Am Samstag, 8. März 2008 11:03 schrieb Alfred Zahlten:
> Hallo zusammen,
>
> wie, mit welchen Befehlen, kann ich mit Knoppix eine
> Auflistung der PC-Hardware erhalten.
> > Gibt es da "siga" oder was anderes ?
lspci -v und lsusb -v sollte eigentlich auf jedem Linux funktionieren.
Viele GrüÃe Uwe
--
OS: Debian GNU/Linux 4.0 Kernel 2.6.18 KDE 3.5.5
Benutzer #461074 im Linux-Counter http://counter.li.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
DateigröÃe : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/attachments/20080308/8aff5279/attachment.pgp
References: Am Samstag, 8. März 2008 11:03 schrieb Alfred Zahlten:
Hallo Alfred
>
> wie, mit welchen Befehlen, kann ich mit Knoppix eine
> Auflistung der PC-Hardware erhalten.
> hwinfo ?
-- Gruß Amadeus
Die Bürokratie, von der wir in der DDR dachten, daß sie unübertreffbar war,
ist seit 1989 noch um einen vielfachen Faktor sinnloser und größer geworden! ---Dr. Edwin Werner - Direktor des Händel-Hauses zu Halle---
References: Am Samstag, 8. März 2008 11:38 schrieb Amadeus Bippelsterz:
Hallo Amadeus,
> > wie, mit welchen Befehlen, kann ich mit Knoppix eine
> > Auflistung der PC-Hardware erhalten.
> > hwinfo ?
Das ist dar richtige Programm, ist alles drin.
Wie kann ich das aber in einer Übersichtlichen Form bringen ?
Ich denke da an SIGA oder Ähnliches.
Und noch ein Problem:
Soeben mit Knoppix hwinfo probiert, bleibt leider mit einer Fehlermeldung auf
Speicerzugrif ? hängen. Konnte ihn nicht überreden mir die Hardware anzuzeigen.
References:
Am Dienstag März 11 2008 17:41 schrieb Alfred Zahlten:
> Am Samstag, 8. März 2008 11:38 schrieb Amadeus Bippelsterz:
>
>
> Hallo Amadeus,
>
> > > wie, mit welchen Befehlen, kann ich mit Knoppix eine
> > > Auflistung der PC-Hardware erhalten.
> >
> > hwinfo ?
>
> Das ist dar richtige Programm, ist alles drin.
>
> Wie kann ich das aber in einer Übersichtlichen Form bringen ?
> hwinfo | cat > hwinfot.txt
schreibt Dir das alle in eine einfache Text-Datei. Hat mir bisher eigentlich
immer ausgereicht.
Du kannst ja, der Übersichtlichkeit wegen, auch nur einzelne Bereiche ausgeben lassen - modem/eth/usb
>
> Ich denke da an SIGA oder Ähnliches.
> Kenne ich nicht, habe ich nie verwendet.
> Und noch ein Problem:
> Soeben mit Knoppix hwinfo probiert, bleibt leider mit einer Fehlermeldung
> auf Speicerzugrif ? hängen. Konnte ihn nicht überreden mir die Hardware
> anzuzeigen.
> Kann ich auch erst morgen probieren, denn ich habe kein KNOPPIX hier.
-- Gruß Amadeus
...ich fordere Edmund Stoiber auf, endlich auf die Bürger zu pfeifen... (Guido Westerwelle, "Dreikönigs-Treffen" - Stuttgart, 06.01.2007)
References: Am Dienstag, 11. März 2008 19:06 schrieb Amadeus Bippelsterz:
Hallo Amadeus,
> > > > wie, mit welchen Befehlen, kann ich mit Knoppix eine
> > > > Auflistung der PC-Hardware erhalten.
> > >
> > > hwinfo ?
> >
> > Das ist dar richtige Programm, ist alles drin.
> >
> > Wie kann ich das aber in einer Übersichtlichen Form bringen ?
> > hwinfo | cat > hwinfot.txt
klappt nicht, da wird nur eine LEERE Datei hwinfot.txt im /home erzeugt.
Rufe ich nur hwinfo auf dann bleibt alles bei
">braille.2.1: fhp open" stehen.
Nach "Stg + C" stehe ich wieder am Anfang. Und solche Stopps gibt es wohl noch mehrere.
Unter Knoppix war der Abbruch bei irgend einem Speicherfehler. Ich probiere das noch mal aus.
> Du kannst ja, der Übersichtlichkeit wegen, auch nur einzelne Bereiche > ausgeben lassen - modem/eth/usb
Ich will auf einem entfernt stehendem PC unbekannter Bauart mit knoppix testen lassen was da für Hardware eingebaut ist.
Am Mittwoch 12 März 2008 19:38:23 schrieb Alfred Zahlten:
> Am Dienstag, 11. März 2008 19:06 schrieb Amadeus Bippelsterz:
>
> Hallo Amadeus,
>
> > > > > wie, mit welchen Befehlen, kann ich mit Knoppix eine
> > > > > Auflistung der PC-Hardware erhalten.
> > > >
> > > > hwinfo ?
> > >
> > > Das ist dar richtige Programm, ist alles drin.
> > >
> > > Wie kann ich das aber in einer Übersichtlichen Form bringen ?
> >
> > hwinfo | cat > hwinfot.txt >
Obiges Kommando ist zwar ein bißchen umständlich - ein einfaches
hwinfo > hwinfo.txt tät's auch :-) - sollte aber funktionieren.
[hwinfo kennt noch die Option --log logfile, so dass man auch gänzlich ohne Ausgabeumlenkung auskommt.]
> klappt nicht, da wird nur eine LEERE Datei hwinfot.txt im /home erzeugt.
>
> Rufe ich nur hwinfo auf dann bleibt alles bei
> ">braille.2.1: fhp open" stehen.
> Nach "Stg + C" stehe ich wieder am Anfang.
> Und solche Stopps gibt es wohl noch mehrere.
>
> Unter Knoppix war der Abbruch bei irgend einem Speicherfehler.
> Ich probiere das noch mal aus.
>
> > Du kannst ja, der Übersichtlichkeit wegen, auch nur einzelne Bereiche
> > ausgeben lassen - modem/eth/usb
>
> Ich will auf einem entfernt stehendem PC unbekannter Bauart mit knoppix
> testen lassen was da für Hardware eingebaut ist. >
Also mit obigem Kommando testest Du nur lokal. Um auf einen entfernten Rechner
zuzugreifen mußt Du ssh (oder rsh, oder ähnliches) samt host voranstellen.
Und ob hwinfo dann wirklich ordentlich arbeitet ist auch nicht sicher: "BUGS: Not all hardware can be detected."
Liebe Grüße
Franz
--
Es gibt 10 Arten von Menschen - Die Einen können Binärcode lesen, die Anderen nicht.
References: Am Mittwoch, 12. März 2008 19:38 schrieb Alfred Zahlten:
Hallo Alfred
>
> Ich will auf einem entfernt stehendem PC unbekannter Bauart mit knoppix
> testen lassen was da für Hardware eingebaut ist.
>
Da kommst Du auf diesem Weg mit Sicherheit nicht weiter. hwinfo müßte dann auf
dem dortigen Rechner laufen, wenn es Dir überhaupt etwas ausgeben soll. Ist denn das dort wenigstens eine Linux-Maschine?
-- Gruß Amadeus
Die Bürokratie, von der wir in der DDR dachten, daß sie unübertreffbar war,
ist seit 1989 noch um einen vielfachen Faktor sinnloser und größer geworden! ---Dr. Edwin Werner - Direktor des Händel-Hauses zu Halle---
Am Mittwoch, 12. März 2008 19:38:23 schrieb Alfred Zahlten:
> [...]
> > hwinfo | cat > hwinfot.txt
> > klappt nicht, da wird nur eine LEERE Datei hwinfot.txt im /home erzeugt.
wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich vor längerer Zeit mit
hwinfo > laberquatsch.txt
Erfolg, allerdings mit ner SuSE. Sollte aber mit Knoppix genauso
funktionieren, allerdings müsstest Du wohl ein Speichermedium schreibbar mounten und Dich in dem Verzeichnis befinden, in dem gespeichert werden soll.
> Rufe ich nur hwinfo auf dann bleibt alles bei
> ">braille.2.1: fhp open" stehen.
> Nach "Stg + C" stehe ich wieder am Anfang. > Und solche Stopps gibt es wohl noch mehrere.
Das kann daran liegen, dass es eine Zeit dauert, bis hwinfo alle Informationen beisammen hat. Könnte sein, dass ein bisschen mehr Geduld hilft.
> [...]
> Ich will auf einem entfernt stehendem PC unbekannter Bauart mit knoppix > testen lassen was da für Hardware eingebaut ist.
Wie soll das denn funktionieren? Was hwinfo tatsächlich macht, weiss ich
nicht, aber was immer es ausliest, es wird es aus der lokalen Maschine auslesen - vermute ich mal.
References: Am Dienstag März 11 2008 17:41 schrieb Alfred Zahlten:
Hallo Alfred
>
> Und noch ein Problem:
> Soeben mit Knoppix hwinfo probiert, bleibt leider mit einer Fehlermeldung
> auf Speicerzugrif ? hängen. Konnte ihn nicht überreden mir die Hardware
> anzuzeigen.
>
Ich - mit KNOPPIX 5.5.1 - komme leider auch nicht weiter. Auch bei mir gibt
einen Speicherzugriffsfehler. Schicke ich ein "sudo su" voraus, dann kommt
der nicht, aber die Konsole hängt sich auf, daß ich sie nur noch über ein einer 2. auf den Weg geschicktes xkill zu einer Reaktion bewegen kann.
Ist also scheinbar nicht, mit hwinfo auf diese Arte.
Was brauchst Du denn, bzw. willst Du wissen?
-- Gruß Amadeus
...ich fordere Edmund Stoiber auf, endlich auf die Bürger zu pfeifen... (Guido Westerwelle, "Dreikönigs-Treffen" - Stuttgart, 06.01.2007)