Skip to main content
Hallo Liste,
seit kurzem (Update von Firefox???) fällt mir auf, dass Links aus Mails
in Thunderbird nur mehr zu einem leeren Browserfenster führen, der Link
als nicht mehr aufgerufen wird.
Kennt jemand den Effekt?
Weiss jemand, warum das so ist und was man dagegen tut?
--
beste Grüße
Johanna --Wheezy, Xfce 4.8
---------------------------------------------------
Für Beachtung von Copyright - gegen Softwarepatente
und gegen Softwarepiraterie
Am 16.01.2014 08:32, schrieb Johanna Bilder:
> Hallo Liste,
> seit kurzem (Update von Firefox???) fällt mir auf, dass Links aus Mails
> in Thunderbird nur mehr zu einem leeren Browserfenster führen, der Link
> als nicht mehr aufgerufen wird.
> Kennt jemand den Effekt?
> Weiss jemand, warum das so ist und was man dagegen tut?
nach kaum einem Monat mit Ärgern, Neuinstallation von Thunderbird und
Frust die Lösung (warum kann man so blöd sein und falsche Stichworte in
der Suchmaschine des geringsten Misstrauens eingeben?).
auch im Thunderbird gibt es Intimes:
Bearbeiten | Einstellungen | Erweitert | Konfiguration bearbeiten |
dann:
network.protocol-handler.warn-external.http ---> true
network.protocol-handler.warn-external.https ---> true
network.protocol-handler.warn-external.ftp ---> true
Wenn man das macht, funktioniert es. Ist doch sooooooo einfach.
Warum sich die Einstellung geändert hat, ist mir nicht bekannt.
>
Hallo Johanna,
> network.protocol-handler.warn-external.http ---> true
> network.protocol-handler.warn-external.https ---> true
> network.protocol-handler.warn-external.ftp ---> true
bei mir stehen die alle auf false und trotzdem funktioniert es. Dafür ist
network.protocol-handler.warn-external-default true.
Viele Grüße,
Hartmut
Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de
Googeln ohne Google:
https://www.startpage.com/deu
Das heutige Motto:
Jeder schließt von sich auf andere und vergißt,
daß es auch anständige Menschen gibt.
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hi Hartmut,
Am 10.02.2014 17:11, schrieb Hartmut Haase:
> Hallo Johanna,
>> network.protocol-handler.warn-external.http ---> true
>> network.protocol-handler.warn-external.https ---> true
>> network.protocol-handler.warn-external.ftp ---> true
> bei mir stehen die alle auf false und trotzdem funktioniert es. Dafür ist
> network.protocol-handler.warn-external-default true.
Es scheint so zu sein, dass warn-external-default alle drei obigen Werte
einschließt.
bitte nicht fragen, warum.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH