Skip to main content
Hallo,
ich habe gerade 'Lenny' ohne Grafik installiert, also nur Kommandozeile
und wie mounte ich eine externe ext3 USB Platte, denn automatisch passiert das
nicht.
Kann man auch das Login automatisieren ?
Danke für die Hilfe
Gruß Joachim
--
Joachim Puttkammer
http://www.puttkammer.de
Sidux - KDE 3.5.10 - 2.6.28-7.slh.3-sidux-686
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am 18. Jun 2009 um 08:54 CEST schrieb Joachim Puttkammer:
> ich habe gerade 'Lenny' ohne Grafik installiert, also nur Kommandozeile
> und wie mounte ich eine externe ext3 USB Platte, denn automatisch passiert das
> nicht.
s. 'man mount' und 'man fstab', das sollte eigentlich alle Klarheiten
beseitigen.
> Kann man auch das Login automatisieren ?
Dieses "feature" stellt AFAIK nur gdm, kdm und evtl. auch xdm bereit,
aber über die Konsole wird das wohl nicht funktionieren.
Gruß
Stefan
Stefan Lütje Skelli@jabber.ccc.de
Key fingerprint = BCB2 48E4 9211 C975 5A3F B192 9B6E CCCF 99CC 44FA
"Unser Volk muss zusammen kommen, um sich zu vereinigen."
George W. Bush
Hallo Joachim,
Am Thursday 18 June 2009 08:54:03 schrieb Joachim Puttkammer:
> Hallo,
>
> und wie mounte ich eine externe ext3 USB Platte, denn automatisch passiert
> das nicht.
fdisk -l zeigt alle Datenträger, USB ist meist sda oder sdb, zB. sdb1
Verzeichnis anlegen: mkdir /media/USB1
mount /dev/sdb1 /media/USB1
abgesehen von der Machbarkeit steht für mich dahinter ein großes Fragezeichen,
was die Sicherheit angeht.
Auf einer Textoberfläche arbeitet im Regelfall der Administrator und ob man
jedem, der einschaltet, das ganze System zur Verfügung stellen möchte, ist
IMHO stark diskussionwürdig.
Umsomehr, als die Sicherheit nur wenige Tastenanschläge daneben liegt .....
und wenn es sich um einen Server handelt, läuft der auch ohne login von
irgendjemandem.
Mir kommt für diese Vorgangsweise keine vernünftige Anwendung in den Sinn.
Bequemlichkeit und Schonung der Tastatur fallen für mich aus.
> Danke für die Hilfe
> Gruß Joachim
Johanna
Am Donnerstag 18 Juni 2009 schrieb J.Bilder:
Hallo Johanna,
> fdisk -l zeigt alle Datenträger, USB ist meist sda oder sdb, zB. sdb1
sda1 ist die Ausgabe,
die weiteren Schritte sind mir bekannt.
DANKE
> Mir kommt für diese Vorgangsweise keine vernünftige Anwendung in den Sinn.
Sicherung einer Linuxpartition mit 'dd' auf externer USB Platte
Booten einer Live CD geht, ist aber umständlich
Booten eines 2. Linuxsystems - so mache ich es bis jetzt -
dauert mir zu lange, da das Zweitsystem mit KDE läuft;
deshalb die KonsolenVariante
und dann als Highlight : ALLES läuft automatisch ab
- ist ja nicht viel :
Login, USB Platte mounten, dd Behfehl und zum Schluß 'init 6'
Ist doch nicht zuviel verlangt :-)
P.S. Mein Oldie PC bootet nich vom Stick
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH