem Datum sortierst. Dann
> hast du doch schon eine Sortierung in einer zeitlichen Reihenfolge
> egal wie Sie von der Kamera benannt wurden.
>
> Du kannst das ganze in Digicam machen, das Album anwählen, nach Datum
> sortieren (hier wird nach dem Bilddatum aus den Exif Daten sortiert) und
> dann vergibst du den einzelen Events der Reise "Sortierkriterium". Wie mache ich das in der Praxis?
> So
> findest du später, egal wie du sortierst, deine Bilder super einfach
> wieder.
Der Ansatz ist super, diese Sortierreihenfolge habe ich noch nicht entdeckt. Leider versagt sie, wenn ein Foto später gedreht wird, aber das nur nebenbei.
Ist das auch eine Möglichkeit, diese Reihenfolge irgendwie so zu speichern, dass sie auch ohne Digikam erhalten bleibt ?
Hintergrund:
wir haben eine Reise gemacht, mit verschiedenen Kameras Fotos geschossen und
wollen unseren Gästen eine automatisch ablaufende Diashow mit diesen Fotos
bieten.
Kview oder Gwenview können Fotos eines Directories abspielen, aber eben nur nach Namen, nicht nach exif-Daten wie Erstellungszeitpunkt.
References: Am Samstag, den 13.09.2008, 23:54 +0200 schrieb J.Bilder:
Hallo Johanna,
> Wie mache ich das in der Praxis?
>
Kurze Frage, kennst du Digicam? Ich verwende die Version 0.8.2 unter
Debian Etch, aber alles was ich hier beschreibe, ging auch schon mit
früheren Versionen.
Ganz kurz:
Die Bilder sind im Ordner "Bilder/Reisebilder" gespeichert.
Beim ersten starten von Digicam fragt die das Programm nach dem
Speicherort deiner Bilder. Wenn du dort "Bilder" angegeben hast ist dein
neuer Ordner schon in der Albumliste vorhanden und kann verwednet
werden. Ansonsten musst du Album importieren oder verschiebe deinen Bilderordner einfach in das Bildverzeichniss von Digicam.
Ãffne das Album, so dass du die Bilder siehst.
Markiere nun soviel Bilder wie du möchtest (STRG und Mausklick oder
SHIFT und Mausklick). Klicke dann mit der rechten Maustaste auf ein
markiertes Bild.
Im Menü wählst du Stichwort hinzufügen - wähle eines aus! Schon wird das
Stichwort allen markierten Bildern zugefügt. Du kannst jedem Bild unterschiedliche und viele Stichworte zuweisen.
Wenn du noch gar keine Stichworte hast:
Wähle in der Menüleiste "Stichwort - Neues Stichwort" und erstelle erst
einmal so viel - auch geschachtelte - Stichwörter wie du willst.
Ganz links am Fensterrand kannst du wählen zwischen:
"Suche - Stichwortliste - Datum - Alben"
Wähle hier Stichwort, dann bekommst du einen Stichwortlistenbaum
angezeigt. Klicke nun auf das Stichwort welches dich interessiert, um die Bilder mit diesem Stichwort anzuzeigen!
> > So
> > findest du später, egal wie du sortierst, deine Bilder super einfach
> > wieder.
> Der Ansatz ist super, diese Sortierreihenfolge habe ich noch nicht entdeckt.
> Leider versagt sie, wenn ein Foto später gedreht wird, aber das nur nebenbei.
>
Das passiert dir wenn du in deinem Dateimanager die Sortierreihenfolge
"Nach Datum" verwendest. Nach dem drehen wurde die Datei ja bearbeitet
und schon stimmt deine Zeitliche abfolge nicht mehr.
Digicam verwendet das Datum an dem das Bild erstellt wurde, dieses Datum
hat mit dem Bearbeitungsdatum nichts zu tun, somit bleibt die Sortierung in Digicam auch erhalten wenn du Bilder in Digicam drehst!
> Ist das auch eine Möglichkeit, diese Reihenfolge irgendwie so zu speichern,
> dass sie auch ohne Digikam erhalten bleibt ?
>
Ãber die Stichwortliste erstellst du eine Indizierung der Bilder die
sich Digicam merkt. Natürlich kannst du diesen Index dann auch nach
Datum oder Name sortieren. Du kannst im Menü-Ansicht von Digicam
auswählen nach welchem Kriterium Alben und Bilder sortiert werden sollen.
> Hintergrund:
> wir haben eine Reise gemacht, mit verschiedenen Kameras Fotos geschossen und
> wollen unseren Gästen eine automatisch ablaufende Diashow mit diesen Fotos
> bieten.
> Kview oder Gwenview können Fotos eines Directories abspielen, aber eben nur
> nach Namen, nicht nach exif-Daten wie Erstellungszeitpunkt.
>
Also ich speichere meine Bilder auf der Festplatte in einem Ordner, dem
ich den Namen des Tages gebe an dem ich Bilder (Tiere, Menschen;
Landschaften) auf FP überspiele. Danach öffne ich den Ordner in Digicam
und weise meine Stichworte zu (Tiere für Tierbilder, Landschaft für
Landschaftsbilder u. ä.). Wenn ich nun meine neusten Tierbilder sehen
will, klicke ich auf das Stichwort "Tiere" meine ganzen Tierbilder
werden angezeigt, dann wähle ich im Menü "Ansicht - Bilder sortieren -
Nach Datum" und fahre im Bilderfenster zur unteren Ende, schon habe ich meine neusten Bilder egal in welchem Ordner auf der FP Sie stehen!
Im Menü-Extras findest du DIA-Show, damit werden dann deine markeirten
Bilder auf dem Bildschirm als DIA-Shwo ablaufen.
Das einfachst dazu ist, wiederrum das benötigte Stichwort anzuwählen, so
das die Bilder im Vorschaufenster zu sehen sind. Dann drückst du STRG+A
(alles markrieren) und wählst Extras-DiaShow hier nur ausgewählte Bilder markieren. Das war es schon.
Gruà Karl-Heinz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
DateigröÃe : 189 bytes
Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL : http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/attachments/20080914/772cbc16/attachment.pgp
References: Am Samstag, 13. September 2008 20:40 schrieb J.Bilder:
Hallo Johanna
>
> Etwa, indem man die Icons der Fotos in einen Raster zieht oder sowas?
> Aus der Raster-Reihenfolge entsteht ein Index, nach dem die Fotos neu
> benamst werden, dann habe ich wieder eine alfabetische Sortierfolge.
>
KPhotoalbum hast Du Dir schon mal angeschaut. Allerdings ist die Bedienung für meinem Geschmack äußerst unlogisch.
Ansonsten geht Dein Wunsch fast in die Richtung, die ich mir schon lange
Wünsche - nämlich eine echte Bild-Verwaltung mit Anbindung an eine leistungsfähige Datenbank, so wie sie z.B. pixafe
http://www.pixafe.com/home.html
für $MS bietet.
Leider gibt es in der Linux-Welt außer dem Gallery2-Projekt nichts, was ein
auch nur ansatzweise ähnliches an Leistung bietet. Allerdings ist die
Inbetriebnahme alles andere als "ohne" und ohne grundlegenden MySQL/PostgreSQL-Kenntnisse kaum zu schaffen.
-- Gruß Amadeus
Gespräch an einer Apoldaer Bushaltestelle:
Der Busfahrer:
"...Wills'te mit?..."
Der Fahrgast. "...Nää - Du fährst off'n Friedhof un' da konn'ich noch früh genug hin!..."
Am Sonntag, 14. September 2008 10:26 schrieb Amadeus Bippelsterz:
> Am Samstag, 13. September 2008 20:40 schrieb J.Bilder:
>
> Hallo Johanna
>
> > Etwa, indem man die Icons der Fotos in einen Raster zieht oder sowas?
> > Aus der Raster-Reihenfolge entsteht ein Index, nach dem die Fotos neu
> > benamst werden, dann habe ich wieder eine alfabetische Sortierfolge.
>
> KPhotoalbum hast Du Dir schon mal angeschaut.
Habe ich vorher nicht gekannt, jetzt bin ich damit schon recht vertraut.
Die Dia-Show-Funktion finde ich gut, es läuft probeweise mit der Datei am Server auf Clients mit Debian, Kubuntu und Suse 10.2.
> Allerdings ist die Bedienung für meinem Geschmack äußerst unlogisch.
Ich hatte keine Probleme, die Sortiermöglichkeiten sind ausreichend. Die Sortierinfos stehen in einer xml-Datei, Datenbank ist keine dabei.
>
> Ansonsten geht Dein Wunsch fast in die Richtung, die ich mir schon lange
> Wünsche - nämlich eine echte Bild-Verwaltung mit Anbindung an eine
> leistungsfähige Datenbank, so wie sie z.B. pixafe
>
> http://www.pixafe.com/home.html
>
> für $MS bietet.
>
> Leider gibt es in der Linux-Welt außer dem Gallery2-Projekt nichts, was ein
> auch nur ansatzweise ähnliches an Leistung bietet. Allerdings ist die
> Inbetriebnahme alles andere als "ohne" und ohne grundlegenden > MySQL/PostgreSQL-Kenntnisse kaum zu schaffen.
Das wird mir wohl für den Anfang ein wenig viel werden.
Am Sonntag, 14. September 2008 10:26:04 schrieb Amadeus Bippelsterz:
> Am Samstag, 13. September 2008 20:40 schrieb J.Bilder:
>
> Hallo Johanna
>
> > Etwa, indem man die Icons der Fotos in einen Raster zieht oder sowas?
> > Aus der Raster-Reihenfolge entsteht ein Index, nach dem die Fotos neu
> > benamst werden, dann habe ich wieder eine alfabetische Sortierfolge.
>
> KPhotoalbum hast Du Dir schon mal angeschaut. > Allerdings ist die Bedienung für meinem Geschmack äußerst unlogisch.
KPhotoalbum ist für mich DIE Lösung.
Mit der Bedienung bin ich gut klar gekommen, es scheint ein Programm für
Frauen zu sein.
Der einzige Wermutstropfen war, dass die Fotos, die dann via USB-Stick zum
Ausarbeiten sollten, natürlich wieder unsortiert sind.
Ein Freund von mir, firm in der bash-Programmierung, hat ein bash-Skript
gebastelt, das aus der index.xml, in der die Sortierreihenfolge drinnensteht,
durch Voransetzen eines numerierten Präfix die Dateien in die neue
Reihenfolge umbenennt.
Damit habe ich am USB-Stick nun die gleiche Reihenfolge wie in KPhotoalbum,
und habe bei der Fotoausarbeitung wie auch auf einem Windoof-Rechner die Fotos in der richtigen Reihenfolge.