Skip to main content
Hallo zusammen,
das genannte Problem habe ich schon länger: Wenn ich von einer
Internetseite einen Text kopiere und selbigen mittels "Inhalte
einfügen" in ein geöffnetes, leeres OOo-Textdokument einfügen will,
passiert *meistens* nichts (funktioniert nur manchmal). Bisher habe ich
es über einen Umweg gelöst: Text in Texteditor eingefügt, nochmal
kopiert und dann ins OOo-Textdokument eingefügt. Allerdings passiert es
so häufig, dass mir die Extra-Arbeit und die Umstände mittlerweile doch
mächtig auf den Keks gehen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen und
wie das Problem behoben werden könnte?
Viele Grüße
Rainer
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Sonntag, den 27.01.2013, 20:58 +0100 schrieb Rainer:
Hallo Rainer,
> das genannte Problem habe ich schon länger: Wenn ich von einer
> Internetseite einen Text kopiere und selbigen mittels "Inhalte
Ich seh schon, ich mach zu wenige mit solchen Porgrammen.
Ich hab dein Problem gerade einmal mal mit Libre Office 3 und Open
Office 3 nachvollzogen.
Voraussetzung war das ich in Iceweasel einen Teil der Internetseite
markiert und per rechter Maustaste kopiert habe. Das kopieren klappte
allerdings nicht auf verlinkten Flächen, da wird der Befehl kopieren
nicht im Kontexmenü angeboten.
Es ist vollkommen egal ob ich "Inhalte einfügen" oder nur "Einfügen"
verwende. Das Ergebnis ist das selbe. Nur bei "Inhalte einfügen" werde
ich noch gefragt ob ich HTML oder nur Text einfügen will.
Ansonsten geht das astrein.
"Inhalte einfügen" -> Als Text wird auch in beiden normal ausgeführt.
> einfügen" in ein geöffnetes, leeres OOo-Textdokument einfügen will,
> passiert *meistens* nichts (funktioniert nur manchmal). Bisher habe ich
> es über einen Umweg gelöst: Text in Texteditor eingefügt, nochmal
> kopiert und dann ins OOo-Textdokument eingefügt. Allerdings passiert es
> so häufig, dass mir die Extra-Arbeit und die Umstände mittlerweile doch
> mächtig auf den Keks gehen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen und
> wie das Problem behoben werden könnte?
Wie gesagt in beiden Programm hat es mit einer Seite von Amazon und
meiner eigenen HP normal funktioniert.
Hast du mal etwas an den Einstellungen geändert?
Wenn ich Epiphany als Browser verwende geht nur noch "Inhalte einfügen".
Vielleicht liegts an deinem Browser.
Gruß Karl-Heinz
--
Welches System?
Debian 6.0.2 Squeeze, Kernel 2.6.32-5 AMD64
Benutzeroberfläche XFCE 4
Hallo Karl_Heinz,
Am Sun, 27 Jan 2013 21:58:22 +0100
schrieb Farbmaler :
>
> "Inhalte einfügen" -> Als Text wird auch in beiden normal ausgeführt.
Habe es gerade noch einmal mit ein paar beliebigen Seiten
durchgespielt: Funktionierte. Schade, dass ich nicht mehr weiß, bei
welcher Seite es mir gestern oder heute Morgen zum letzten Mal passiert
ist. Sonst könnte ich das Beispiel nennen. Passiert jedenfalls oft.
> Wie gesagt in beiden Programm hat es mit einer Seite von Amazon und
> meiner eigenen HP normal funktioniert.
Deshalb hilft der Hinweis auch nicht weiter. Bei mir geht es um die
Fälle, wo es nicht funktioniert und die Frage, woran es liegen kann.
> Hast du mal etwas an den Einstellungen geändert?
Keine Ahnung. Selbstverständlich aber passt jeder irgendwas aus einem
Office-Programm an die eigenen Bedürfnisse an, so dass Änderungen anden
Einstellungen nicht ungewöhnlich sind. Ist bei mir allerdings so lange
her, dass ich mich nicht erinnere und nicht wüsste, wo ich suchen soll.
> Wenn ich Epiphany als Browser verwende geht nur noch "Inhalte
> einfügen". Vielleicht liegts an deinem Browser.
Vielleicht - vielleicht aber auch nicht. Woher soll ich das wissen bzw.
wie soll ich es herausbekommen?
Am Sonntag, den 27.01.2013, 23:04 +0100 schrieb Rainer:
> Vielleicht - vielleicht aber auch nicht. Woher soll ich das wissen bzw.
> wie soll ich es herausbekommen?
Naja, wenn es nicht geht. Einfaeinmal die selbe Seite in einem anderen
Brwoser öffnen und das gleich nochmal kopieren und Einfügen.
Hallo Kerl-Heinz,
Am Mon, 28 Jan 2013 18:33:17 +0100
> Naja, wenn es nicht geht. Einfaeinmal die selbe Seite in einem anderen
> Brwoser öffnen und das gleich nochmal kopieren und Einfügen.
Gute Idee. Auf einfachste Sachen kommt man manchmal nicht ;-) Sobald
ich wieder über das Problem stolpere, probiere ich es aus und berichte.
Hallo Karl-Heinz,
Am Tue, 29 Jan 2013 09:53:15 +0100
schrieb Rainer :
> Am Mon, 28 Jan 2013 18:33:17 +0100
> schrieb Farbmaler :
> >
> > Naja, wenn es nicht geht. Einfaeinmal die selbe Seite in einem
> > anderen Brwoser öffnen und das gleich nochmal kopieren und Einfügen.
> Gute Idee. Auf einfachste Sachen kommt man manchmal nicht ;-) Sobald
> ich wieder über das Problem stolpere, probiere ich es aus und
> berichte.
Ist jetzt wieder passiert: Wenn ich unter "Bearbeiten" "Inhalte
einfügen" angeklickt habe, öffnete sich nicht einmal das Fenster, in
dem zunächst die Formatauswahl getroffen werden muss. Also Opera
gestartet und dasselbe nochmal: funktionierte. Noch kurioser. Nachdem
alle Fenster und OOo geschlossen waren und ich nach einer Weile
denselben Test mit derselben Seite im FF nochmal gemacht habe,
funktionierte auch das. Wie ich so die Ursache für die
Fehlfunktion finden soll, ist mir im Moment schleierhaft.
> Wie ich so die Ursache für die
> Fehlfunktion finden soll, ist mir im Moment schleierhaft.
kann es sein, daß der zu kopierende Text auf dem Weg vom Browser zu OO
durch einen Klick verlorenging?
Und warum mußt Du "Bearbeiten" "Inhalte einfügen" machen und nicht
einfach mittlere Maustaste oder Strg+V?
Viele Grüße,
Hartmut
Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de
Ökologisch suchen:
http://www.ecosia.de
Googeln ohne Google:
https://www.startpage.com/deu
Das heutige Motto:
Die Dümmsten sind die Schlimmsten.
Hallo Hartmut,
Am Thu, 07 Feb 2013 17:39:52 +0100
schrieb hha4491 :
> > Wie ich so die Ursache für die
> > Fehlfunktion finden soll, ist mir im Moment schleierhaft.
> kann es sein, daß der zu kopierende Text auf dem Weg vom Browser zu
> OO durch einen Klick verlorenging?
Nein.
> Und warum mußt Du "Bearbeiten" "Inhalte einfügen" machen und nicht
> einfach mittlere Maustaste oder Strg+V?
Weil ich keinen formatierten Text von einer Website einfügen will,
sondern einen unformatierten, wo der ganze Format-Krempel verschwindet.
Am Donnerstag, den 07.02.2013, 20:22 +0100 schrieb Rainer:
> Hallo Hartmut,
> Am Thu, 07 Feb 2013 17:39:52 +0100
> schrieb hha4491 :
> > > Wie ich so die Ursache für die
> > > Fehlfunktion finden soll, ist mir im Moment schleierhaft.
> > kann es sein, daß der zu kopierende Text auf dem Weg vom Browser zu
> > OO durch einen Klick verlorenging?
> Nein.
> > Und warum mußt Du "Bearbeiten" "Inhalte einfügen" machen und nicht
> > einfach mittlere Maustaste oder Strg+V?
> Weil ich keinen formatierten Text von einer Website einfügen will,
> sondern einen unformatierten, wo der ganze Format-Krempel verschwindet.
> Viele Grüße Rainer
Hai
Kann es sein, das genau dieser Wunsch die Blokade erzeugt.
Ich umgehe dieses Problem mit HTML-Texten indem ich alles als
Datei.txt speichere, eventuell über Gedit, den Text schließe
und dann neu öffne. Das Text-Format kennt keine Formatierungen
und damit ist der unsichtbare Steuerzeichen-Müll entsorgt.
Gruß Frank
Am Thu, 07 Feb 2013 21:29:50 +0100
schrieb Frank von Thun :
> > >
> > > > Wie ich so die Ursache für die
> > > > Fehlfunktion finden soll, ist mir im Moment schleierhaft.
> > > kann es sein, daß der zu kopierende Text auf dem Weg vom Browser
> > > zu OO durch einen Klick verlorenging?
> > Nein.
> > > Und warum mußt Du "Bearbeiten" "Inhalte einfügen" machen und
> > > nicht einfach mittlere Maustaste oder Strg+V?
> > Weil ich keinen formatierten Text von einer Website einfügen will,
> > sondern einen unformatierten, wo der ganze Format-Krempel
> > verschwindet.
> Kann es sein, das genau dieser Wunsch die Blokade erzeugt.
Nein. Ehrlich gesagt ist auch diese Überlegung ein Stochern im Nebel:
Alle möglichen Varianten von Vermutungen durchzupielen, erhellt im
Moment nichts, solange nicht auch die entsprechenden Prozesse untersucht
werden können. Zu Deiner Überlegung: Ich hatte doch geschrieben, dass
die Vorgehensweise oft klappt, oft aber nicht. Wenn es um sowas ginge,
was Du schreibst, dürfte es überhaupt nicht funktionieren. Außerdem
läuft es mit dem Opera sowieso.
> Ich umgehe dieses Problem mit HTML-Texten indem ich alles als
> Datei.txt speichere, eventuell über Gedit, den Text schließe
> und dann neu öffne. Das Text-Format kennt keine Formatierungen
> und damit ist der unsichtbare Steuerzeichen-Müll entsorgt.
Auch das hatte ich in meinem Posting geschrieben (speichern ist
übrigens nicht nötig: einmal in einen Editor eingefügt und anschließen
von dort neu ins OOo-Dokuemnt kopiert funktioniert es). Aber es ist
aufwändig (weil doppelte Arbeit) und stört den Arbeitsfluss empfindlich.
Umgehung eignet sich als Notlösung geeignet, aber nicht als dauerhafte
Arbeitsweise. Deshalb meine Frage nach dem OOo-Problem.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH