Skip to main content
Hallo Leute,
da bin ich wieder. Mit "debian-507-amd64-netinst.iso" Debian wieder
installiert, home-Verzeichnis der Vorgängerversion übernommen.
Um nicht mit Schulden ins neue Jahr zu gehen versuche ich zunächst mein
Homebanking zum Laufen zu bringen.
Ich will die Version " free & easy Version von moneyplex für Linux " von
matrca verwenden.
Nach dem Antippen des Startbuttens von moneyplex versucht das System einige
Sekunden lang zu starten , bricht dann ab.
In meiner Vorversion von Debian lief moneyplex störungsfrei, ?woran hängt es
jetzt
--
Mit freundlichen Grüßen
Robert
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010, 11:52:50 schrieb Robert Kupper:
> da bin ich wieder. Mit "debian-507-amd64-netinst.iso" Debian wieder
> installiert, home-Verzeichnis der Vorgängerversion übernommen.
>
> Um nicht mit Schulden ins neue Jahr zu gehen versuche ich zunächst mein
> Homebanking zum Laufen zu bringen.
> Ich will die Version " free & easy Version von moneyplex für Linux " von
> matrca verwenden.
> Nach dem Antippen des Startbuttens von moneyplex versucht das System einige
> Sekunden lang zu starten , bricht dann ab.
> In meiner Vorversion von Debian lief moneyplex störungsfrei, ?woran hängt
> es jetzt
Sorry - aber meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur ;-).
Welche Ausgaben gibt es denn in einem Konsolenfenster?
Eventuell fehlt nur eine Bibliothek o.ä.
MfG Richi
On Thu, Dec 23, 2010 at 11:52:50AM +0100, Robert Kupper wrote:
Hallo Robert
> In meiner Vorversion von Debian lief moneyplex störungsfrei, ?woran hängt es
> jetzt
Das Ding hängt an der USB-Schnittstelle?
Hast Du darauf Schreib/Leserechte?
Befehl => groups
Hier solltest Du in der Gruppe "uucp" sein.
Außerdem kann es nützlich sein, wenn Du das Programm mal per Befehl in
der Konsole startest und nach evtl. Meckermeldungen schaust.
Gruß Stefan
Da ich nach Meinung einiger Zeitgenossen
absolut keine Ahnung mehr davon habe, wie ein Linux-System
heutzutage zu funktionieren hat, erfolgt die Übernahme meiner
Ratschläge ausschließlich auf eigene Verantwortung!
Am Thursday 23 December 2010 12:12:43 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
Hallo Stefan,
> On Thu, Dec 23, 2010 at 11:52:50AM +0100, Robert Kupper wrote:
> Hallo Robert
> > In meiner Vorversion von Debian lief moneyplex störungsfrei, ?woran hängt
> > es jetzt
> Das Ding hängt an der USB-Schnittstelle?
> Hast Du darauf Schreib/Leserechte?
USB-Schnittstelle wird nicht benötigt, da kein Kartenleser verwendet
> Befehl => groups
durch root eingetragen, nach "groups" aber nicht angezeigt.
> Hier solltest Du in der Gruppe "uucp" sein.
> Außerdem kann es nützlich sein, wenn Du das Programm mal per Befehl in
> der Konsole startest und nach evtl. Meckermeldungen schaust.
kein Start in der konsole
Am Donnerstag, den 23.12.2010, 13:25 +0100 schrieb Robert Kupper:
> >
> > Das Ding hängt an der USB-Schnittstelle?
> > Hast Du darauf Schreib/Leserechte?
> USB-Schnittstelle wird nicht benötigt, da kein Kartenleser verwendet
i.O. - habe ich was mißverstanden.
> > Befehl => groups
> durch root eingetragen, nach "groups" aber nicht angezeigt.
???
Auch wenn es nicht benötigt wird, gib trotzdem mal die komplette Ausgabe
bekannt.
> kein Start in der konsole
Heißt das, Du bekommst nur wieder eine leere Eingabezeile?
Suche bitte mal das "Arbeitsverzeichnis", vermutlich unterhalb von
.kde/share/apps
und die Konfigurationsdatei, vermutlich unter
.kde/share/config
Benenne die um, indem Du an den Datei/Verzeichnisnamen ein _old (oder
sowas ähnliches) hängst.
Dann noch mal einen Startversuch unternehmen.
Es gibt immer wieder Menschen, die allein schon durch ihre Existenz
beweisen, daß ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum
Tode führen muß!!!
Am Thursday 23 December 2010 16:05:58 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Am Donnerstag, den 23.12.2010, 13:25 +0100 schrieb Robert Kupper:
> > > Das Ding hängt an der USB-Schnittstelle?
> > > Hast Du darauf Schreib/Leserechte?
> > USB-Schnittstelle wird nicht benötigt, da kein Kartenleser verwendet
> i.O. - habe ich was mißverstanden.
> > > Befehl => groups
> > durch root eingetragen, nach "groups" aber nicht angezeigt.
> ???
> Auch wenn es nicht benötigt wird, gib trotzdem mal die komplette Ausgabe
> bekannt.
kpp@debian:~$ groups
kpp uucp dialout cdrom floppy audio video plugdev netdev powerdev
vermutlich war es ein Fehler dass alte home-Verzeichnis zu übernehmen.
Ich werde eine Neuinstallation durchführen und home ebenfalls formatieren,
dann ist alles sauber.
Nur noch eine Frage, wie sichere ich die bisherigen e-Mails? Beim Kopieren auf
einen externen Datenträger weigert sich das System zu schreiben, auch unter
root.
Am Donnerstag, den 23.12.2010, 18:39 +0100 schrieb Robert Kupper:
> kpp@debian:~$ groups
> kpp uucp dialout cdrom floppy audio video plugdev netdev powerdev
Das sieht i.O. aus.
> vermutlich war es ein Fehler dass alte home-Verzeichnis zu übernehmen.
> Ich werde eine Neuinstallation durchführen und home ebenfalls formatieren,
> dann ist alles sauber.
Eigentlich sollte es problemlos möglich sein ein bestehendes /home
weiterzuverwenden. Aber wenn ich das machen, bereite ich das auch
entsprechend vor. :-)
Evtl. ziehst Du, bevor Du noch einmal ganz von vorne anfängst, erst mal
in Erwägung, einen neuen Nutzer anzulegen. Dann schauen, ob es dort
läuft? Und wenn ja, kopierst Du alles aus dem alten /home in das neu?
> Nur noch eine Frage, wie sichere ich die bisherigen e-Mails? Beim Kopieren auf
> einen externen Datenträger weigert sich das System zu schreiben, auch unter
> root.
Hier hilft unter Garantie der von mir schon öfter "propagierte" Befehl
chown mit dem Schalter "großes R".
Den Stick einhängen und dann mit root-Rechten auf ihn den Befehl
chown -R robert /pfad/zum/mountpoint
loslassen. Wenn Du als Benutzer nicht "robert" heißt, mußt Du natürlich
Deinen Benutzernamen nehmen.
Aber versuche wirklich erst mal über einen neuen Benutzer
rauszubekommen, ob ein generelles Problem vorliegt - oder "nur" auch
Deine Konfigurationen mehr oder weniger zerschossen sind.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH